Nerd
Nerd [engl. für Fachidiot, Langweiler, Sonderling, Streber, Schwachkopf, Außenseiter, weibl. oft Nerdine) ist eine meistens abwertend gebrauchte Bezeichnung für Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen, deren soziale Kompetenzen aber entweder schwach ausgeprägt sind oder diesen Eindruck zumindest erwecken. Des Weiteren liegen die Interessen der Nerds häufig bei Science Fiction oder Fantasy.
] (Manchmal wird als besondere Kennzeichnung ein überdurchschnittlicher Intelligenzquotient (IQ) genannt. Dies ist jedoch im Regelfall eher eine aus dem Verhalten der Nerds abgeleitete Erwartungshaltung, die nicht zwingend zutreffen muss.
Ob jemand ein Nerd ist, hängt in erster Linie von der Einschätzung des Umfelds ab. Es lassen sich zwei Wertungsvarianten feststellen:
- Die Bezeichnung einer Person als Nerd durch Außenstehende ist tendenziell meist abwertend gemeint.
- Die Bezeichnung durch Gleichgesinnte dagegen gilt eher als Auszeichnung. Genauso positiv wird der Begriff "Nerd" bei einer eigenen Bezeichnung als solcher gesehen – ein Phänomen, das sich ähnlich auch bei anderen Minderheiten oder stark nach außen abgeschotteten Gruppen findet (vgl. Nigger). Nerds legen in diesem Sinne u. U. keinen Wert auf die Meinung von Nicht-Nerds und wollen auch keine Anerkennung von diesen.
Nerds besitzen oft eine schwache soziale Stellung aufgrund ihrer gesellschaftlichen Abgeschiedenheit. Sie entziehen sich gewöhnlich den Musikkultur-Cliquen.
Siehe auch
Weblinks
- Cartoons for Nerds
- Das Nerd-Phänomen - Theorie über die gesellschaftliche Ursache von Nerds
- Why Nerds are unpopular – eine Analyse auf Basis von US-Schulen darüber, warum Nerds gesellschaftlich häufig isoliert sind
Literatur
- Max Goldt: Ein gutes und ein schlechtes neues Wort für Männer, in: Mind boggling - Evening Post, Zürich 1998: S. 84-90