Capital Cities

Chartplatzierungen (vorläufig) Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Capital Cities ist ein US-amerikanisches Indie-Pop-Duo aus Los Angeles.
Geschichte
Capital Cities wurde 2009 von Ryan Merchant und Sebu Simonian gegründet. Am 7. Juni 2011 erschien unter dem Titel Capital Cities EP die Debüt-EP mit der Single Safe and Sound. Am 1. Juni 2012 kam die zweite Single, Kangaroo Court, auf den Markt. Perez Hilton nahm sie auf die Kompilation Pop Up #1.
Im Februar 2013 stieg Safe and Sound bis auf Platz 1 der amerikanischen Alternative-Songs-Charts auf. 2013 setzt das Telekommunikationsunternehmen Vodafone das Lied bei einer Werbekampagne für den deutschen Markt ein. Daraufhin stieg es innerhalb von vier Wochen bis auf Platz 1 der Media-Control-Charts. Am 25. August 2013 wurde der Videoclip von Safe and Sound mit dem MTV Video Music Award honoriert. Und die Music ist nicht gut!!
Diskografie
- Alben
- In a Tidal Wave of Mystery (2013, Capitol Records)
- Singles und EPs
- Capital Cities EP (2011, Lazy Hooks)
- Kangaroo Court (2012, Lazy Hooks)
- Safe and Sound (2012, Capitol)
Auszeichnungen
- 2013: in der Kategorie Best Visual Effects für Safe and Sound