Gaetano Pugnani
Gaetano Pugnani (* 27. November 1731 in Turin; † 15. Juli 1798 ebendort; eigentlich Giulio Gaetano Gerolamo Pugnani) war ein italienischer Violinist und Komponist.
Leben
Er erhielt Violinunterricht von Giovanni Battista Somis und Giuseppe Tartini. 1752 spielte er die erste Geige in der Königlichen Kapelle in Turin und war bereits in den 1760er-Jahren international bekannt. In London dirigierte von 1767 bis 1769 am King's Theatre. Auf ausgedehnten Konzerttouren, die ihn auch nach Paris und London führten, erwarb er den Ruf als einer der besten Violinisten seiner Zeit. 1770 kehrte er nach Turin zurück und begann Giovanni Battista Viotti zu unterrichten, der sein bekanntester Schüler wurde. Nachdem er 1776 die Leitung der Turiner Königlichen Kapelle übernahm, begann er sich auch als Komponist zu profilieren, konnte damit aber nie an seinen Ruhm als Violinist heranreichen. Mit seinem Schüler Viotti, der sich bereits zu einem virtuosen Musiker entwickelt hatte, unternahm er 1780 - 1782 eine Konzerttour über die Schweiz, Dresden, Warschau und St. Petersburg, wo er sich dann länger aufhielt und von Viotti trennte.
Schaffen
Er war einer der besten Violinisten des 18. Jahrhunderts, der vor allem für sein kraftvolles Spiel bekannt war und der zur Entwicklung der modernen Spieltechnik beigetragen hat.
Werke
- 20 Sonaten für Violine und Continuo
- etwa 40 Triosonaten
- Kammermusik und Symphonien
Siehe auch: Liste bekannter Violinisten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pugnani, Gaetano |
ALTERNATIVNAMEN | Giulio Gaetano Gerolamo Pugnani |
KURZBESCHREIBUNG | Italienischer Violinist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 27. November 1731 |
GEBURTSORT | Turin |
STERBEDATUM | 15. Juli 1798 |
STERBEORT | Turin |