Benutzer Diskussion:Mussklprozz
Auf Fragen, die hier gestellt werden, antworte ich normalerweise hier. Bitte neue Themen unten anfügen.
Und bitte recht freundlich. :-) Ich nehme mir die Freiheit, persönliche Angriffe und Vorwürfe, die nichts zur Sache beitragen, zu löschen.
Bürgenstock
Hallo Mussklprozz
Ich gelange an Dich in Sachen Bürgenstock. Wir sind von den neuen Investoren beauftragt. Es stimmen einige Angaben nicht, zB das Investitionsvolumen etc. Wie können wir die Angaben am schnellsten richtigstellen?
Danke für eine schnelle Antwort, Akomag
--Akomag (Diskussion) 17:05, 3. Jan. 2013 (CET)
- Faktische Korrekturen sind gerne gesehen. Das machst Du am Besten selbst. Beachte dabei bitte Wikipedia:Belege und Wikipedia:Neutraler Standpunkt; verzichte bitte darauf, hier Standpunkte der Investoren zu vertreten. Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 19:29, 3. Jan. 2013 (CET)
Hallo Mussklprozz
Gerne stelle ich nun die von uns aus gesehen faktisch relevanten und belegbaren Änderungsvorschläge ins Diskussionforum von Bürgenstock. Danke und Gruss, Akomag
Nazarener Kunst
Guten Morgen Muskelprozz, war mal wieder auf der Nazarener Seite, könntest Du bitte mal schauen. Herzlichen Dank CarpeDiem --62.27.51.150 10:52, 26. Feb. 2013 (CET)
- Wo genau liegt das Problem? Ich bin zur Zeit beruflich stark beansprucht und kann nur wenig in der Wikipedia tun. Magst Du in der Redaktion Kunst um Unterstützung nachfragen? Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 21:54, 7. Mär. 2013 (CET)
Fakten werden nicht hochgeladen
Grüss Dich Mussklprozz
Ich habe gesehen, dass ein Redaktor bei Bürgenstock neue Zahlen und Namen nicht hochgeladen, sondern sie allesamt gelöscht hat. Deshalb verbleiben alte, unwahre Angaben im Text. Stört das nicht? Kannst Du Dich dieser Thematik annehmen bitte? Grüsse, Historicus1 --Historicus1 (Diskussion) 09:15, 1. Mär. 2013 (CET)
- Bin weder der Besitzer des Artikels noch die Instanz zur Schlichtung solcher Fälle. Bin außerdem beruflich stark beansprucht. Wenn Du mit den Argumenten des anderen nicht einverstanden bist, solltest Du Dich auf der Diskussionsseite des Artikels äußern und ggf. Dritte Meinung einholen. – Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 21:57, 7. Mär. 2013 (CET)
Hallo Mussklprozz
Wir bitten um Deine Diskussionsteilnahme im Forum von Bürgenstock. Wir hoffen, Du hast Zeit dafür. Denn so kann es nicht weitergehen!
Gruss aus der Zentralschweiz nach Freiberg am Neckar, Historicus1
--Historicus1 (Diskussion) 16:06, 20. Mär. 2013 (CET)
Hallo Mussklprozz,
ich kann Ihren Revert nachvollziehen. Auf den ersten Blick wirkt meine Bearbeitung, als hätte jemand willkürlich Inhalte gelöscht und eine wichtige Quellenangabe entfernt. Daher möchte ich Sie bitten, einen zweiten Blick zu investieren. Ich bin mir beinahe sicher, Sie werden feststellen, dass die Straffung der Einleitung keinen Verlust darstellt, sondern das Gegenteil.
Eigentlich habe ich lediglich eine frühere Version der Einleitung wiederhergestellt, durch Entfernen einer Bearbeitung von 2011 (übrigens ungesichtet).
Wenn Sie wünschen, werde ich später im Detail ausführen, was an dieser früheren Bearbeitung redundant, irreführend oder sogar verfälschend ist. Zunächst nur meine zusammenfasssende Einschätzung: Der Bearbeiter hat ein Buch gelesen über Friedrich II. von Preußen, von Thomas Carlyle (1795-1881). Darin findet Ludwigsburg kurze Erwähnung. Der Bearbeiter will diese Informationen festhalten, reißt sie aus dem Zusammenhang und bastelt sie in die Einleitung eines Artikels, dessen Gegenstand ihm höchstens oberflächlich vertraut ist. Ohne dabei zu prüfen, ob diese Informationen im Abschnitt Geschichte bereits vorhanden sind, ob sie dem aktuellen Forschungsstand entsprechen, ob sie anderen Angaben im Artikel widersprechen, ob sie die eigentlichen Aussagen der Einleitung erhalten und ob sie dem Leser mehr Klarheit bieten.
Insgesamt gibt es im Artikel noch Einiges zu ergänzen und klarer zu strukturieren. Jedoch sind diese Angaben, harmlos gesagt, entbehrlich. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir zustimmen und Ihren Revert rückgängig machen. Falls Sie zunächst genauere Begründungen wünschen, stehe ich wie oben erwähnt gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Lars Wiese
- Hallo Lars,
- Darf ich Du schreiben? Das ist hier in der Wikipedia die übliche Umgangsform. – Danke für Deinen aufschlussreichen Kommentar. Ich werde meinen Revert zurücknehmen und Deine Änderung sichten. Außerdem kopiere ich Deinen Kommentar auf die Diskussionsseite des Artikels, damit es für Dritte nachvollziehbar wird.
- Da Du Dich sehr gut auf dem Gebiet auszukennen scheinst: Hast Du nicht Lust, dauerhaft zu uns zu stoßen, und Dich als Benutzer anzumelden?
- Beste Grüße aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 14:06, 20. Apr. 2013 (CEST)
Hallo nochmal,
das war sehr schnell und kooperativ. Vielen Dank!
Zu meiner aktiven Zeit bei Wikipedia (bis 2007) bist Du mir oft „begegnet“, aufgrund thematischer Überschneidungen. Mein damals positiver Eindruck, hat sich heute wieder bestätigt. Gut, dass Du hier noch aktiv bist! Mich hatten an den Bedingungen ein paar Dinge zunehmend gestört, bis ich schließlich aufgab. Gelegentlich korrigiere ich unangemeldet Kleinigkeiten, wenn mir beim Nachschlagen etwas auffällt. Und manchmal reizt es mich, mein altes Benutzerkonto zu reaktivieren. Aber, soweit ich weiß, bestehen die Bedingungen weiter. Daher werde ich wohl mein Engagement vorerst nicht verstärken.
Dir alles Gute und schöne Grüße in meine alte Heimat
Lars
Projektmanagement
Hallo, du hast 'Kontrollieren' aus der Definition herausgenommen, vermutlich weil das als Teil von 'Steuern' gilt. Trotzdem halte ich es für sinnvoll, diesen Aspekt hier zu belassen, z.B. so: "Steuern (inkl. Kontrolle)". Dies würde dann besser den Inhalt des Artikels wiedergeben, wo 'kontroll...' mehrfach vorkommt, zum Beispiel als Phase 'Prjektdurchführung und Kontrolle'. Grüße von --VÖRBY (Diskussion) 10:22, 24. Mai 2013 (CEST)
- Moin Vörby, Danke für Deine Nachricht. Pardon, aber der Pleonasmus stört mich nach wie vor. Steuern ohne Kontrolle ist Blindflug. Außerdem ist Kontrolle häufig eine Fehlübersetzung des englischen Control. Einschübe in Klammern mag ich nicht; sie zerhacken den Lesefluss. „Ein guter Text lässt sich flüssig sprechen“, hab ich mal sinngemäß bei Wolf Schneider gelesen. Beste Grüße aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 10:25, 24. Mai 2013 (CEST)
- Hi, ich kann deine Argumente im Grunde akzeptieren. Ob aber die 'OMA' das auch so versteht wäre die Frage - zumal in 'Steuern' der Ausdruck 'Kontrolle' nicht vorkommt. Auch wird es wahrscheinlich nicht jeder 'OMA' gelingen, das Steuern mit Controlling gleichzusetzen - wo die Kontrolle unter 'Koordinationsaufgaben' mit 'Planungs- und Konstrollsystem' vorkommt. Das war ja wohl deine Überlegung. Da die WP vor Allem auch für Laien gedacht ist, halte ich diese Art von Redundanz sogar für nützlich. Ich kann aber auch mit deiner Version leben.
- Bedenke aber: Wo endet das, wenn jemand auch das Planen als Pleonasmuns sieht? Auch das kommt in Controlling vor. Dann hätten wir im (erklärenden!) Einleitungstext nur noch das Steuern - und das sagt nicht viel mehr als 'managen'. Grüße von --VÖRBY (Diskussion) 12:28, 24. Mai 2013 (CEST)
- Also gut, dann meinetwegen wieder rein damit. Aber bitte nicht in Klammern. ;-) --Mussklprozz (Diskussion) 12:30, 24. Mai 2013 (CEST)
- Servus und danke, ich habs wieder eingestellt; Formulierungsvarianten sind natürlich möglich.
- PS: Erläuterungen zu den Zielkonflikten sind super. Grüße von (bin dann mal für 8 Tg weg) --VÖRBY (Diskussion) 14:43, 24. Mai 2013 (CEST)
- Also gut, dann meinetwegen wieder rein damit. Aber bitte nicht in Klammern. ;-) --Mussklprozz (Diskussion) 12:30, 24. Mai 2013 (CEST)
Einbinden von Wikivoyage
Hallo Mussklprozz. Deine gestrigen und heutige Edits im Zusammenhang mit dem Einbinden von Wikivoyage haben mich schon etwas verwirrt. Insbesondere kann ich mir deinen Gesinnungswandel von einer Minute auf die andere nicht erklären, als du plötzlich begannest, all deine Reverts wieder zu revertieren. Ich bitte um Aufklärung. Und weisst du etwa gerade, wo das Einbinden (mit oder ohne Konsens) diskutiert wurde? – Bestens dankend grüsst --B.A.Enz (Diskussion) 18:19, 28. Mai 2013 (CEST) aus der
- Moin B.A.Enz, Danke für Deine Nachricht. Ich wurde auf Wikivoyage aufmerksam durch den Artikel Narvik, der auf meiner Beobachtungsliste steht. Mich überzeugt das Projekt nicht: Redundanz zu Wikipedia, daraus resultierend mögliche Konflikte, die zusätzliche Arbeit verursachen, Verzettelung der Kräfte, hohe Anforderungen an die Aktualität. Ich schätze, dass dieses Projekt wie die meisten Schwesterprojekte der Wikipedia mangels Beteiligung vor sich hindümpeln wird. Im Baustein der Hinweis:
- Das standardmässige Verlinken von Wikivoyage ist nicht Konsens, siehe auch die Umfrage dazu.
- Dann stieß ich auf dieses Benutzerkonto, das massenhaft Wikivoyage-Artikel verlinkte. Der größte Teil der Änderungen zur Sichtung anstehend. Also habe ich den ganzen Sums rückgängig gemacht. Und leider erst anschließend die Umfrage gelesen. Das Meinungsbild dort ist, wie Du sehen kannst, durchwachsen: Kein einheitliches Pro, aber auch kein klares Votum, den Baustein nicht einzubinden. Also dachte ich, dass ich zu weit gegangen bin, und hab meine eigenen Rausschmisse wieder zurückgenommen.
- Das ändert aber nichts an meiner Skepsis. Der Artikel über die Zentralschweiz ist ein gutes Beispiel: für eine Reisevorbereitung ist er unbrauchbar.
- Grüße aus Schwaben in Eure schöne Zentralschweiz, wo ich mich gerne aufhalte. Ich bin vermutlich Ende Juni oder Anfang Juli wieder in der Gegend, vielleicht können wir uns ja mal zu einem Bier oder einem Glas Fendant in einer Beiz treffen, wenn Du magst? --Mussklprozz (Diskussion) 20:45, 28. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Mussklprozz. Zunächst besten Dank für den Link – diese Diskussion hatte ich noch gar nicht gekannt. Ich habe mir gedacht, dass deine Überlegungen in die skizzierte Richtung gehen müssen. Gestaunt habe ich aber vor allem über deine abrupte Kehrtwendung. – Vielleicht können wir tatsächlich einmal bei einem Bierchen oder einem Gläschen Wein (muss es unbedingt Fendant sein?) darüber philosophieren. Da du ja der Erbauer dieser Kirche bist, könnten wir uns ja gleich in der Wirtschaft an ihrem Fusse treffen? (Weiteres per Mail...) Beste Grüsse ins Schwabenland von --B.A.Enz (Diskussion) 21:54, 28. Mai 2013 (CEST)
Falscher Revert?
Moin, könnte das vielleicht ein Fehler gewesen sein? Grüße, --Scooter Backstage 18:08, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Moin moin, in der Tat. Danke für den Hinweis! Eine IP hatte eine Reihe von Nonsensänderungen bei Städtepartnerschaften gemacht; da hatte ich wohl übersehen, dass Itti schon revertiert hatte. --Mussklprozz (Diskussion) 18:13, 1. Jun. 2013 (CEST)
Weitere Künstler und Zentren des Jugendstils in Deutschland, s. WP Engelbert Kayser
Hallo, Muskelprotz, so ein "jeder" Kunsthandwerker war Kayser wohl nicht, dem WP sogar ein eigenes edit gewidmet hat und die Stadt Köln eine Sonderveranstaltung zum 100. Todestag veranstaltete. "Kayserzinn" war seinerzeit wohl eine 1. Adresse und wird auch heute tw. noch hoch gehandelt. Mit Kayser wird m.E. der "Jugenstil" nicht ins Uferlose ausgeweitet, und im edit von K. steht explizit, dass er auch zum Jugendstil zu rechnen ist. M.E. sollte man WP z.B. damit nicht aufblähen, dass jeder viertklassige Fußballer einen eigenen edit bekommt. m.f.G. hopman --95.223.122.24 15:42, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für Deine Stellungnahme. Ich bin nach wie vor skeptisch. Wir haben hier zu jeder Kunstepoche, auch zum Jugendstil, sehr viele Künstler. Jeden dieser Künstler im Übersichtsartikel zu erwähnen würde diesen sprengen. Ein anderer Wikipedianer sieht das wohl so wie ich und hatte Deine Änderung ebenfalls revertiert. Magst Du das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels vorbringen, Dir eventuell auch Dritte Meinung einholen?
- Was die Sporthelden angeht, stimme ich Dir zu.
- Beste Grüße, --Mussklprozz (Diskussion) 15:52, 4. Jun. 2013 (CEST)
Paris
Kann deine Löschung nicht wirklich nachvollziehen. Ist doch viel besser, das wenige, das da war, als rein gar nichts, so wie jetzt.. Grüße,--Mischa (Diskussion) 08:18, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Moin Mischa, Danke für Deine Stellungnahme! Von einer Stadtgeschichte erwarte ich die Darstellung der Zusammenhänge und nicht einzelne aus dem Zusammenhang gerissene Sensationsmeldungen. So wie es da stand, las es sich, es sei das Ereignis aus der Luft gefallen. Eine unangemessene Darstellung ist schlechter als „rein gar nichts“. – Gruß aus dem Südwesten, --Mussklprozz (Diskussion) 08:57, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Sorry, aber das Ereignis ist doch absolut erwähnenswert und für Interessierte auch verlinkt ("Sensationsmeldung" ist auch bisschen hart für 200 von der Polizei getötete Demonstranten). Mit deiner Begründung muss außerdem u.a. sofort auch das gelöscht werden:
- Während der Mai-Unruhen 1968 erlebte die Stadt Studentenrevolten und Massenstreiks.
- Die Vororte (Banlieues) von Paris waren Ausgangspunkt und Zentrum der Unruhen in Frankreich 2005, während denen es zu zahlreichen gewalttätigen Ausschreitungen von zumeist jugendlichen Einwanderern kam.
- Sorry, aber das Ereignis ist doch absolut erwähnenswert und für Interessierte auch verlinkt ("Sensationsmeldung" ist auch bisschen hart für 200 von der Polizei getötete Demonstranten). Mit deiner Begründung muss außerdem u.a. sofort auch das gelöscht werden:
- Grüße aus dem Ösiland,--Mischa (Diskussion) 09:22, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Die beiden anderen Meldungen sind sachlicher formuliert, und der Zusammenhang ist zumindest erwähnt. 1961-1962 ist in Paris noch viel mehr passiert als dieses eine eine, zugegebenermaßen fürchterliche, Ereignis. Ich hab heut etwas Zeit; mach mich später am Tag mal auf Recherche und versuche, etwas mehr dazu zu schreiben. Hab die Zeit noch aus meiner Kindheit in dunkler Erinnerung. Wir waren damals immer mit den Eltern in der Bretagne in Ferien, und beim Mittagessen wurde diskutiert, ob wir es trotz der Ereignisse riskieren könnten, hinzufahren. --Mussklprozz (Diskussion) 09:48, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Mich würde das jedenfalls sehr freuen, wenn du dich der Sache annimmst und das Ganze sachlicher und samt Zusammenhängen in den Artikel einbaust - zumal du also sogar eine persönliche Beziehung dazu hast. Viel Erfolg und beste Grüße,--Mischa (Diskussion) 10:59, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Toll, danke! Eine kleine Anmerkung: hab auch kurz nachgelesen u. irgendwo stand, dass die Demonstrationen der Algerier "friedlich" gewesen sein sollen. Falls das stimmt, könnte man das erwähnen, um sie von den Bombenattentaten abzugrenzen. Zweitens könnte man vlt. erwähnen, dass die Annahme von 150 Toten eher eine niedrige Schätzung(?) ist (aber im Grunde genommen, gibts ja für Details dazu ein eigenes Lemma). - Aber das liegt natürlich ganz bei dir, wollte ich nur anmerken. Grüße,--Mischa (Diskussion) 17:31, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Friedlich habe ich hinzugefügt. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 19:35, 10. Jun. 2013 (CEST)
Theresienwiese Heilbronn
Hallo, ich verstehe nicht ganz was du meinst. Du hast meine Änderungen bei dem Artikel wieder rückgängig gemacht und hast als Kommentar hinterlassen:Stell das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels vor, und hole nötigenfalls WP:DM ein. Was meinst du damit? Und was bedetet WP:DM. Schreibe die Antwort bitte auf meine Diskussionsseite, Gruß McLogg13 (Diskussion) 18:35, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Siehe meine Disk. Gruß in den Süden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:43, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Guten Abend, McLogg13, nachdem Dein Mentor Dir schon dort geantwortet hat, lasse ich das auf sich beruhen. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 21:04, 16. Jun. 2013 (CEST)
Mollath
Kannst bei mir im BNR mitmachen, bis rtc wider einlenkt, der Artikel ist im Moment eine exakte Kopie: Benutzer:Hans Haase/Mollath201306 --Hans Haase (Diskussion) 22:13, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Danke, aber habe die Woche anderweitig alle Hände voll zu tun. Gruß aus dem Südwesten, --Mussklprozz (Diskussion) 22:33, 17. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Mussklprozz!
Der von dir angelegte Artikel Thomas Züfle wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:56, 20. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Alles ...
... Gute und so ... -- Ehrhardt (Diskussion) 22:00, 23. Jun. 2013 (CEST)
- Danke!Nett, dass Du daran gedacht hast. :-) --Mussklprozz (Diskussion) 07:55, 24. Jun. 2013 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Kingussie
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 15:47, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Danke sehr! --Mussklprozz (Diskussion) 14:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Greyfriars Kirkyard
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 01:28, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Danke! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 01:44, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Gerne und eine gute Nacht --Itti 01:45, 8. Sep. 2013 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Secondary_modern_school
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht IW 16:50, 15. Okt. 2013 (CEST)
- Danke! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 17:32, 15. Okt. 2013 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:London College of Communication
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht --Brackenheim 17:28, 15. Okt. 2013 (CEST)
- Danke. Hier trifft man sich also wieder. ;-) --Mussklprozz (Diskussion) 17:32, 15. Okt. 2013 (CEST)
Koch, Neff, Volckmar
Hallo!
Vielen Dank fürs korrigierende Einfügen der Druckfrisch-Info. (Die Quelle war dann offenbar nicht nötig? Bin selten, aber gerne hier, durchschaue daher nicht alles so im Detail.)
MfG!! --82.113.98.182 15:17, 22. Okt. 2013 (CEST)
- Danke für die Blumen. Doch, das war durchaus vorbildlich, dass Du im Bearbeitungskommentar die Quelle genannt hast. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 19:57, 22. Okt. 2013 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Falls of Lora
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 09:58, 3. Nov. 2013 (CET)
- Danke, Itti, und schönen Sonntag! --Mussklprozz (Diskussion) 10:16, 3. Nov. 2013 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Connel_Bridge
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 17:49, 3. Nov. 2013 (CET)
- Danke abermals! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 18:32, 3. Nov. 2013 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Loch_Etive
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht --Brackenheim 22:25, 3. Nov. 2013 (CET)
- Danke! Artikel ist jetzt übersetzt im ANR. --Mussklprozz (Diskussion) 21:23, 5. Nov. 2013 (CET)
Dein Importwunsch zu en:River Awe
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 21:28, 5. Nov. 2013 (CET)
- Danke! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 21:57, 6. Nov. 2013 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Tyndrum
Hallo Mussklprozz,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht --Brackenheim 11:03, 7. Nov. 2013 (CET)
- Danke! Artikel steht! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 15:47, 7. Nov. 2013 (CET)
Und da ist der nächste:
Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:02, 7. Nov. 2013 (CET)
- Danke! Schöne Gegend, nicht wahr? ;-) --Mussklprozz (Diskussion) 16:09, 7. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 10.11.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Didym, Jerchel und Wnme bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 11. Nov. 2013 (CET)
Aris
Hallo, zu der Frage ob Aios unabhängig oder Ergänzung von Aris ist: von der entstehungsgeschichte her abhängig ( enstanden ebenfalls am lehrstuhl von Scheer, scheer hat vorwort zur aios geschrieben). Vom Inhalt: ganz klar ergänzend bzw. Komplementär. Aris beschreibt intere inf.systeme, aios beschreibt, wie solche unternehmensübergreifend verknüpft werden können. Wg. Weblinks: gemeint war wahrscheinlich, dass die referenz dort nicht hingehört (?)
Freundliche grüsse aus Hannover (nicht signierter Beitrag von ISresearcher (Diskussion | Beiträge) 07:10, 28. Nov. 2013)
- Moin, Danke für die Klarstellung. Ja, beim Bearbeitungskommentar ist mir das Wörtchen *nicht* entfleucht. Bitte entschuldige meinen Flüchtigkeitsfehler. Wenn Du den Sachverhalt oben an geeigneter Stelle als Text in den Artikel einbaust, dann ist die Verlinkung völlig in Ordnung. Und – Willkommen bei der Wikipedia, falls dies Dein erster Versuch war.
- Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 17:20, 28. Nov. 2013 (CET)
Geschichte Grüningens
Zur Info: [1] -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:28, 5. Dez. 2013 (CET)
- Danke, hab's schon gesehn. Gruß aus dem Süden, --Mussklprozz (Diskussion) 14:57, 5. Dez. 2013 (CET)
Nikolaus kommt ins Haus
Datei:Drei Nikoläuse.jpg Ich wünsche Dir einen schönen Nikolaustag und reiche Beute. :o) Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:29, 6. Dez. 2013 (CET)
- Hehe, Danke für die nette Überraschung! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 09:28, 6. Dez. 2013 (CET)
Emoticon
Ich verstehe deine Begründung für das rückgängig machen der Emoticons nicht. Die Emoticons die eine Zeile darunter stehen sind ;) und (; welche jeweils ein zwinkern bedeuten. Ich habe aber ;( und ); eingefügt, welche ein weinendes Emoticon darstellen. Diese funktionieren unter anderem auch in der weit verbreiteten Chats-Software Skype und werden automatisch in das entsprechende Bild umgewandelt. Sowohl beim zwinkernden, als auch beim weinenden Emoticon. Ein rückgängig machen meiner Änderung kann ich also nicht nachvollziehen. Gruß, Stefan
- Stimmt, das sind unterschiedliche Emoticons. Weinendes Zwinkern erscheint mir allerdings sinnwidrig. Trauer und Ironie vertragen sich nicht. Aber da es bei Skype klappt, winke ich es halt durch. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 12:19, 18. Dez. 2013 (CET)
Hallo, die Quelle ist übernommen worden, aber mit Quellenangabe, ich dachte, das sei erlaubt, ich kann den Text aber auch selbst schreiben und andere Quellen zusätzlich angeben. Ich fände es schade, wenn der Artikel gelöscht würde, weil ich der Meinung bin, dass besonders jüdische Schriftsteller der Vergessenheit entrissen werden sollten, zu der sie in einer bekannten Epoche der deutschen Geschichte verurteilt wurden. Außerdem habe ich den Artikel auch schon verlinkt. Gegen Plagiatsregeln möchte ich dabei nicht verstoßen, es geht mir nicht darum, mich mit fremden Federn zu schmücken, sondern Wikipedia noch reichhaltiger zu machen.Gabel1960 (Diskussion) 13:37, 27. Dez. 2013 (CET)
- Moin Gabel1960, Danke für Deine Antwort. Formuliere den Sachverhalt – unter Beibehaltung der Quellenangabe – einfach mit Deinen eigenen Worten, dann ist alles in Ordnung. Beste Grüße, --Mussklprozz (Diskussion) 19:43, 27. Dez. 2013 (CET)
Hallo Musskl, danke für das Verständnis. Ich werde den Artikel umarbeiten, komme aber nicht mehr an den ursprü+nglichen Artikel. Soll ich ihn neu anlegen? Außerdem habe ich die Quelle, die ich angegeben habe, nochmals genauer untersucht. Der Anbieter hat die texte selbst gemeinfrei gestellt, wenn man die Quelle angibt. Das bedeutet doch, dass man den Artikel bei Wikipedia auch so lassen könnte, oder nicht? http://www.knerger.de/html/kontaktcopyrighthinweis.htmlGabel1960 (Diskussion) 07:43, 28. Dez. 2013 (CET)
- In dieser Version findest Du den ursprünglichen, nicht überschriebenen Text des Artikels.
- Die Quelle ist m. E. nicht gemeinfrei; zumindest ist der Text widersprüchlich. Dort steht: „Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Texte, Tondokumente und Videosequenzen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.“ Weiter unten auf der Seite steht zwar cc-by-SA, aber das ist nur ein Verweis.
- Es bleibt also dabei: Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du den Text mit eigenen Worten formulieren. Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 11:13, 28. Dez. 2013 (CET)
Bilder ohne Autorinformation
Hallo Mussklprozz, kann man (bzw. aus Gründen der Nachvollziehbarkeit vielleicht Du) hier, hier, hier und hier Mussklprozz und eigenes Werk in die unausgefüllten Felder setzen? Viele Grüße --Pustekuchen2014 (Diskussion) 13:58, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ja, gerne. Komme aber wahrscheinlich erst am Sonntag dazu. Bin unterwegs, und mit dem Handy ist es etwas unpraktisch. Gruß aus Göttingen, --Mussklprozz (Diskussion) 06:30, 7. Jan. 2014 (CET).
- Getan. Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 16:44, 11. Jan. 2014 (CET)
Kugelblitz
Hallo Mussklprozz, möchtest du bitte mal dort vorbeischauen: Diskussion:Kugelblitz#Aktuelle_Einleitung - es geht um deine Ergänzungen. Danke und Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 17:42, 24. Jan. 2014 (CET)
- Danke für den Hinweis. Meine Ergänzungen? Die Mehrfach-Einfügung mit den Siliziumdämpfen stammt nicht von mir. :-) Bin Deiner Meinung. Habe in der Diskussion meinen Senf dazugegeben, obwohl ich aktuell wenig Zeit für Wikipedia habe. – Gruß und schönes Wochenende, --Mussklprozz (Diskussion) 22:22, 24. Jan. 2014 (CET)
- Danke, ich habe es gesehen. Falls ich dazukomme, werde ich es die nächsten Tage überarbeiten. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 22:57, 24. Jan. 2014 (CET)