Zum Inhalt springen

Bildblog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2006 um 20:17 Uhr durch 82.135.83.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bildblog ist ein von mehreren Medienjournalisten betriebenes Weblog, das in medienkritischer und teilweise unterhaltsamer Art und Weise auf Fehler und Merkwürdigkeiten in der Bild-Zeitung aufmerksam macht.

Seit dem ersten Eintrag im Juni 2004 erreichte das Bildblog im Internet sehr schnell Berühmtheit, inzwischen lesen täglich rund 40.000 Menschen das Weblog. 2004 gewann das Bildblog die User-Abstimmung des „Best of the Blogs Award“ der Deutschen Welle, 2005 den „Grimme Online Award“ in der Kategorie „Information“. In der Begründung der Jury hieß es unter anderem:

„Bildblog beobachtet und kommentiert Tag für Tag die auflagenstärkste und einflussreichste Tageszeitung in Deutschland: die ‚Bild‘-Zeitung. Die ‚Bildblogger‘ decken auf, wenn die ‚Bild‘-Redaktion Falschmeldungen verbreitet, Spekulationen als Wahrheiten ausgibt, wichtige Fakten unterschlägt, Ressentiments schürt, scheinheilige Fragen stellt oder Menschen Unrecht tut […]. Auch wenn es nur einen Bruchteil der täglich zwölf Millionen ‚Bild‘-Leser erreicht, ist seine aufklärende Wirkung enorm. Hier sind nicht nörgelnde Besserwisser am Werk, sondern recherche- und pointensichere Journalisten, die ihre Behauptungen sorgfältig prüfen und unterhaltsam präsentieren.“

Ebenso wurde das Bildblog im November 2005 mit dem „Leuchtturm-Preis“ des „Netzwerks Recherche“ ausgezeichnet. Der „Netzwerk-Recherche“-Vorsitzende Thomas Leif zur Begründung:

„BILDblog zeigt, was eine unabhängige Medienkritik auf der Basis von verlässlichen Gegen-Recherchen zu leisten vermag. BILDblog deckt Fehler von Europas größter Boulevard-Zeitung auf, gibt BILD-Opfern eine Stimme und sorgt mit dieser Form seriöser Aufklärung für ein Stück unverzichtbarer Informations-Hygiene,“

Laut eigener Aussage störten sich die Autoren an der Tendenz, die „Bild“-Zeitung als „lustiges Quatschblatt“ zu lesen, und nahmen sich daraufhin vor, die Ungereimtheiten der „Bild“-Zeitung in einem Weblog festzuhalten. Gerade die „Bild“-Zeitung sei als auflagenstärkste und meistzitierte Zeitung Deutschlands zu journalistischer Sorgfalt verpflichtet. Nicolaus Fest (Mitglied der „Bild“-Chefredaktion) sah sich immerhin veranlasst, das Bildblog als „studentischen Spaß“ zu bezeichnen.

Ähnliche Projekte