Austragungsort
|
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
ATP World Tour Finals
|
Vereinigtes Konigreich London
|
2013 |
Spanien David Marrero Spanien Fernando Verdasco |
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan |
7:5, 6:73, [10:7]
|
2012 |
Spanien Marcel Granollers Spanien Marc López |
Indien Rohan Bopanna Indien Mahesh Bhupathi |
7:5, 3:6, [10:3]
|
2011 |
Belarus Max Mirny (2) Kanada Daniel Nestor (4) |
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski |
7:5, 6:3
|
2010 |
Kanada Daniel Nestor (3) Serbien Nenad Zimonjić (2) |
Indien Mahesh Bhupathi Belarus Max Mirny |
7:66, 6:4
|
2009 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (3) Vereinigte Staaten Mike Bryan (3) |
Belarus Max Mirny Israel Andy Ram |
7:65, 6:3
|
Tennis Masters Cup
|
China Volksrepublik Shanghai
|
2008 |
Kanada Daniel Nestor (2) Serbien Nenad Zimonjić (1) |
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan |
7:63, 6:2
|
2007 |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor (1) |
Schweden Simon Aspelin Osterreich Julian Knowle |
6:2, 6:3
|
2006 |
Schweden Jonas Björkman (2) Belarus Max Mirny (1) |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
6:2, 6:4
|
2005 |
Frankreich Michaël Llodra Frankreich Fabrice Santoro |
Indien Leander Paes Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić |
6:76, 6:3, 7:64
|
Vereinigte Staaten Houston
|
2004 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (2) Vereinigte Staaten Mike Bryan (2) |
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett |
4:6, 7:5, 6:4, 6:2
|
2003 |
Vereinigte Staaten Bob Bryan (1) Vereinigte Staaten Mike Bryan (1) |
Frankreich Michaël Llodra Frankreich Fabrice Santoro |
6:76, 6:3, 3:6, 7:63, 6:4
|
2002 nicht ausgetragen
|
ATP World Doubles Challenge Cup
|
Indien Bangalore
|
2001 |
Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Rick Leach (3) |
Tschechien Petr Pála Tschechien Pavel Vízner |
6:76, 7:62, 6:4, 6:4
|
ATP-Weltmeisterschaft
|
Indien Bangalore
|
2000 |
Vereinigte Staaten Donald Johnson Sudafrika Piet Norval |
Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes |
7:68, 6:3, 6:4
|
Vereinigte Staaten Hartford
|
1999 |
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O'Brien |
Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes |
6:3, 6:2, 6:2
|
1998 |
Niederlande Jacco Eltingh (2) Niederlande Paul Haarhuis (2) |
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor |
6:4, 6:2, 7:5
|
1997 |
Vereinigte Staaten Rick Leach (2) Vereinigte Staaten Jonathan Stark |
Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes |
6:3, 6:4, 7:63
|
1996 |
Australien Todd Woodbridge (2) Australien Mark Woodforde (2) |
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O'Brien |
6:4, 5:7, 6:2, 7:63
|
Niederlande Eindhoven
|
1995 |
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith |
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis |
7:66, 7:66, 3:6, 7:62
|
Indonesien Jakarta
|
1994 |
Schweden Jan Apell Schweden Jonas Björkman (1) |
Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde |
6:4, 4:6, 4:6, 7:65, 7:66
|
Sudafrika 1961 Johannesburg
|
1993 |
Niederlande Jacco Eltingh (1) Niederlande Paul Haarhuis (1) |
Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde |
7:64, 7:65, 6:4
|
1992 |
Australien Todd Woodbridge (1) Australien Mark Woodforde (1) |
Australien John Fitzgerald Schweden Anders Järryd |
6:2, 7:64, 5:7, 3:6, 6:3
|
1991 |
Australien John Fitzgerald Schweden Anders Järryd (3) |
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso |
6:4, 6:4, 2:6, 6:4
|
Australien Sanctuary Cove
|
1990 |
Frankreich Guy Forget Schweiz Jakob Hlasek |
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario |
6:4, 7:65, 5:7, 6:4
|
Masters
|
Vereinigtes Konigreich London
|
1989 |
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Patrick McEnroe |
Australien John Fitzgerald Schweden Anders Järryd |
7:5, 7:64, 5:7, 6:3
|
1988 |
Vereinigte Staaten Rick Leach (1) Vereinigte Staaten Jim Pugh |
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario |
6:4, 6:3, 2:6, 6:0
|
1987 |
Tschechoslowakei Miloslav Mečíř Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso |
6:4, 7:5, 6:75, 6:3
|
1986 |
Schweden Stefan Edberg (2) Schweden Anders Järryd (2) |
Frankreich Guy Forget Frankreich Yannick Noah |
6:3, 7:6, 6:3
|
Vereinigte Staaten New York
|
1985 |
Schweden Stefan Edberg (1) Schweden Anders Järryd (1) |
Schweden Joakim Nyström Schweden Mats Wilander |
6:1, 7:6
|
1984 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (7) Vereinigte Staaten John McEnroe (7) |
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
6:3, 6:1
|
1983 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (6) Vereinigte Staaten John McEnroe (6) |
Tschechoslowakei Pavel Složil Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
6:2, 6:2
|
1982 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (5) Vereinigte Staaten John McEnroe (5) |
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Vereinigte Staaten Ferdi Taygan |
6:2, 6:2
|
1981 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (4) Vereinigte Staaten John McEnroe (4) |
Sudafrika 1961 Kevin Curren Vereinigte Staaten Steve Denton |
6:3, 6:3
|
1980 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (3) Vereinigte Staaten John McEnroe (3) |
Australien Peter McNamara Australien Paul McNamee |
6:4, 6:3
|
1979 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (2) Vereinigte Staaten John McEnroe (2) |
Polen Wojtek Fibak Niederlande Tom Okker |
6:3, 7:6, 6:1
|
1978 |
Vereinigte Staaten Peter Fleming (1) Vereinigte Staaten John McEnroe (1) |
Polen Wojtek Fibak Niederlande Tom Okker |
6:4, 6:2, 6:4
|
1977 |
Sudafrika 1961 Bob Hewitt Sudafrika 1961 Frew McMillan |
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith |
7:5, 7:6, 6:3
|
Vereinigte Staaten Houston
|
1976 |
Vereinigte Staaten Fred McNair Vereinigte Staaten Sherwood Stewart |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raúl Ramírez |
6:4, 5:7, 5:7, 6:4, 6:4
|
Schweden Stockholm
|
1975 |
Spanien 1945 Juan Gisbert Spanien 1945 Manuel Orantes |
Round Robin
|
1971-1974 nicht ausgetragen
|
Japan Tokio
|
1970 |
Vereinigte Staaten Stan Smith Vereinigte Staaten Arthur Ashe |
Round Robin
|