Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"
Dann den Qualitätsmangel hier unter einem Neuen Abschnitt beginnen mit verlinkter Überschrift [[Überschrift]] aufführen. Hier sollen nur Artikel aufgeführt werden, die speziell den Bereich Psychologie betreffen, und die Fragestellungen berühren, die vermutlich eher von fachkundigen Mitarbeitern geklärt werden können. Ältere Diskussionen findet man im Archiv ie Antworten und Bearbeitungen der Artikel können manchmal länger dauern - alles her sind freiwillig mitarbeitende Psychologen. Unter erledigte Abschnitte bitte den Erledigt-Baustein einfügen. Die automatische Archivierung archiviert dann den Abschnitt nach 5 Tagen.
|
Psychologie Artikel im Focus → Allgemeine Qualitätssicherung: Artikel Psychologie oder →CatScan: Löschkandidaten Psychologie
<- Kontrolle: Artikel mit QS Psychologie-Baustein aufrufen
Folgende Artikel sind in der QS der Psychologie (hier diskutieren):
(aus Portal Diskussion:Psychologie hierher verschoben --Skra31 (Diskussion) 13:44, 18. Nov. 2012 (CET))
Wie es im Moment in Wikipedia steht, ist eine Aufteilung nach frühkindlicher Autismus = Kanner und Asperger Syndrom vorhanden. Die Aufteilung in der mir vorliegenden Fachliteratur (u.a. GK3/ Poehlke) ist so, dass Frühkindlicher Autismus der Überbegriff ist unter den dann Kanner und Asperger und Rett-Syndrom subsummiert werden. Das sollte nochmal gecheckt werden. --Belladonna Elixierschmiede 20:39, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Vielleicht wären die Mediziner hier der bessere Ansprechpartner. --Brainswiffer (Disk) 06:53, 3. Jul. 2013 (CEST)
- die akut kommende "Einteilung"(mit neuem ICD) wird wohl folgende seine, es gibt eine Autismus Spektrum Störung, diese enthält sozusagen alle "Autismus Syndrome" (wie Aspeger , frühkindlicher und atypischer Autismus) akut sind asperger und kanner unterschiedliche diagnosen, der Überbegriff ist "Tiefgreifende Entwicklungsstörung", alle Tiefgreifenden Entwicklungsstörungen sind irgendwie Autismus. Da es sich dabei um vermutlich in der "Hirnstruktur" begründete "Veränderungen" ist man wenn es um die Einteilung geht besser bei medizinern aufgehoben. Psychologen haben in soweit mit Autismus zu tun das sie als Psychotherapeuten helfen können mit den damit verbundenen Problemen zurechtzukommen (und es gibt leider zu wenig spezialiserte). die Trennung Asperger/Frühkindlicher Autismus ist recht willkürlich und läuft in der praxis auf Asperger:normale sprache, mehr motorik störung, kanner: verzögerte sprache, weniger motorik störung raus, deswegen wird das in die Autismus Spektrum Störung zusammengefasst. Das Rett Syndrom ist eine klar bekannte Mutation, und dürft mit dem nächsten ICD aus der Autismus Kategorie rausgenommen werden. zusätzlich dürft aber wohl der social communication disorder dazukommen.
- ich denke die akute Einteilung in dem Artikel ist 100% korrekt in bezug auf den Akuten ICD.
89.204.138.56 01:15, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin nicht vom Fach und weiß nicht, was an dem Artikel alles sinnvoll ist und inwiefern er eine eigenständige Existenzberechtigung neben dem Artikel Gedächtnisspanne hat. Was ich aber sehe: Die Publikationen Die IQ-Falle und Die Intelligenz und ihre Feinde von Volkmar Weiss aus dem Ares Verlag sowie ein Artikel vom selben Autor aus der Zeitschrift Chaos, Solitons & Fractals, der am wenigsten renommierten im Hause Elsevier, zu dessen Inhalten auch hier etwas steht, werden da ohne kritische Distanz als Quellen herangezogen, dafür, dass etwas „nachgewiesen“ sei. Angesichts dieses Geruchs bräuchte es über den gesamten Artikel den kritischen Blick einer Person, die sich damit etwas besser auskennt. Und die Redundanzfrage besteht natürlich auch noch. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 19:16, 4. Mär. 2013 (CET)
- Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen: Für mich wären Gedächtnis- und Merkspanne die identischen Begriffe. Mich wundert es nur, dass bei Merkspanne Miller nicht erwähnt wird... --Warfair (Diskussion) 10:05, 8. Mär. 2013 (CET)
Erbitte kritische Durchsicht - für den Laien auf diesem Gebiet nicht zu erkennen um was es eigentlich geht--Lutheraner (Diskussion) 10:52, 2. Mai 2013 (CEST)
Erbitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 10:55, 2. Mai 2013 (CEST)
Der Artikel verfehlt weitgehend sein Thema (siehe auch Diskussionsseite). Hier werden Übertragungen des Modells dargestellt ohne das Modell selbst vorzustellen. Anka ☺☻Wau! 15:18, 17. Mai 2013 (CEST)
War in der LD, wegen fehlender Belege [1]. Habe LAE und QS gesetzt, damit der Psychologieteil ein paar Quellen erhält.--Chianti (Diskussion) 10:32, 30. Jun. 2013 (CEST)
Vermutlich relevantes Lemma, aber grottenschlechter Artikel, habe LA gestellt. Kann man da was retten oder ist löschen und irgendwann mal neu anlegen sinnvoller? -- Aspiriniks (Diskussion) 20:07, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Siehe zum Vergleich den sehr ausführlichen Artikel en:Semantic memory, der zumindest auf den ersten Blick auch den Eindruck eines gelungenen Artikels macht. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:16, 30. Jun. 2013 (CEST)
liest sich wie Werbung. siehe auch akute LD für Verhaltensanalyse --89.204.137.118 23:54, 12. Jul. 2013 (CEST)
Körpersprache
Da ich keine Fachfrau bin und hier das explizite Angebot zur Mitarbeit kam, überlasse ich Euch den Artikel, der ohne Eure Hilfe Löschkandidat bliebe. Anka ☺☻Wau! 13:52, 24. Okt. 2013 (CEST)
Aus der QS-Allgemein zur kritischen Durchsicht. -- ColdCut (Diskussion) 09:09, 3. Dez. 2013 (CET)
- Es scheint mir wenig sinnvoll, englische Fachtermini (die offenbar aus den einschlägigen "Golis-Emotionale-Intelligenz-Ratgebern" stammen), 1:1 in einen deutschen Text zu übernehmen. --Gregor Bert (Diskussion) 09:07, 3. Dez. 2013 (CET)
Hallo, ich kopiere der Einfachheit halber mal aus Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung und bitte euch um Kenntnisnahme und ggfls. Beteiligung. Gruß, --Sti (Diskussion) 15:18, 3. Dez. 2013 (CET)
Nach einer oberflächlichen Behaltensentscheidung und erneuter oberflächlicher Behaltensentscheidung mit der Begründung „Keine wirklich neuen Löschargumente“ (Begriffsfindung ohne wissenschaftlichen Drittquellen!) sollte das Lemma in die LP. Eure Meinung? --Partynia ∞ RM 10:39, 2. Dez. 2013 (CET)
- Marketing nach bekanntem Muster, aber ohne genügende Rezeption, LP würde ich unterstützen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:18, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ich auch. Ruppert unterrichtet an einer FH für Solzialarbeit und Pflege. --Logo 18:57, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ich sehe auch keine Rezeption außerhalb von Rupperts eigenen Publikationen. Werbung und Begriffsfindungen (z.B. "Spaltung in der Psyche" oder etwas eigenwillige Begriffsübernahmen wie "Persönlichkeitsspaltung") begründen keine Relevanz für WP. Gruß, --Sti (Diskussion) 19:17, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ich habe den Admin mal angesprochen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:05, 2. Dez. 2013 (CET)
Und der antwortet auch gleich. :-) Zugegeben, der Behaltensentscheid beruhte maßgeblich auf dem davor und der relativ gleichen Diskussion. Wenn die Experten (z. B. die Redaktion Medizin) nun nachweisen, dass die MP nur Randrezeption erfährt und somit in Richtung Theoriefindung geht oder schlicht und ergreifend tatsächlich enzyklopädisch irrelevant ist, kann ich mir eine Löschung gut vorstellen. Hierbei sollten in der LP auch die Pro-Argumente beachtet und diskutiert werden (Ich zitiere Brainswiffer und Nadja Shah aus der letzten LD):
- "Löschen würde ich das wohl nicht, sondern eher vermerken, dass das bisher noch wenig rezipiert ist. Denn die Seriösität der Sache wird nicht gänzlich angezweifelt?"
- "Aber in dem Falle ist es nicht ganz so - das wird in einigen Büchern von Drittinnen und Dritten schon erwähnt."
- "Neue Argumente sind es ja nicht, seineBücher sind in seriösen Verlagen erschienen und es gibt wie gesagt auch Drittliteratur, die nur jemand ergänzen muss :-) Formal ein Fall für die Löschprüfung."
- Wenigstens der Behaltensentscheid erfolgte trotzdem nach der Verschiebung (und imho durch den entscheidenden Admin mit einer guten Begründung). Unterstellt, der Mann schreibt das nicht selber, wäre ich mit dem, was jetzt drin ist, auch zufriedener als mit einem klassischen Bio-Artikel und hätte keinen Handlungsbedarf.
- "Es ist ein wichtiger therapeutischer Ansatz, der funktioniert und vielen hilft und schon geholfen hat. Transgenerationale Psychotherapie ist nicht das gleiche. Wenn der Artikel Formalien nicht erfüllt, dann dem Autor Verbesserungsvorschläge machen. Ich fände es schade, wenn das Thema in Wiki keinen Platz hat. Der Begriff Psychotraumatologie existiert bereits. Psychotraumatologie und wird dort Dr Ruppert auch in der Literaturangabe erwähnt."
Viele Grüße, --Okatjerute Disku 08:42, 3. Dez. 2013 (CET)
- Anmerkung zum letzten Punkt: Die Literaturangabe zu Ruppert im Lemma Psychotraumatologie wurde vom gleichen Autor des Lemmas Mehrgenerationale Psychotraumatologie später Mehrgenerationale Psychotraumatologie nach Franz Ruppert eingefügt. --Partynia ∞ RM 14:54, 3. Dez. 2013 (CET)
(Ende kopierter Abschnitt) --Sti (Diskussion) 15:18, 3. Dez. 2013 (CET)
Es ist nicht klar, ob der Begriff ausschließlich/hauptsächlich in der Gestaltpsychologie verwandt wird, oder auch allgemein in der Psychologie, d.h. in anderen Theorien. Belege gibt es jedenfalls für beides nicht. --Coyote III (Diskussion) 15:03, 31. Dez. 2013 (CET)
Ich bitte um Meinungen nach dem Ärger der letzten Wochen. Siehe auch den Abschnitt Diskussion:Intelligenz#Orga.-- Leif Czerny 13:06, 20. Jan. 2014 (CET)
Neuro-Linguistisches_Programmieren_in_Kategorie_Angewandte_Psychologie?
Diskussion läuft ausnahmsweise unter Wikipedia:WikiProjekt_Psychologie#Neuro-Linguistisches_Programmieren_in_Kategorie_Angewandte_Psychologie, danke für Meinungen. --Brainswiffer (Disk) 13:23, 20. Jan. 2014 (CET)