Zum Inhalt springen

Zeus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2004 um 15:57 Uhr durch 62.167.61.242 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Statue: Zeus
Zeus

Datei:2e gre.png
Die Entführung der Europa
durch Zeus in Form eines Stieres
griechische 2-Euro-Münze

Zeus, Sohn des Kronos und der Rheia (Göttin des Fließens), ist der oberste olympische Gott in der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Zeus wird bei den Römern mit Jupiter gleichgesetzt.

Kronos verschlang alle seine Kinder gleich nach der Geburt, da er Angst hatte, diese könnten ihn entmachten, so wie er selbst seinen Vater Uranos entmachtet hatte. Deswegen brachte Rheia Zeus im Verborgenen auf die Welt, nämlich in einer Höhle des Idagebirges auf Kreta. Dem Kronos gab sie einen in eine Windel gewickelten Stein zu essen. Als Kronos sich daraufhin ein Brechmittel von Rheia geben ließ, da der Stein auch für einen Gott unverdaulich war, spuckte er auch die anderen Kinder zusammen mit dem Stein aus. Zeus wurde in der Zwischenzeit von der Nymphe Amaltheia versorgt und von den Kureten beschützt.

Er stürzte seinen Vater nach schweren Kämpfen mit ihm und dessen Geschwistern, den Titanen. Zeus wurde dabei von den Kyklopen, von denen er auch Blitz und Donner erhielt, und den Hekatoncheiren unterstützt. Nachdem Zeus die Titanen in den Tartaros gestürzt hatte, musste er noch mit den Giganten und dem Typhon kämpfen. Doch auch in diesen Kämpfen war Zeus siegreich und er konnte mit seinen Brüdern die Weltherrschaft antreten. Dabei war ihm, durch Los, der Himmel, Poseidon das Meer und Hades die Unterwelt zugefallen.

Zeus war mit seiner Schwester Hera verheiratet, mit der er mehrere Kinder hatte. Aber er hatte auch viele Liebschaften u.a. mit der Göttin Leto, die ihm Apoll und Artemis gebar aber auch mit vielen Nymphen, Halbgöttinen und Sterblichen. Diese Liebschaften waren nie von Dauer, auch weil Hera äusserst eifersüchtig war. Um die Kinder, die aus diesen Seitensprüngen entstanden kümmerte er sich aber. (u.a. Apoll, Artemis, Herakles, die schöne Helena und nach einigen Quellen auch Athene) Die einzige Liebschaft von Dauer war wahrscheinlich die zum Königssohn Ganymed. Dieser war so schön, dasss Zeus ihn in Gestalt eines Adlers auf den Olymp entführte. Dort diente er ihm als Mundschenk.

Gattin Gestalt des Zeus Kinder
Metis Athene
Themis die Moiren: Klotho, Lachesis, Atropos und die Horen: Eunomia, Dike, Eirene bzw. in anderer Tradition Auxo, Thallo, Karpo
Hera Kuckuck Hebe, Ilithyia, Arge. Gemäß Homer auch Hephaistos, gemäß Hesiod auch Ares
Geliebte Gestalt des Zeus Kinder
Argos
Agae Aegipan
Aegina Feuer Aiakos
Alkmene Amphitryon Herakles
Antiope Satyr die Zwillinge Amphion und Zethos
Asteria Adler
Contumelia Pan
Danae goldener Regen Perseus
Demeter Persephone
Dione Aphrodite
Elektra Dardanus
Europa Stier Minos, Sarpedon, Rhadamanthys
Eurynome Die Chariten: Aglaia, Euphrosyne, Thaleia. Gemäß Homer: Pasithae, Cale
Garamantis Jarbas
Hora Kolax
Hybris Pan
Io (Mythologie) Io als Kuh Epaphos
Kallisto Artemis Arkas
Kalyke Endymion
Karme Britomartis
Klymene Mnemosyne
Klytoris Ameise
Leto Artemis, Apollon
Leda Schwan die Dioskuren Kastor (Castor) und Polydeukes (Pollux), ferner Helena und Klytemnästra
Maia Hermes
Mnemosyne Hirte die Musen: Melete, Mneme, Aoede, Klio, Melpomene, Terpsichore, Thalia, Euterpe, Erato, Urania, Polyhymnia, Kalliope
Niobe Argos
eine Nymphe Megarus
Persephone Schlange Zagreus
Pluto Tantalos
Protogenia Aethlius
Semele Dionysos
Taygete Lacaedamon
Thalia die Paliken