Schenkelhalsfraktur
Die Oberschenkelhalsfraktur ist ein Bruch des Oberschenkelhalses, auch Schenkelhalsbruch genannt. Der Bruch des Oberschenkelbeins am Schenkelhals, zwischen Kopf und Schaft des Knochens, entsteht meist durch Sturz auf die Seite, kommt besonders in höherem Alter vor und durch die Osteoporose öfter bei Frauen als bei Männern.
Unterschieden wird die:
- Mediale OSH-Fraktur
- Laterale OSH-Fraktur
Die mediale OSH-Fraktur
Es handelt sich um eine Fraktur des Oberschenkelhalses nahe des Hüftkopfes. Unterschieden werden die Medialen OSH-Fraktur nach Neigungswinkel der Frakturlinie nach der Klassifikation nach Pauwels. Von dem Neigungswinkel und dem Dislokationsgrad der Fraktur hängt die weitere Behandlung ab. Meistens erfolgt die Versorgung der medialen OSH-Fraktur durch Implantation einer Hüfttotalendoprothese. Nichtdislozierte, bzw. eingestauchte mediale OSH-frakturen und flachem Frakturneigungswinkel werden mittels Verschraubung behandelt.