11. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 11. Mai ist der 131. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 132. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1573 - Heinrich von Valois wird König von Polen.
- 1860 - Der Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet mit tausend Freiwilligen (den "Rothemden") in Sizilien.
- 1873 - Die Maigesetze bilden den Höhepunkt des Kulturkampfes zwischen Reichskanzler von Bismark und der katholischen Kirche.
- 1910 - Gründung des Glacier National Parkes in Montana (USA).
- 1943 - Truppen der USA greifen bei einem Versuch, japanische Soldaten von der Insel zu vertreiben, Attu an.
- 1949 - Ende der Berliner Blockade durch die Sowjets.
- 1952 - Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der BRD in Essen wird der einundzwanzigjährige Philipp Müller von der Polizei erschossen.
- 1981 - Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry (FDP) wird in seinem Schlafzimmer von Terroristen erschossen.
- 2003 - Österreich: Eine Skulptur von Benvenuto Cellini, die "Saliera", (ein Salzfass) wurde in der Nacht auf Sonntag aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen.
Geboren
- 1720 - Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, deutscher Schriftsteller
- 1858 - Carl Hauptmann, deutscher Schriftsteller (Bruder von Gerhart Hauptmann)
- 1884 - Alma Gluck, US-amerikanische Sängerin
- 1885 - King Oliver, US-amerikanischer Musiker
- 1888 - Irving Berlin, russisch-amerikanischer Komponist
- 1892 - Margaret Rutherford, britische Schauspielerin
- 1893 - Martha Graham, US-amerikanische Tänzerin
- 1897 - Kurt Gerron, deutsch-jüdischer Schauspieler und Regisseur
- 1904 - Salvador Dalí, spanischer Maler
- 1904 - August Horch; deutscher Kraftfahrzeugkonstrukteur, -bauer; Unternehmer
- 1907 - Rose Ausländer, deutsche Lyrikerin
- 1913 - Robert Jungk, deutscher Zukunftsforscher
- 1916 - Camillo José Cela, spanischer Schriftsteller
- 1918 - Richard Feynman, US-amerikanischer Physiker (Nobelpreisträger)
- 1921 - Hildegard Hamm-Brücher, deutsche Politikerin
- 1925 - Max Morlock, deutscher Fussballer
- 1930 - Edsger Dijkstra, niederländischer Informatiker
- 1935 - Don Howard, US-amerikanische Sängerin
- 1941 - Eric Burdon, britischer Sänger
- 1943 - Les Chadwick, britischer Musiker
Gestorben
- 1621 - Johann Arndt, deutscher Theologe
- 1708 - Jules Hardouin-Mansart, französischer Architekt
- 1871 - John Herschel, britischer Astronom
- 1916 - Max Reger, deutscher Komponist und Organist
- 1916 - Karl Schwarzschild, deutscher Astronom und Physiker
- 1927 - Juan Gris, spanisch-französischer Maler
- 1976 - Alvar Aalto, finnischer Architekt
- 1979 - Lester Flatt, US-amerikanischer Musiker
- 1981 - Heinz-Herbert Karry, deutscher Politiker (hessischer Wirtschaftsminister)
- 1981 - Bob Marley, jamaikanischer Musiker
- 1984 - Toni Turek, deutscher Fußballspieler
- 1991 - Abdel Wahad, ägyptischer Komponist
- 2000 - Paula Wessely, österreichische Schauspielerin
- 2001 - Douglas Adams, britischer Schriftsteller
- 2001 - Klaus Schlesinger, deutscher Schriftsteller