Internationale Musikakademie für Solisten
Internationale Musikakademie für Solisten e.V. (IMAS) | |
---|---|
Zweck: | Meisterkurse für hochbegabte Solisten |
Vorsitz: | Vorstand: Norman van Scherpenberg (Vors.), Karl-Heinz Kämmerling, Peter Christoph Loewe, Camill Freiherr von Dungern, Bernd Goetzke, Alexander zu Schaumburg-Lippe |
Gründungsdatum: | 1978 |
Sitz: | Hannover |
Website: | imas-meisterkurse.de |
Die Internationale Musikakademie für Solisten e.V. (IMAS) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein[1] zur Förderung junger Musiker: Zweck ist es, „junge hochbegabte Solisten auf ihrem Weg in eine internationale Karriere in anspruchsvollen Meisterkursen“ zu schulen. Die angebotenen Kurse wechseln jährlich in den Fächern Klavier, Violine, Gesang, Violoncello, Horn und Kammermusik. Die jeweils 9-tägigen Kurse der Dozenten werden jeweils im Herbst auf Schloss Bückeburg durch den Hausherrn Alexander zu Schaumburg-Lippe eröffnet und gipfeln jeweils in einem Abschlusskonzert.[2]
Geschichte
Die IMAS wurde 1978 gegründet von Professoren der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie von weiteren Persönlichkeiten aus Niedersachsen. In den ersten 10 Jahren wurde in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel unterrichtet, seither hauptsächlich im Bückeburger Schloss.[2] 1982 übernahm Gotthard Kronstein den geschäftsführenden Vorsitz.[3]
Seit 2011 leitet Bernd Goetzke Meisterkurse für Klavier, die künstlerische Gesamtleitung obliegt Karl-Heinz Kämmerling. Bisher (Stand: 01/2014) wurden durch die IMAS mehr als 1000 Meisterschüler aus 35 Nationen gefördert.[2]
Persönlichkeiten (Auswahl)
Dozenten
Schüler
Literatur
- Boris Kusnezow (Koordinator, Organisation): Internationale Musikakademie für Solisten, Booklet [o.D.], auf der Seite imas-meisterkurse.de herunterladbar als PDF-Dokument, zuletzt abgerufen am 12. Januar 2014
Weblinks
- Offizielle Webseite der IMAS
Einzelnachweise
- ↑ Steuerabzugsfähig laut der Beitrittserklärung zur IMAS, herunterladbar als PDF-Dokument
- ↑ a b c d e Boris Kusnezow (Koordinator, Organisation): Internationale Musikakademie ... (siehe Literatur)
- ↑ Hugo Thielen: KRONSTEIN, Gotthard, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 214