Zum Inhalt springen

Adolf Jarisch senior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 10:53 Uhr durch Wfbyankee (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jarisch Adolf Herxheimer senior, (* 15. Februar 1850 in Wien, † 20. März 1902 in Graz (Steiermark)) an einem typhusartigem Fieber) war ein Mediziner.

Er war als Dermatologe erster Assistent von Ferdinand von Hebra (1816-1880), der die erste dermatologische Klinik der Welt in Wien schuf. Jarisch Adolf Herxheimer war ein vorzügliche Theoretiker und Therapeut und stellte die Chemie und die Histologie in den Dienst der Dermatologie. 1888 wurde er ausserordentlicher Professor der Dermatologie in Innsbruck und wurde 1892 ordentliche Professor in Graz. Zusammen mit seinem Bruder Karl Herxheimer (1861-1942) entdeckten beide die Jarisch-Herxheimer-Reaktion bei der Syphilis-Therapie. Sein Sohn Adolf Jarisch junior ([*[23. Februar]] 1891 in Innsbruck, †31. August 1965 ebenda) wurde ebenfalls ein Forscher von internationalem Rang. Er war u.a. Assistent in Graz beim späteren Nobelpreisträger Otto Loewi und wurde 1924 Ordinarius für Pharmakologie in Innsbruck. So trägt heute ein kardiogener Reflex seinen Namen. 1958 emeritierte er.