Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dr. Bernd Gross

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2014 um 22:05 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Schwedenhaus (Franken)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Xqbot in Abschnitt Schwedenhaus (Franken)

P:DD-Ehrung

Hiermit verleihe ich Benutzer
Dr. Bernd Gross
die

Brückenmännchen-Medaille
des Portals Dresden
für die komplette Bebilderung
diverser größerer Listen
und die umfassende Bearbeitung
des großen Themenkomplexes
Kulturdenkmale in und um Dresden.
gez. Y. Namoto

Guten Abend, Bernd, hiermit habe ich die Ehre, dich für deine Verdienste mit dem Dresdner Portalorden auszeichnen zu dürfen. Bitte betrachte dies nicht als Retourkutsche für den Preis, den ich kürzlich für die (mickrige) Käseglocke bei WLM 2013 abgesahnt habe. Deine Auszeichnung wurde nach deinen zahlreichen hochgeladenen Bildern mit Dresden-Bezug und deinem Engagement in Sachen Denkmallisten, das ja in Dresden (mit der Loschwitz-Liste) seinen Ausgang nahm (und später in Leipzig und Chemnitz exzessive Blüten trieb), sowieso höchste Zeit. Und wer, wenn nicht Brücke, sollte die Brückenmännchen-Medaille tragen dürfen? ;) Also herzlichen Glückwunsch dazu! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 22:24, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Schillergarten

Hallo, Meine Gratulation zu dem schönen, traurigen Foto von dem ertrinkende Schillergarten. Ich hoffe, es bleiben dort keine bleibenden Schäden. Ich glaube, wir müssen die Sache mit dem kleinen Preis unter uns regeln, wenn nicht Organisatoren andere Vorstellungen haben und ich mich nicht verrechnet habe. Vielleicht magst du mir eine Mail schicken? Grüße MoSchle--MoSchle (Diskussion) 09:22, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hab's gemocht. Gruss von der Brücke (Diskussion) 15:55, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Drei Jahre WLM

Menschen bei WLM Aktivtäten

Hey Bernd,
die Zusammenstellung ist genial! Vielen Dank dafür, Conny 21:27, 25. Nov. 2013 (CET).Beantworten

Hallo Conny, schön, dass es dich erfreut. Ich hoffe, die WLM-Kalender-Poster für Deutschland und für Sachsen erfreuen dich ebenso. Wie viele Exemplare möchtest du verteilen ? Ich kann sie in DD für Dich hinterlegen. - Viele Grüße von der Brücke (Diskussion) 21:49, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 11.12.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jonathan Groß bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 17.12.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Olaf Kosinsky bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 20.12.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lutheraner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtfest

Quarkkäulchen

wünscht--Lutheraner (Diskussion) 19:33, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Von mir auch und guten Rutsch mit gutem Appetit: -- ST 21:47, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten / Landtagsprojekt Sachsen

Dresdner Striezelmarkt

Hallo Dr. Gross! Es hat mich gefreut, Euch Landtagsprojektler als erste leibhaftige Wikipedianer kennenzulernen und mich ein wenig mit eingebracht zu haben. Ich habe mich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eingetragen und würde mich über eine erste von drei Bestätigungen freuen. Beste Grüße, beste Wünsche zu Restweihnachten und ins Jahr 2014 einen guten Rutsch wünscht --Frze > Disk 21:19, 25. Dez. 2013 (CET) Evtl. bin ich am 27. mit dabei.Beantworten

neue Bestätigungen am 25.12.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Steschke und Frze bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Schwengelpumpen

Hallo Bernd, ich hatte für den Winter einen Artikel über Handschwengelpumpen in Leipzig „angedroht“. Der Artikel ist da, der Winter nicht. Auch ein paar weitere Bilder sind dabei entstanden.

Ich habe gesehen, dass Du heute viele Bekanntschaften bestätigt hast. Darf ich mich mit der gleichen Bitte einreihen? Revanchieren kann ich mich noch nicht – ich fange gerade erst an.

Nun möchte ich Dir noch für 2014 alles Gute wünschen, vor allem aber Gesundheit, und viel Freude mit der Wikipedia. --Martin Geisler (Diskussion) 19:14, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 0.1.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Martin Geisler bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Herzliches Dankeschön

Landtagsprojekt
Landtagsprojekt
Mein ganz persönliches Dankeschön…
… für Deine Teilnahme am Landtagsprojekt 2013.

Liebe Grüße Olaf

Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Teilnahme am Landtagsprojekt in diesem Jahr und freue mich, Dich wieder bei einem anderen Projekt im Wiki-Universum zu treffen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:15, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

An Olafs Dankeschön schließe ich mich im Namen des Dresden-Portals gern an. Stellvertretend für euch alle haben wir Olaf Kosinsky als Organisator des Projekts mit unserem Portalorden ausgezeichnet. Du darfst dich mitgeehrt fühlen. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:59, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch...

[[

Datei:Fachwerkhaus mit Weihnachtsbaum in Loschwitz.jpg|thumb|links|...für deinen geteilten 3. Platz im 1. Weihnachts-Fotowettbewerb! Bitte einige dich mit den anderen beiden Platzierten auf eine Reihenfolge bei der Auswahl der Preise (nach den Erst- und Zweitplatzierten). Danke fürs Mitmachen und nochmal: Gratulation! --Martina Disk. 23:06, 7. Jan. 2014 (CET)]]Beantworten

Moin Bernd, auch von mir vielen Dank fürs mitmachen und Glückwunsch.
bitte sende mir per Mail Deine Datei und die Adresse damit ich den Druck in die Wege leiten kann. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 21:40, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ist es nicht sinnvoller, wenn sich die Gewinner auf direktem Weg mit WMDE oder WMAT (und ggf. anderen Spendern) in Verbindung setzen? So steht's jedenfalls auf der Projektseite. --Martina Disk. 21:57, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nimm das als einen Sonderfall. Hab ihm eine Fotodatei mit Anschrift gerade geschickt. Gruss von Brücke (Diskussion) 22:00, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
<quetsch> Ach ja, natürlich. Du ahst dir ja eien Spende von RaBoe ausgesucht. War blöde von mir. --Martina Disk. 23:33, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Denk noch an die 30 Euro pro Stimme für deine Bilder, die wir vereinbart hatten = 90 Euro. ;-) -- ST 22:26, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo ST, ja, ja mache ich. Und was gibt's dafür, wenn ich meine vielen nun auf Commons gelöschten Fotos zur Donbass Arena in Donezk auf WPde hochlade ? Da ereilt uns ja das gleische Schicksal in der Ukraine. Donezk verbindet. Bald wird dieser Artikel gar kein Foto mehr haben. -- Gruss von Brücke (Diskussion) 08:52, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe mein eines auch hier hoch geladen. Die spinnen, die auf commons :-( -- ST 19:28, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Bevor ich meine Ukraine-Fotos raussuche auf Festplatten, habe ich erst mal ein Foto vom Eingang zum Stadion eingebunden. Da steht "Museum". Gleich daneben der Eingang zum Fan-Shop. Fotos vom Museum und Fanshop wurden übrigens auf Commons nicht gelöscht. -- Gruss von Brücke (Diskussion) 19:32, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Antwort

Hier hat WMDE den Bock zum Gärtner gemacht, und dort den Doppelbock. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:11, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, aber der Link scheint fehlerhaft zu sein, oder ? Ich kann da keine Antwort erkennen. Gilt da vielleicht die Regel: Wer schweigt, der hat was zu verbergen ? Gruss von der Brücke (Diskussion) 12:46, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wenn der Postmann zweimal klingelt...

Die Kalender! Mensch, das hatte ich ja total vergessen... Vielen Dank dafür! Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 23:01, 14. Jan. 2014 (CET) PS: Die Navigation für die Fotowettbewerbe finde ich sehr gelungen!Beantworten

schon gesehen?

Seite 30. Gruß, Norbert

die zitierung/namensnennung ist nicht ganz korrekt :-) --Z thomas Thomas 14:21, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 27.1.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Syrcro bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gustavusburg

Hallo Dr. Bernd Gross!

Die von dir stark überarbeitete Seite Gustavusburg wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:22, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Es ist schon ein Witz: Da recherchiert man gründlich zum Thema "Schwedenhaus" - genauer zu verschiedenen Begriffsverständnissen - mit Blick auf unterschiedliche Lemmata, damit Ordnung rein kommt, und dann kommt jemand, der keinen Beitrag dafür leistet und löst die Information aus, dass eine Löschung dieses Teil-Themas vorgenommen werden soll. Kopfschüttelnd -- Brücke (Diskussion) 20:59, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sverigehuset

Hallo Dr. Bernd Gross!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sverigehuset wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:22, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Es ist schon ein Witz: Da recherchiert man gründlich zum Thema "Schwedenhaus" - genauer zu verschiedenen Begriffsverständnissen - mit Blick auf unterschiedliche Lemmata, damit Ordnung rein kommt, und dann kommt jemand, der keinen Beitrag dafür leistet und löst die Information aus, dass eine Löschung dieses Teil-Themas vorgenommen werden soll. Kopfschüttelnd -- Brücke (Diskussion) 20:59, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schwedenhaus (Fertighaus)

Hallo Dr. Bernd Gross!

Die von dir stark überarbeitete Seite Schwedenhaus (Fertighaus) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:28, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Es ist schon ein Witz: Da recherchiert man gründlich zum Thema "Schwedenhaus" - genauer zu verschiedenen Begriffsverständnissen - mit Blick auf unterschiedliche Lemmata, damit Ordnung rein kommt, und dann kommt jemand, der keinen Beitrag dafür leistet und löst die Information aus, dass eine Löschung dieses Teil-Themas vorgenommen werden soll. Kopfschüttelnd -- Brücke (Diskussion) 20:59, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schwedenhaus (Marke)

Hallo Dr. Bernd Gross!

Die von dir stark überarbeitete Seite Schwedenhaus (Marke) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:54, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Es ist schon ein Witz: Da recherchiert man gründlich zum Thema "Schwedenhaus" - genauer zu verschiedenen Begriffsverständnissen - mit Blick auf unterschiedliche Lemmata, damit Ordnung rein kommt, und dann kommt jemand, der keinen Beitrag dafür leistet und löst die Information aus, dass eine Löschung dieses Teil-Themas vorgenommen werden soll. Kopfschüttelnd -- Brücke (Diskussion) 20:59, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schwedenhaus (Franken)

Hallo Dr. Bernd Gross!

Die von dir stark überarbeitete Seite Schwedenhaus (Franken) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:05, 2. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten