Zum Inhalt springen

Hamar (Volk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2006 um 23:45 Uhr durch Ongade (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Hamar (oder auch Hamer, Amar, Amer) sind eine Bevölkerungsgruppe, die im Südwesten von Äthiopien lebt.

Berühmt sind die Hamar vor allem für Ihr Initiationsritual "Der Sprung über die Rinder". Bei dem Höhepunkt dieses Rituales springt ein junger, uninitierter Mann ("ukuli") über eine Reihe von Kühen um heiratsfähig und erwachsen zu werden.

Die Hamar leben wie die meisten pastoralen Gruppen der Region vor allem von ihren Herden (Milch, Fleisch, Blut) sowie angebautem Hirse und anderen Landwirtschaftsproduktion.

Unmittelbare Nachbarn sind die Bashada und Banna, deren Kultur mit den Hamar eng verbunden ist, sowie den Nyangatom, Dassanetch, Tsamai und Arbore.

Forschungen und Filme

  • Ivo Strecker und Jean Lydall: The Hamar of Southern Ethiopia Vol. 1-3
  • Jean Lydall: BBC Trilologie: "The Women Who smile", "Our way of loving", "Two girls go Hunting"
  • Susanne Epple


Sprachbeispiele

Wie gehts? : Naa gaya?
Mir gehts gut.: Fayya.
1: kalla
2: lamaa
3: mgan
4: oiti
5: dong

Ziege: kulli
Essen: galla
Wasser: norrob
gut: fayya
schlecht: sia
Ich habe Hunger.: Inta dargatedi.