Zum Inhalt springen

Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2002 um 08:20 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (Erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Definition nach Sapir (1921): "Sprache ist eine ausschließlich dem Menschen eigene, nicht im Instinkt wurzelnde Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen." -- (zitiert nach John Lyons, Die Sprache, C.H. Beck, München, 4. Auflage, 1992, S. 13)


Neuere Ansichten von etwa Noam Chomsky sehen zumindest das Sprachpotential als eine angeborene Fähigkeit.

Stephen Pinker spricht nach Beobachtungen von Kindern im Spracherwerbsalter sogar vom "Sprachinstinkt".


Unter menschlicher Sprache wird fast immer eine akustische Verständigung verstanden. Doch auch die von tauben und/oder stummen Menschen entwickelte Zeichensprache hat eine der gesprochenen Sprache nahekommende (vielleicht sogar identische) Komplexität und Ausdrucksvielfalt.


Siehe auch:


Literatur

Stephen Pinker, The Language Instinct: How the Mind Creates Language, 1994. (dt. Der Sprachinstinkt. Wie der Geist die Sprache bildet.)
Stephen Pinker, Words and Rules: The Ingredients of Language, 1999. (dt. Wörter und Regeln. Die Natur der Sprache.)