Stadtlauringen
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Stadtlauringen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Schweinfurt |
Fläche: | 63,62 km² |
Einwohner: | 4.490 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 298 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 97488 (alt: 8721) |
Vorwahl: | 09724 |
Kfz-Kennzeichen: | SW |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 78 181 |
Gemeindegliederung: | 10 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 1 97488 Stadtlauringen |
Offizielle Website: | www.stadtlauringen.de |
E-Mail-Adresse: | info@stadtlauringen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Friedel Heckenlauer |
Stadtlauringen ist eine Marktgemeinde nordöstlich von Schweinfurt.
Geografie
Geografische Lage
Stadtlauringen liegt an der Lauer, einem Bach der in Oberlauringen entspringt und in die Fränkische Saale mündet. Im Bereich des Gemeindeteils Altenmünster liegt der Ellertshäuser See. Dieser Stausee ist mit 33 ha Fläche der größte See Unterfrankens. Im Nordosten der Marktgemeinde liegen die Haßberge. Dort befindet sich mit dem Laubhügel die höchste Erhebung sowohl der Haßberge, als auch der Marktgemeinde selbst und auch des Landkreises Schweinfurt.
Nachbargemeinden
Gemeindegliederung
Der Markt Stadtlauringen besteht seit der Gebietsreform 1978 aus folgenden zehn Gemeindeteilen:
- Altenmünster mit Ellertshausen und Reinhardshausen
- Ballingshausen
- Birnfeld
- Fuchstadt
- Mailes
- Oberlauringen
- Stadtlauringen
- Sulzdorf
- Wettringen
- Wetzhausen
Politik
Bürgermeister
Aktueller Bürgermeister ist Friedolin S. Heckenlauer. Er ist ehemaliger Kommissar der Kriminalpolizei in Schweinfurt und löste bei der letzten Wahl seinen Vorgänger Rainer Fröhlich im ersten Wahlgang ab. Fröhlich trat nach mehreren Amtsperioden aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl an.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Stadtlauringen
- Fachwerkensemble mit Rathaus rund um den mittelalterlichen Marktplatz und historische Zehntscheune mit Fürstenbau
- Altenmünster
- Pilgerhof, die katholische Wallfahrts- und Pfarrkirche mit typischem Echter-Turm und die neoromanische evangelische Kirche
- Ellertshäuser See als größter unterfränkischer See
- Waldspielplatz, der 1979 in einem bayerischen Spielplatzwettbewerb den 1. Platz belegte
- Reinhardshausen
- Pfaffenstieg über den Geißler
- Oberlauringen
- ehemalige Wehrkirche und Schloß der Truchsess von Wetzhausen
- Wetzhausen
- ehemaliges Wasserschloß der Truchsess von Wetzhausen
- Schloß Craheim zwischen Wetzhausen und Birnfeld
- Birnfeld
- Barockschloß - ehemals Jagdschloß der Würzburger Fürstbischöfe
- 1000-jährige Gerichtslinde in der Dorfmitte
- Mailes
- ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen