Zum Inhalt springen

Portal:Film und Fernsehen/Oscar-Tippspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2014 um 17:56 Uhr durch Wikiolo (Diskussion | Beiträge) (M(e)ister Eiskalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Nachschlagen < Themenportale < Film < Film und Fernsehen/Oscar-Tippspiel
Bisherige Preisträger:
(Bestenliste)
2006: César & Wanduran
2007: Andibrunt
2008: César & Pecy
2009: Pecy
2010: APPER, OmiTs, PDD & Pecy
2011: César
2012: bennsenson
2013: APPER, CennoxX, César & JCS

Wikipedia-Oscar-Tippspiel 2014

Das Oscar-Tippspiel entstand 2006 für alle Wikipedianer (und im Besonderen für die Mitarbeiter und Benutzer des Filmportals) als eine Art Abwechslung zum oft monotonen Kategorisieren, Qualitätssichern oder dem Retten von Löschkandidaten. 2014 geht es schon in die neunte Runde!

Nachdem mittlerweile die Golden-Globe-Gewinner und die Oscar-Nominierungen feststehen, dürft Ihr auf dieser Seite Eure Tipps abgeben. Jeder Benutzer darf nur einmal seine Favoriten tippen. Die Sieger werden in allen 24 Kategorien abgegeben, für „Filmlaien“ bietet sich jedoch die Möglichkeit, Gewinner nur in den populäreren Kategorien wie Bester Film, Regie oder Darsteller zu nennen. Nach der Abgabe Eurer Tipps (bis zum Einsendeschluss dürfen sie auch unvollständig sein) dürft Ihr natürlich je nach Laune und Entwicklung eure Favoriten ändern. Als Informationen zu Filmen die bisher noch nicht in den dt. Kinos gelaufen sind, könnt ihr selbstverständlich die Wikipedia benutzen, bzw. Filmtrailer oder Filmkritiken (siehe auch Filmquellen). Filmpreise, die als Stimmungsbarometer gelten, sind weiter unten im Filmpreis-Kalender eingetragen, darunter einige interessante Websites rund um die bevorstehende Oscarverleihung.

„Einsendeschluss“ ist der 2. März 2014, der Tag der Oscarverleihung, um 23.00 Uhr deutscher Zeit.

Pro richtig getippten Gewinner gibt es einen Punkt. Der Benutzer der am Ende die höchste Punktzahl auf sich vereinen kann, darf sich nicht nur im Lob und der Anerkennung der Wikipedianer (insbesondere dem der Filmexperten) sonnen, sondern auch einen speziellen Baustein seinem seiteneigenen Wikipedia-Babel hinzufügen.

Verfahren

Um am Oscar-Tippspiel teilzunehmen, fügt einfach euren Benutzernamen als Überschrift am Ende des Artikels ein und verwendet die folgende Vorlagen. Bei den Kategorien Darsteller und Filmsong gebt bitte den Namen des Künstlers und des Filmes (bzw. den Titel des Songs + Film) ein. Bei den übrigen Kategorien genügt die einfache Angabe des Filmtitels.

Vorlage „Alle Kategorien“

  • Bester Film (Motion Picture of the Year):
  • Beste Regie (Directing):
  • Bester Hauptdarsteller (Actor in a Leading Role):
  • Beste Hauptdarstellerin (Actress in a Leading Role):
  • Bester Nebendarsteller (Actor in a Supporting Role):
  • Beste Nebendarstellerin (Actress in a Supporting Role):
  • Adaptiertes Drehbuch (Writing, Screenplay Based on Material Previously Published):
  • Original-Drehbuch (Writing, Screenplay Written Directly for the Screen):
  • Dokumentarfilm (Documentary, Features):
  • Dokumentar-Kurzfilm (Documentary, Short Subject):
  • Kurzfilm (Short Film - Live Action):
  • Animierter Kurzfilm (Short Film - Animated):
  • Animierter Spielfilm (Animated Feature Film of the Year):
  • Fremdsprachiger Film (Foreign Language Film of the Year):

Technische Kategorien

  • Szenenbild (Production Design):
  • Filmmusik (Music - Original Score):
  • Filmsong (Music - Original Song):
  • Kamera (Cinematography):
  • Kostüme (Costume Design):
  • Make-Up und Frisuren (Makeup and Hairstyling):
  • Schnitt (Film Editing):
  • Ton (Sound Mixing):
  • Tonschnitt (Sound Editing):
  • Visuelle Effekte (Visual Effects):

Vorlage „Kleines Oscar-Tippspiel“

  • Bester Film (Motion Picture of the Year):
  • Beste Regie (Directing):
  • Bester Hauptdarsteller (Actor in a Leading Role):
  • Beste Hauptdarstellerin (Actress in a Leading Role):
  • Bester Nebendarsteller (Actor in a Supporting Role):
  • Beste Nebendarstellerin (Actress in a Supporting Role):
  • Adaptiertes Drehbuch (Writing, Screenplay Based on Material Previously Published):
  • Original-Drehbuch (Writing, Screenplay Written Directly for the Screen):
  • Animierter Spielfilm (Animated Feature Film of the Year):
  • Fremdsprachiger Film (Foreign Language Film of the Year):

Abgegebene Tipps

Wie oben bereits ausgeführt, zählt jeder richtige Tipp einen Punkt. Bei 24 Kategorien ergibt dies eine mögliche Höchstpunktezahl von 24.

  • Bester Film (12 Years a Slave):
  • Beste Regie (Directing):
  • Bester Hauptdarsteller (Leonardo DiCaprio für The Wolf of Wall Street):
  • Beste Hauptdarstellerin (Actress in a Leading Role):
  • Bester Nebendarsteller (Actor in a Supporting Role):
  • Beste Nebendarstellerin (Actress in a Supporting Role):
  • Adaptiertes Drehbuch (Writing, Screenplay Based on Material Previously Published):
  • Original-Drehbuch (Writing, Screenplay Written Directly for the Screen):
  • Animierter Spielfilm (Animated Feature Film of the Year):
  • Fremdsprachiger Film (Foreign Language Film of the Year):