Zum Inhalt springen

Zwergstrandläufer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 19:16 Uhr durch Mike Krüger (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zwergstrandläufer
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Vorlage:Familia: Schnepfenvögel (Scolopacidae)
Vorlage:Genus: Strandläufer (Calidris)
Vorlage:Species: Zwergstrandläufer
Wissenschaftlicher Name
Calidris minuta

Der sperlingsgroße Zwergstrandläufer gehört zu den weltweit kleinsten Watvögel.

Aussehen

Das Prachtkleid des Vogels hat eine rostrote Oberseite mit feiner schwarzen Strichelung auf Kopf und Brust. Die Unterseite ist weiß. Das Schlichtkleid ist einheitlich grau. Der Strandläufer ist 12-14 cm lang und hat eine Flügelspannweite von 28-31 cm Er kann bis 20-30 g schwer werden.

Verbreitung

Der Zugvogel brütet in Nordskandinavien und in der sibirischen Tundra. Den Winter verbringt er im Mittelmeerraum, in Vorderasien und in Zentral- und Südafrika.

Paarung und Brut

Die Weibchen sind Bigamisten und werden von zwei Männchen begattet. Es werden zwei Gelege angelegt, wovon das erste vom ersten Männchen, das zweite vom Weibchen bebrütet wird. Die Brutzeit beginnt im Juni.


Die Tiere können maximal 12 Jahre alt werden.