Zum Inhalt springen

Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt St. Pölten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2006 um 19:33 Uhr durch Allander (Diskussion | Beiträge) (5- jährige [[HTL]]: kl.korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Logo der HTL St.Pölten
HTL St.Pölten
Direktor: Direktor Dipl.-Ing. WIEDLACK Johann
Ort: Sankt Pölten, Österreich
Anschrift: Waldstr. 3
3100 St.Pölten
Telefon: 02742/75051
Fax: 02742/75051 230
Email: office@htlstp.ac.at
Anschrift (Expositur) : Linzer Straße 37
3100 St.Pölten
Telefon: 02742/73903
Fax: 02742/73903 17
Email: sekretariat.edvo@htlstp.ac.at
Website: www.htlstp.ac.at

Die HTL St.Pölten ist eine berufsbildende höhere Schule in Niederösterreich. Sie ist die drittgrößte Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTBLu.VA) Österreichs nach Mödling und ?.

Schultypen

5- jährige HTL

Die Fachrichtungen sind:

  • EDV und Organisation.
  • Elektronik mit den Ausbildungszweigen "Telekommunikation" und "Technische Informatik".
  • Elektrotechnik mit den Zweigen "Informationstechnik" und "Energietechnik".
  • Maschineningenieurwesen mit den Abteilungen "Automatisierungstechnik" und "Industriedesign".
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit den Spezialisierungen "Betriebsmanagement" und "Betriebsinformatik".

Diese Absolventen haben Matura, eine 2- monatige Praxis in den Ferien absolviert und vefügen über die Lehrabschlußprüfung in mehreren Gewerben. Mit Ausnahme der Abteilung EDV- die mit der Berufsbezeichnung Industriekaufmann abschließt- kann nach einem Jahr Praxis die entsprechende Meisterprüfung im Fach abgelegt werden.

4- jährige Abendschulen

für Berufstätige im Bereich Automatisierungs- und Informationstechnik. Auch hier erlangen die Absolventen mit der Matura die Hochschulreife.

4- jährige Fachschulen

für Elektrotechnik und Fertigungstechnik. Die Schüler dieser Abteilung machen eine 1- monatige Praxis und ersparen sich die Gesellenprüfung in ihrem Gewerbe. Sie können nach einem Jahr Praxis einen Meisterkurs besuchen.


Die HTL bietet technische Einrichtungen u. a. auch eine EMV Halle (Elektromagnetische Verträglichkeit) und eine Leiterplatten Herstellung.