Zum Inhalt springen

Ingo de Buhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2014 um 14:47 Uhr durch Friedemann Lindenthal (Diskussion | Beiträge) (Leben und Beruf: https://de-de.facebook.com/permalink.php?story_fbid=448000681900776&id=212380148796165). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem du die dort genannten Mängel beseitigst oder dich an der Diskussion beteiligst.

Ingo de Buhr (* 1966)[1] ist ein deutscher Unternehmer und Geschäftsführer sowie Gesellschafter des Unternehmens N.prior energy GmbH.

Leben und Beruf

Ingo de Buhr studierte von 1987 bis 1995 Elektrotechnik an der TU Berlin.[1] 1995 gründete er gemeinsam mit Carsten Rodbertus und einem dritten Gesellschafter das Unternehmen Prokon. 1997 trennte sich de Buhr von seinen bisherigen Partnern und gründete die Prokon Nord Energiesysteme GmbH[2], die mittlerweile insolvente N.prior energy GmbH. 1997 bis 2007 war er Vorstand der Enertrag AG.[1] Bei Weener Energie GmbH und Co.KG, dem Betreiber des EBS-Kraftwerk Weener, ist er Geschäftsführer.

Einzelnachweise

  1. a b c Enertrag Leistungsbilanz 2009. Enertrag, abgerufen am 23. Januar 2014 (Seite 16).
  2. Unternehmen. N.prior energy, abgerufen am 23. Januar 2014.