Zum Inhalt springen

Wedge Tomb von Ballinphunta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2014 um 15:14 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Prizipskizze Wedge tomb am Beispiel von Island

Das Wedge Tomb von Ballinphunta liegt im Townland Ballinphunta (irisch Baile an Mhóta) auf dem Friedhof von Craughaun in Cratloe, bei Sixmilebridge, einige Kilometer vom Stadtzentrum von Limerick, aber bereits im County Clare, in Irland. Wedge tombs (dt. „Keilgräber“, früher auch „wedge-shaped gallery grave“ genannt) sind ganglose, mehrheitlich ungegliederte Megalithbauten der späten Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit.

Das Wedge tomb liegt in einer runden, leicht erhöhten Einfassung aus Trockenmauerwerk und ist der Wiederaufbau einer 1902 von Borlase beschriebenen Anlage. Die Steine, insbesondere der einzige Deckstein sind besonders groß. Erhalten ist im Wesentlichen die innere Struktur, bestehend aus sieben Tragsteinen und dem Deckstein. Der zweite Deckstein fehlt. Gut erkennbar ist die Keilform der Silhouette.

Siehe auch

Literatur

  • Anthony Weir: Early Ireland: A Field Guide 1980

Koordinaten: 52° 42′ 13,4″ N, 8° 46′ 17,3″ W