Lucasfilm Games
LucasArts (ehem. LucasFilm Games) ist die Firmenbezeichnung der Videospielgruppe von George Lucas.
1984 veröffentliche LucasArts die ersten zwei Spiele: BallBlazer und Rescue on Fractalus.
LucasArts veröffentlichte unter anderem Klassiker wie Adventure-Reihen Maniac Mansion (Maniac Mansion, Day of the Tentacle), Indiana Jones, ( Indiana Jones and the Last Crusade, Indiana Jones and the Fate of Atlantis, actionbetonter später Indiana Jones und der Turm von Babel, Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft), Sam and Max Hit the Road oder die Monkey-Island-Reihe. Vor allem das in den 80er und 90ern beliebte Adventure-Genre im Videospiele-Sektor machte LucasArts bekannt.
Dank der lizenzrechtlich günstig gelegenen Tatsache, dass LucasFilm auch die StarWars-Serie produzierte, konnte LucasArts auch hier mit einigen Produktionen auftrumpfen, insbesondere X-Wing, Tie Fighter und Rebel Assault (das Spiel, dass der CD-ROM zum Durchbruch verhalf) erlangten in den 90er Jahren Kultstatus. Bemerkenswert ist auch die Jedi-Knight-Serie.
Abseits dieser Stammgebiete konnte LucasArts selten punkten, Ausflüge in den Strategiebereich (Afterlife) oder das Actiongenre (Outlaws) ohne den typischen LucasArts-Bezug scheiterten.
Lucas Arts Spiele Chronologie
Lucasfilm Games
Die Anfänge
- 1983 Gründung von Lucasfilm Games
- 1984 Veröffentlichung von BallBlazer und Rescue on Fractalus
- Koronis Rift und The Eidolon
- Labyrinth
- P.H.M. Pegasus und Strike Fleet
Scumm etc.
- 1987 Maniac Mansion - PC, Amiga, Atari ST, C-64, erstes Scumm Adventure mit dem Ziel seine Freundin Sandy aus dem Haus des verrückten Professors Dr. Fred zu befreien, der von einem Meteor besessen ist.
- 1988 Zak McKracken - PC, Apple, Amiga, Atari ST, C64 - Adventure - Zak ist Sensationsreporter und soll einen Artikel über ein zweiköpfiges Eichhörnchen schreiben und stolpert dabei über antike Ruinen. Nun muss er eine außerirdische Verschwörung aufhalten.
- Battlehawks 1942 - erster Flugsimulator von Lucasfilm Games - handelt vom Luftkrieg zwischen Japan und den USA im 2. Weltkrieg
- Life Story: The Race of the Double Helix - Lernprogramm, relativ unbekannt
- 1989 Indiana Jones and the last Crusade - PC, Amiga, Atari ST - Adventure - nach dem gleichnamigen Film, Indy muß den Gral und seinen Vater finden
- Their Finest Hours: The Battle of Britain - Flugsimulator - spielt im Luftkrieg zwischen England und Deutschland
- Pipe Dream - Strategie Spiel
- Mac Magic - Lernprogramm
- Loom - PC, Amiga, Atari ST - ein Grafikadventure der besonderen Art - sie steuern die Hauptfigur nicht mit den Verben wie "nimm" "gib", sondern anhand von Tönen, die sie mit ihrem Zauberstab erzeugen. Dabei muß Bobin (die Hauptfigur) seine Herkunft erforschen.
- 1990 The Secret of Monkey Island - PC, Amiga, Atari ST - bedeutendes Adventure - der junge Guybrush will Pirat werden und verliebt sich in die Gouverneurin der Insel, an der er gestrandet ist. Diesem Liebesglück macht aber der böse Geisterpirat LeChuck einen Strich durch die Rechnung.
- Night Shift - ein Action und Tüftelspiel
- 1991 Secret Weapons of the Luftwaffe - Flugsimulator - der Luftangfriff der Allierten auf deutsche Städte ist in vollem Gange und Deutschland versucht das Blatt mit Superwaffen zu Wenden.
Lucas Arts
- Lucasfilm Games wird nach Lucas Arts umbenannt
- Monkey Island 2: LeChucks Revenge - PC(Diskette, CD-ROM), Amiga - Adventure - Guybrush sucht Abwechslung und will der Schatz Big Whoop finden. Dabei kommt ihm der Zombie-Pirat LeChuck wieder in die Quere.
- '1992 Indiana Jones and the Fate of Atlantis - PC(Diskette, CD-ROM), Amiga, Mac - Adventure - Hitler versucht Atlantis zu finden. Indy muß dies verhindern.
- The Empire Strikes Back - NES-Spiel
- Defender of Dynatron City - NES-Spiel
- Super Star Wars - SNES-Spiel
- 1993 X-Wing - Weltraumspiel - erstes seiner Art von Lucas Arts in Vector 3D. Sie spielen die Star Wars Geschichte von der Übernahme der Todessternpläne vom Imperium bis zur finalen Vernichtung der Super-Kampfstation.
- Rebel Assault - erstes Star Wars Arcade Spiel - Interaktiver Spielfilm (komplett von CD-ROM). Sie treten den Rebellen bei und bekämpfen das Imperium.
- 1993 Day of the Tentacle (Maniac Mansion 2) - PC, PC-CDROM - Adventure - ein extrem schräges Spiel. Purpur Tentakel will die Welt übernehmen. Bernard und Co. versuchen dies zu verhindern.
- 1994 Sam & Max Hit the Road - Adventure - erstmals wurde hier auch die Verbenleiste verzichtet. Man steuert die Aktionen mit der rechten Maustaste. Sam und Max müssen einen entflohenen Yeti finden.
- Tie-Fighter - Weltraumspiel - Nachfolger von X-Wing - Sie fliegen nun für das Imperium. Die Story beginnt mit der Evakuierung von Hoth.
- 1995 Full Thottle - Vollgas - Adventure - ein Interaktiver Road-Movie. Du musst deine Motorrad-Gang vor fiesen Krawatten-Trägern retten.
- Dark Forces - erste Ego-Shooter von Lucas Arts - Stiel die Todesstern-Pläne und zerstöre die neue Superwaffe des Imperiums.
- Rebel Assaul 2 - Arcade-Spiel - Das Imperium baut neue Super-Fighter, du musst sie zerstören.
- 1995 The Dig - Adventure - Bei der Sprengung eines Asteroiden, der die Erde bedroht, wirst du auf eine fremde Welt verschlagen.
Windows Ära
- von da an wurden die Spiele für Windows 95 programmiert
- 1997 X-Wing vs. Tie-Fighter - Multiplayer Weltraumspiel
- Outlaws - Ego Shooter im Wilden Westen
- The Curse of Monkey Island - Adventure - Guybrush muss Elain von einem Fluch befreien, der sie in Gold verwandelt hat.
Zweige der Lucasfilm - Gruppe
Zur LucasFilm-Gruppe gehören noch weitere Firmen:
- LucasFilm selbst (Star Wars Filme, Indiana Jones Filme...)
- Industrial Light & Magic (ILM)
- Skywalker Group (Soundeffekte)
- THX Group (Kino Soundsysteme)
- LucasArts Attractions (Attraktionen für Vergügungsparke)
- LucasArts Luminaire
- Lucasfilm Learning Systems
- Lucasfilm Commercial Productions
Weblinks
Siehe auch LucasFilm