Mevlüt Erdinç
Mevlüt Erdinç | ||
![]() Mevlüt Erdinç (2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 25. Februar 1987 | |
Geburtsort | Saint-Claude, Frankreich | |
Größe | 181 cm | |
Position | Stürmer | |
2 Stand: 19. November 2013 |
Mevlüt Erdinç (* 25. Februar 1987 in Saint-Claude im Département Jura; in Frankreich und oft auch in deutschen Medien: Mevlut Erding) ist ein türkischer Fußballspieler, der auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt. Er steht seit September 2013 bei AS Saint-Étienne unter Vertrag.
Karriere
Im Verein
FC Sochaux
Mevlüt Erdinç besuchte seit 2000 die Jugendakademie vom französischen Erstligisten FC Sochaux und 2006 unterschrieb er bei ihnen seinen ersten Profivertrag.[1] Nachdem Mevlüt Erdinç mit 18 Jahren am 19. November 2005 sein Debüt in Korsika für die Profimannschaft in einem Pflichtspiel und Ligue 1 gegen AC Ajaccio gab,[2] indem er in der 86. Minute eingewechselt wurde und in den Schlussminuten seine Mannschaft zum 1:0-Sieg schoss.[3]
In den ersten beiden Jahren kam Mevlüt Erdinç zwar zu sporadischen Einsätzen in der höchsten französischen Spielklasse, aber erst in der Saison 2007/08 konnte er sich einen Stammplatz im Sturm der Lionceaux erkämpfen. Durch den Pokalsieg 2007, wo Mevlüt Erdinç nicht zum Einsatz kam, qualifizierte sich FC Sochaux für den UEFA-Pokal. Im Rückspiel am 4. November 2007 in der ersten Runde des UEFA-Pokals gegen Panionios Athen feierte er mit 20 Jahren sein Debüt im Europapokal.[4] Im Dezember 2008 verlängerte der viel umworbene Mevlüt Erdinç vorzeitig um ein weiteres Jahr seinen Vertrag bis Sommer 2013,[5] diesmal beinhaltete es eine Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro.[6] In seinen letzten beiden Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 für die Ostfranzosen schoss er doppelstellig an Toren und bewahrte sie damit zwei mal vor dem Abstieg in die Ligue 2.[7]
Paris Saint-Germain
Nachdem sich endlich der FC Sochaux und Paris Saint-Germain über den Transfer von Mevlüt Erdinç geeinigt haben,[8] wechselte er zur Saison 2009/10 zu PSG für eine Ablösesumme die im Vertrag vereinbart war von ihm in der Ausstiegsklausel und er unterschrieb bei den Hauptstädtern einen Vierjahresvertrag.[1] In seiner ersten Saison für seinen neuen Verein gelang ihm im März 2010 ein Hattrick beim 4:1-Sieg in der Liga ausgerechnet gegen seinen alten Verein FC Sochaux.[9] Außerdem hatte Mevlüt Erdinç maßgeblichen Anteil am Gewinn des französischen Pokals 2010, indem er in allen sechs Pokalspielen eingesetzt wurde und vier Tore erzielte. Im Halbfinale den 1:0-Siegtreffer gegen US Quevilly schoss, damit zogen sie ins Finale des Coupe de France.[10]
In der darauffolgenden Spielzeit 2010/11 erreichte Mevlüt Erdinç mit Paris SG das Achtelfinale der UEFA Europa League und erneut das französische Pokalfinale (2011), aber diesmal verloren sie knapp in den Schlussminuten mit 0:1 gegen den späteren Doublegewinner OSC Lille.
In der Saison 2011/12 wurde sein Vertrag im September 2011 vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert,[11] aber er kam in dieser Spielzeit nur noch als Einwechselspieler zum Einsatz.[12]
Stade Rennes
Der viel umworbene Mevlüt Erdinç hatte unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti bei PSG keine Zukunft mehr. Deswegen wechselte er am 25. Januar 2012 in der Winter-Transferperiode zum Ligakonkurrenten Stade Rennes,[12] die seit längerem an ihm interessiert waren.[13][11] Die Ablöse für ihn betrug 7,5 Millionen Euro und Mevlüt Erdinç unterschrieb einen Dreieinhalbjahresvertrag bei den Bretonen.[14]
AS Saint-Etienne
Am 3. September 2013 unterschrieb Erdinç einen Vertrag bis Sommer 2017 bei den Les Stéphanois. Er ist bei AS Saint-Étienne der Nachfolger für den zu Borussia Dortmund abgewanderten Pierre-Emerick Aubameyang. Sein neuer Arbeitgeber überwies 4,5 Millionen Euro Ablöse zum Ligakonkurrenten Stade Rennes für den 26-jährigen türkischen Nationalspieler. Sein erstes Tor für Saint-Étienne markierte er am 24. November im Auswärtsspiel gegen OGC Nizza. Welches letztendlich durch dieses Tor auch 1:0 gewonnen wurde. [15]
In der Nationalmannschaft
Französische Nationalmannschaft
Mit 17 Jahren debütierte Mevlüt Erdinç bei der französischen Junioren-Nationalmannschaft,[1] ergänzend gewann er 2005 mit der Mannschaft den UEFA-CAF Meridian Cup.[16]
Türkische Nationalmannschaft
Später entschied er sich für den türkischen Verband aufzulaufen. Am 25. Mai 2005 gab Mevlüt Erdinç sein Debüt für die U-19-Junioren der Türkei gegen die Schweizer U-19, wo er auch gleich sein erstes Tor schoss.[17] Daraufhin qualifizierte sich Mevlüt Erdinç mit der Mannschaft für die U-19-Europameisterschaft 2006 in Polen. Danach folgten im Jahre 2007 einige Spiele bei der Türkei U-21.
Am 21. März 2008 wurde er zum ersten mal in den Kader der türkischen A-Nationalmannschaft berufen für ein Freundschaftsspiel.[18] Gegen Ende März 2008 bestritt Mevlüt Erdinç in Minsk sein A-Länderspieldebüt gegen Weißrussland,[2] welches 2:2 ausging.[19] Außerdem im Juni 2008 gehörte er zum Kader der türkischen Nationalmannschaft bei der UEFA Euro 2008.[1] Am 11. Oktober 2008 schoss Mevlüt Erdinç sein erstes A-Länderspieltor und zwar in der Qualifikation zur FIFA WM 2010 gegen Bosnien-Herzegowina zum 2:1-Sieg.[20]
Erfolge
Nationalmannschaft
- Französische Junioren-Nationalmannschaft
- Gewinn des UEFA-CAF Meridian Cups: 2005 in der Türkei[16][21]
- Türkische A-Nationalmannschaft
- Europameisterschaft: Halbfinalist 2008 in Österreich und der Schweiz (2 Einsätze)
Verein
- FC Sochaux
- Französischer Pokalsieger: 2007(ohne Einsatz)
- Paris SG
Weblinks
- Offizielle Website von Mevlüt Erdinç
- Vorlage:Wfb
- Mevlüt Erdinç in der Datenbank von Turkish Football Federation (englisch)
- Mevlüt Erdinç in der Datenbank von National-Football-Teams (englisch)
- Mevlüt Erdinç bei Ligue1.com (englisch)
- Vorlage:Playerhistory
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Erding signs 4-year deal with PSG (Englisch) vom 30. Juni 2009 auf PSG.fr
- ↑ a b Mevlut Erding, L’Équipe-Spielerprofil auf LEquipe.fr (Football)
- ↑ Spielstatistik: AC Ajaccio - FC Sochaux Montbéliard (0:0) 0:1 auf Ligue1.com
- ↑ UEFA.com: Mevlüt Erdinç, UEFA-Spielerprofil
- ↑ Erding verlängert vom 15. Dezember 2008 auf Transfermarkt.de
- ↑ Erdinc admits English interest - has an €8million release clause vom 5. Mai 2009 auf SkySports.com
- ↑ Mevlut ready for PSG move - has hit double figures in his last two seasons vom 24. Juni 2009 auf SkySports.com
- ↑ Mevlüt Erdinç bei Paris! - Mein Traum wird wahr vom 3. Juli 2009 auf GazeteFutbol.de
- ↑ Mevlüt Erdinç trifft in Frankreich - Drei Tore gegen FC Sochaux vom 13. März 2010 auf GazeteFutbol.de
- ↑ PSG stoppt Quevilly auf dem Weg ins Endspiel vom 14. April 2010 auf UEFA.com
- ↑ a b Vertrag von Mevlüt Erdinç um ein Jahr verlängert vom 23. September 2011 auf GazeteFutbol.de
- ↑ a b Ligue1.com: Mevlut Erding makes Rennes switch (Englisch) vom 25. Januar 2012
- ↑ Stade Rennais F.C. vermeldet die Verpflichtung von Mevlut Erding (Französisch) vom 25. Januar 2012
- ↑ Wechsel in der Ligue 1 - Rennes holt Mevlüt Erdinç von PSG vom 25. Januar 2012 auf spox.com
- ↑ Mevlüt Erdinc wechselt zu Saint-Etienne
- ↑ a b UEFA.com: uefadirect - Ausgabe Nr. 35, März 2005 - Seite 10-13 (PDF)
- ↑ Spielstatistik: Schweiz U-19 - Türkei U-19 2:1 vom 25. Mai 2005 auf TFF.org
- ↑ UEFA.com: Fatih Terim testet neue Talente vom 21. März 2008
- ↑ UEFA.com: Türkei holt Remis in Minsk - Debütantenball vom 26. März 2008
- ↑ Spielstatistik: Türkei - Bosnien-Herzegowina (0:1) 2:1 vom 25. Mai 2005 auf Weltfussball.de
- ↑ 2005 UEFA-CAF Meridian Cup - France Squad, Wikipedia (Englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erdinç, Mevlüt |
ALTERNATIVNAMEN | Erding, Mevlut (Name in Frankreich) |
KURZBESCHREIBUNG | türkisch-französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1987 |
GEBURTSORT | Saint-Claude, Frankreich |