Zum Inhalt springen

Aptamer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2006 um 18:44 Uhr durch 138.246.7.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Aptamer ist ein kurzer DNA- oder RNA-Einzelstrang (Oligonukleotid), der die Fähigkeit besitzt, ein anderes Molekül spezifisch zu binden. Bei dem Molekül, an das ein Aptamer bindet, kann es sich beispielsweise um ein Protein handeln. Die Verwendung des Begriffs Aptamer bezieht sich - in Abgrenzung zu natürlich vorkommenden Oligonukleotiden mit solch spezifischer Bindungsfähigkeit - auf Oligonukleotide, die in vitro nach dem Kriterium einer möglichst hohen spezifischen Bindungsaffinität an ein bestimmtes Molekül identifiziert wurden. Dazu werden große Zufallsbibliotheken von Oligonukleotiden unterschiedlicher Basenabfolge hergestellt, von denen diejenigen ermittelt werden, die die gewünschte Bindungsspezifität und - affinnität besitzen. Einen Promoterstrang, an den eine Polymerase anbindet, wird man beispielsweise nicht als Aptamer bezeichnen.