Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DerStraßenwärter

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2014 um 10:22 Uhr durch DerStraßenwärter (Diskussion | Beiträge) (Problem mit Deiner Datei (20.12.2013)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von DerStraßenwärter in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (20.12.2013)

Kommentar bitte hier rein

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Aeggy 21:24, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bildlizenz Bild:WappenStw.jpg

Dein Bild Bild:WappenStw.jpg hat keine ausreichende Lizenz. Bitte schau doch mal hier Hilfe:FAQ zu Bildern vorbei und ergänze die Lizenz. Und wenn dir dann immer noch nicht alles klar ist, kannst du auch Benutzer:Zefram fragen. Mit nem Gruß --Aeggy 21:29, 5. Mär. 2007 (CET) Habe ich geändert. Ist hoffentlich so ok. DerStraßenwärter 08:29, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe

Ich weiß ja nicht, ob Du das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe kennst und wie intensiv Du Dich mit Ostwestfalen und Lippe befasst. Jedenfalls werkelst Du ja ab und zu an solchen Artikeln herum. Im Namen aller Projektteilnehmer möchte ich anfragen, ob Du evtl. an unserem WikiProjekt beteiligen möchtest.

Wir brauchen noch „Personal“! Trag Dich doch gleich mal unverbindlich in die Mitgliederliste ein! Herzlich Willkommen!

Mit nem Gruß --Aeggy 15:36, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mehrfachbearbeitungen

Wenn du eien Artikel bearbeitest, kannst du es auch in einem Abwasch tun. Nicht für jede Änderung abspeichern bitte, das ist bei der Nachverfolgung übersichtlicher und spart zudem Speicherplatz beim Server. Gesehen habe ich es im Artikel Kleinbahn Nauen-Senzke-Rathenow. --Berlinfreak 18:47, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich gebe dir Recht! Ich habe mir das Zwischenspeichern beim Arbeiten mit Word angewöhnt, da ich dabei schlechte Erfahrungen gesammelt habe... Ich werde mich bessern! DerStraßenwärter

RSN

Eintragen darfst Du alles, aber im Artikel fehlt der entsprechende Baustein mit der Begründung. Der günstigste Baustein ist dieser: {{Portalhinweis|Bahn}} . Dann auf Diskussion klicken und die Überschrift eintragen und die Begründung wiederholenn. Gruß --Gunnar1m 16:54, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Tausend Dank für den Hinweis. Der Artikel ist zusätzlich bei WP:RV eingetragen. --DerStraßenwärter 11:31, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

T188

Seit Oktober 2010 mit Bild

Hallo Straßenwärter, Modellmicha hat einige Bilder. Vielleicht rückt er ja eins raus, wenn du nett fragst. Gruß, 32X 10:57, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Tipp. Ich habe ihn per Mail gefragt und keine Antwort erhalten. :-( --DerStraßenwärter 20:27, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dafür gab es knapp 3 Jahre später doch noch ein Bild. Manchmal lohnt es sich einfach abzuwarten. Es ist zwar nicht so schön wie bei einem neuen (grünen) Fahrzeug, bei dem die Nummer noch groß dranstehen würde, dafür sieht man ihn in seinem natürlichen Lebensraum. :) --32X 18:17, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schleifwagen

Hallo Straßenwärter, ich finde deine Beitrag zum Thema Schleifwagen nicht schlecht, jedoch passen die Schienenfräszüge nicht dazu! Schleifen ist ein Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden, Fräsen nicht! Schienenfräsen ist speziell für hohe Abtragraten (bis 6mm) bzw. für Reprofilieren (genaue Herstellung eines Profiles) von Schienen. Auch ist die SFU04 die modernere Variante und sozusagen eine " Weiterentwicklung" der SF03, auch wenn es zwei verschiedene Hersteller sind. Die SFU04 (U für U-Bahn) ist speziell für U-Bahnen (kleines Lichtraumprofil, kleine Kurvenradien) ausgelegt, diese speziell für London Underground! -- Kuhu1 09:01, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Kreisbahn Rathenow-Nauen.png

Da ist Dir eine schöne Karte gelungen, nur hat diese einen kleinen aber feinen Fehler trotzdem mein Kompliment. Nun zum "Fehlerchen" der Ort Wagenitz liegt rechts von der B5 und nicht linksseitig. Mir ist auch nicht bekannt, dass der Haltepunkte außerhalb der Ortschaft auf der anderen Seite der B5 gelegen war. Bei Selbelang hingegen stimmt deine Zeichnung, der Ort liegt oberhalb der B5 der Haltepunkt (heute Bushaltestelle) jedoch unterhalb der B5. Vielleicht kannst Du bei nächster Gelegenheit den Wagenitzer Ortskreis einfach ein paar Milimeter verschieben. -- PS - Der schläfrige Bär! 13:46, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht der Autor der Karte aber ich werde den Hinweis weiterleiten. Danke. -- DerStraßenwärter 13:53, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


OWL Review zu Corvey gestartet

Moin, du erhälst diese Nachricht weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Corvey gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:34, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

OWL-Stammtisch Juni 2013

Hallo DerStraßenwärter, das nächste OWL-Treffen findet am Freitag, den 14. Juni in Herford statt.
Anlässlich der Internationalen Hansetage haben wir uns ein kleines Programm ausgedacht:

  • 12:30 Uhr: Treffen am MARTa Herford (und natürlich Besichtigung desselben)
  • 14 Uhr Vortrag Niederdeutsch und die Hanse, Historischer Sitzungssaal des Kreishauses, Amtshausstraße 2
  • 15 Uhr: Schlendern über den Hansetag, Treffpunkt: Säule mit Wappen am Rathausplatz
  • ggf. 17 Uhr: Stadtführung (4 Euro)

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:OWL ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --Stefan »Στέφανος«  01:36, 8. Jun. 2013 (CEST), verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

OWL-Bild des Jahres 2013

WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe: OWL-Foto des Jahres 2013

Moin, Das OWL Projekt startet zum Ende des Jahres wieder einmal die Wahl des OWL-Foto des Jahres 2013. Ich würde mich freuen wenn du dich an der Wahl beteiligen würdest. Fürs Projekt --Aeggy (Diskussion) 08:37, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

OWL Review zu Paderborn gestartet

Moin, du erhälst diese Nachricht weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Paderborn gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 22:18, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.12.2013)

Hallo DerStraßenwärter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:WappenStw.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also DerStraßenwärter) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ist ergänzt. --DerStraßenwärter (Diskussion) 06:27, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo DerStraßenwärter. Das Bild ist jedoch leider kein amtliches Werk gemäß §5 UrhG, und müsste daher durch den Rechteinhaber unter eine freie Lizenz gestellt werden. Kannst Du uns dafür eine Freigabe per E-Mail zukommen lassen, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist? Danke, Gruß… --Krd 17:59, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das verstehe ich nicht. Geht es hier um den Urheber des Wappens an sich oder um den Scan des Wappens? DerStraßenwärter (Diskussion) 15:17, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Es geht hauptsächlich um das gezeigte Werk, also das Wappen/Logo selbst. --Krd 18:07, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
In diesem Fall muss das Bild wohl gelöscht werden, da weder auf der Rückseite des Aufkleberträgers Informationen zum Urheber, noch im Netz weitergehende Informationen zu finden sind. Schade eigentlich. Vielleicht findet jemand anderes Zeit sich dieser Thematik anzunehmen. DerStraßenwärter (Diskussion) 09:22, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten