Zum Inhalt springen

Putsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 16:01 Uhr durch Pittigrilli(alt) (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Putsch oder Staatsstreich ist der Versuch einer meist kleineren Gruppe, gewaltsam die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat diktatorisch zu übernehmen. Putschisten sind in der Regel hohe Militärs oder Führer paramilitärischer Organisationen. Oft übernimmt aber auch eine Gruppe die Macht, die bereits Teile des Staates legitim kontrolliert. Dies ist etwa der Fall, wenn die Legislative von der Exekutive ausgeschaltet wird. Ursprünglich stammt der Begriff von den Schweizer Volksaufständen gegen die Industrialisierung (Züriputsch 1839, Ustermer Maschinensturm 1832) und ist schweizerisch lautmalerisch für Knall, Stoß.

Die Begriffsbedeutungen "Putsch" und "Staatsstreich" sind jedoch nicht völlig identisch. Bei einem Putsch wird der gewaltsame Sturz der Regierung von außen versucht (etwa vom Militär), während an einem Staatsstreich ein oder mehrere Mitglieder der aktuellen Regierung beteiligt sind.

Das deutsche Wort "Putsch" ist auch in andere Sprachen eingegangen (engl. the putsch, frz. le putsch usw.). Gebräuchlicher ist allerdings der Begriff "coup d'état" aus dem Französischen.

Putsche in der Geschichte

Siehe auch

Vorlage:Wiktionary1