Zum Inhalt springen

Kilian Leib

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2014 um 10:29 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: lkkorr Hebräist-> Hebräische Sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kilian Leib (* 23. Februar 1471 in Ochsenfurt; † 16. Juli 1553 in Rebdorf) war ein humanistischer Prior im Augustiner-Chorherren-Stift Rebdorf. Er war auch Hebräist und ein wichtiger Berater zweier Bischöfe, unter anderem in Religionsgesprächen zur beginnenden Reformation.

Leben und Wirken

Leib trat, noch minderjährig, 1486 in das Augustiner-Chorherrenstift Rebdorf ein. Dort wurde er 1503 Prior und blieb das bis zu seinem Tod. Er war viel unterwegs und unternahm z.B. öfter Reisen nach Nürnberg. Er begleitete 1546 Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, zum Regensburger Religionsgespräch, von dem er allerdings nichts erwartete.

Einblick in den zeitgenössischen Humanismus gibt Kilians Tagebuch, in dem er ausführlich über die Tischgespräche in der fürstbischöflichen Residenz mit Bischof Gabriel von Eyb (1497–1535) und Caspar von Adelmannsfelden berichtet.[1]

Als Prior des Klosters sorgte er für die Erweiterung der Bibliotheksbestände um die aktuellen Themen der Philosophie und der beginnenden Reformation.

Schriften

Mehrere polemische Schriften setzen sich mit Martin Luther auseinander, etwa Sieben Ursachen der Ketzerei (1528 fertig gestellt) – diese Schrift wurde erst 1557 posthum gedruckt, ebenso wie eine Befürwortung des Zölibats (De Caelibatu). Eine wichtige Quelle für die Meteorologie ist sein von 1513 bis 1531 handschriftlich geführtes Wettertagebuch, motiviert vermutlich durch die klostereigene Landwirtschaft.[2]

Literatur

  • Christoph Fasbender: Leib, Kilian. In: Franz Josef Worstbrock (Hrsg.): Deutscher Humanismus 1480-1520. Verfasserlexikon, Bd. 2. Walter de Gruyter, Berlin + New York 2009–2013, Sp. 31-52.
  • Joanna-Maria Keller: Kilian Leib als Hebraist, 1994.

Einzelnachweise

  1. Joseph Schlecht (Hrsg.): Kilian Leibs Briefwechsel und Diarien. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte Bd.7, ISSN 0171-3469, Aschendorff, Münster 1909
  2. Fasbender: Leib, Kilian, 2009, Sp. 43.