Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:GS

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2006 um 10:41 Uhr durch GS (Diskussion | Beiträge) (Lebach-Urteil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv 10.11.05, Archiv 26.12.05, Archiv 31.12.05, Theoriebildung

Projekt

Ist es nicht manchmal...

...einfach nur nervig? Ich weiß garnicht, wo all die Trolle auf einmal herkommen. Hier, genehmige dir zur Entspannung erstmal ein schönes Hefeweizen, ich geb aus. Prost! --C.Löser Diskussion 19:20, 15. Jan 2006 (CET)

Schöne Bergkulisse. Ich bin zwar Antialkoholiker, aber die Kulisse, hat auch beruhigend gewirkt! Ist der Urheber des Logos eigentlich 70 Jahre tot? ;-) Gruß --GS 19:31, 15. Jan 2006 (CET)

Mal eine Frage um Rat

... ich bin unsicher, ob es richtig ist, im Artikel Schwerter zu Pflugscharen einen Rundumschlag zu machen durch die Geschichte der Friedensbewegung. Eigentlich halte ich es für richtig, darzustellen: Wo spielte diese Vision eine Rolle, wo nicht?

Eben darüber weiß ich ich aber noch zuwenig oder sie spielte eben wirklich kaum eine Rolle... Soll man das dann lieber ganz weglassen und nur die DDR-Friednesgruppen thematisieren, oder - so wie Nina es immer verlangt - die Proportionen deutlich machen?

Momentan versuche ich Letzteres. Scheint aber einigen nicht zu gefallen; nur mit der Rasenmähermethode löschen, wie Pischdi mir nahelegte (siehe History meiner Disku...) liegt mir halt nicht. - Ich frage noch andere dasselbe, Nodutschke, Ulitz usw. Gruß, Jesusfreund 21:31, 15. Jan 2006 (CET)

Lebach-Urteil

Du verweist bei Tron auf das Lebach-Urteil. Lies den Artikel dazu nochmal:

Hier kann das Persönlichkeitsrecht des inzwischen verurteilten und einsitzenden Täters insbesondere dann überwiegen, wenn durch die Berichterstattung die Resozialisierung gefährdet ist.

Es mag zynisch klingen, aber Tron kann leider nicht mehr resozialisert werden. Auch seine Eltern nicht. --145.254.136.31 22:47, 15. Jan 2006 (CET)

Ich habe das gelesen. Es ist ein Beispiel dafür, wie Persönlichkeitsrechte im Einzelfall von Gerichten gegen ein öffentliches Interesse in Stellung gebracht werden können. Viel wichtiger scheint mir die Aussage, dass Bei einer Berichterstattung, die nicht mehr das Interesse an tagesaktueller Information bedient, eine andere Abwägung stattfinden muss, verbunden mit dem Hinweis auf die Reichweite eines Mediums. Wir bewegen uns hier in einer Grauzone. S. auch. Wikipedia:Themendiskussion/Persönlichkeitsrechte#Grauzone?. So blöd es klingt, ich fände es fast gut, wenn ein Gericht hier Klärung bringen würde... --GS 09:41, 16. Jan 2006 (CET)