Stufenkegel im Waldviertel

Im niederösterreichischen Waldviertel steht zwischen Zwettl und Groß-Gerungs, verborgen in den tiefen Wäldern, seit vermutlich mehr als 2000 Jahren eine steinerne Pyramide, in Mitteleuropa das bisher einzige bekannte Bauwerk dieser Art. Die geheimnisvolle Anlage, die erst vor fünf Jahren offiziell unter Denkmalschutz gestellt wurde, besteht aus fünf kreisförmig angelegten Stufen und erreicht bei einem Durchmesser von 14 Metern eine Höhe von sieben Metern.
Wie aktuelle Untersuchungen ergaben, ist die Pyramide an geomantischen Kraftlinien ausgerichtet, was das alte Gemäuer nicht nur für Archäologen, sondern auch für Radiästheten und die Grenzwissenschaften interessant macht.
Die ursprüngliche Aufgabe der Pyramide ist noch ungeklärt. Es könnte sich ebenso um eine germanische Kultstätte wie um ein Grabmal gehandelt haben, in manchen Theorien ist auch von einem Signalberg die Rede, obwohl die Lage und die aufwändige Bauform eher dagegen sprechen. Da in der Umgebung noch weitere Mauerreste gefunden wurden, lässt sich auch nicht ausschließen, dass die Pyramide einmal Bestandteil einer größeren Anlage gewesen sein könnte.