Zum Inhalt springen

Nickelback

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2006 um 17:39 Uhr durch 84.150.253.31 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nickelback
Gründung: 1996
Auflösung:  
Genre: Hard Rock
Website: http://www.nickelback.com/
Gründungsmitglieder
Gesang / Gitarre: Chad Kroeger
Bass: Mike Kroeger
Gitarre / Gesang: Ryan Peake
Schlagzeug: Brandon Kroeger (bis ?)
Weitere ehemalige Mitglieder
Schlagzeug: Mitch Guindon (? - 1998)
Schlagzeug: Ryan Vikedal (1998 - 2004)
Aktuelle Besetzung
Gesang / Gitarre: Chad Kroeger
Bass: Mike Kroeger
Gitarre / Gesang: Ryan Peake
Schlagzeug: Daniel Adair (seit 2005)

Nickelback ist eine kanadische Rockband. Sie besteht aus den Halbbrüdern Chad und Mike Kroeger, sowie Daniel Adair und Ryan Peake.

Werdegang

Der Bandname entstand, als Mike in einem Starbucks Café in Vancouver Wechselgeld zurückgab (Here's your Nickel back.") Im Jahre 1996 erschien in Kanada das erste Album Hesher, welches durch eine Anleihe bei Chads Onkel finanziert war, weshalb auch nur 4000 Exemplare veröffentlicht wurden, die heute sehr rar sind und einen sehr hohen Wert haben. Damals spielte noch Chad und Mikes Cousin Brandon Kroeger am Schlagzeug mit. Nachdem das 1997er Debüt Curb wie bereits Hesher nur regional erfolgreich ist, gelingt ihnen 2000 mit The State, der nationale Durchbruch. Sie liegen voll im Trend des damals aufkommenden Nu Metal/Nu Rock, weshalb die Platte zahlreiche kanadische Musikpreise erhält und dort den Goldstatus erreicht.

Mit dem dritten Album Silver Side Up (2001) gelingt Nickelback schließlich auch der internationale Durchbruch. Vor allem die Single How You Remind Me gelangt in mehreren Hitparaden in die Top Ten. Zusätzliche Bekanntheit erreicht Chad Kroeger, als er 2002 zusammen mit Josey Scott von Saliva den Titelsong Hero zum Kinofilm Spider-Man singt.

Mit ihrem Album The Long Road (2003) und der Singleauskopplung Someday sind ihnen weitere Erfolge gelungen. Im selben Jahr tut sich die Band mit Kid Rock zusammen, um den Elton John-Klassiker Saturday's Alright For Fighting für den zweiten Kinofilm der Drei Engel für Charlie aufzunehmen.

Seit dem 4. März 2005 haben Nickelback einen neuen Drummer namens Daniel Adair, der den ausgeschiedenen Drummer Ryan "Nik" Vikedal ersetzt. Er hat zuvor bei 3 Doors Down gespielt . Das nun mittlerweile 6. Album der Band, welches den Titel All The Right Reasons trägt, erschien am 4. Oktober 2005. Die erste Single Photograph erschien im September. Die zweite Single Far Away erschien am 20. Januar 2006.

Diskografie

Alben

  • Hesher [Demo] (1996)
  • Curb (1996)
  • The State (2000): Goldstatus; beste Newcomer Band in Canada und in den USA mit der Single Leader Of Men; zahlreiche kanadische sowie US Amerikanische Musikpreise
  • Silver Side Up (2001): 6x Platin; mehrmals Gold; 4 Grammy Awards, 4 Billboard Awards und 4 Canadian Juno Awards Nominierungen; Nr.1 Hits waren How You Remind Me, Too Bad und Never Again; How You Remind Me war meist gespielter Song 2002
  • The Long Road (2003): 3x Platin; mehrmals Gold; 6 Music Awards und eine American Music Award Nominierungen; See You At The Show war der ZDF-Titelsong der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal
  • All The Right Reasons (2005)

Singles

  • Leader Of Men (2000)
  • Old Enough (2000)
  • Worthy To Say (2000)
  • Breathe (2001)
  • How You Remind Me (2001)
  • Too Bad (2002)
  • Never Again (2002)
  • Someday (2003)
  • Figured You Out (2003)
  • Feeling Way Too Damn Good (2004)
  • See You At The Show (2004)
  • Photograph (2005)
  • Far away (2006)

Sampler