Bistum Faro
Erscheinungsbild
Bistum Faro | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Portugal |
Metropolitanbistum | Erzbistum Évora |
Diözesanbischof | Manuel Neto Quintas SCI |
Emeritierter Diözesanbischof | Manuel Madureira Dias |
Gründung | 30. März 1577 |
Fläche | 5071 km² |
Pfarreien | 80 (31.12.2011 / AP 2013) |
Einwohner | 406.100 (31.12.2011 / AP 2013) |
Katholiken | 352.600 (31.12.2011 / AP 2013) |
Anteil | 86,8 % |
Diözesanpriester | 46 (31.12.2011 / AP 2013) |
Ordenspriester | 15 (31.12.2011 / AP 2013) |
Katholiken je Priester | 5780 |
Ständige Diakone | 5 (31.12.2011 / AP 2013) |
Ordensbrüder | 16 (31.12.2011 / AP 2013) |
Ordensschwestern | 90 (31.12.2011 / AP 2013) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Kathedrale von Faro |
Anschrift | Curia Diocesana Largo da Se 20 8000-138 Faro Portugal |
Website | www.diocese-algarve.pt/ |
Das Bistum Faro (lat.: Dioecesis Pharaonensis; auch üblich Diocese do Algarve) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz im portugiesischen Faro.
Das Bistum wurde am 30. März 1577 durch Papst Gregor XIII. gegründet. Es gehört als Suffraganbistum zum Erzbistum Évora.
Ordinarien
Siehe auch
Weblinks
