Zum Inhalt springen

Thomas Ravelli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 23:56 Uhr durch Dremmler (Diskussion | Beiträge) (spielte zusammen mit Bruder Andreas bei Östers Vaxjö). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Ravelli (* 13. August 1959 in Växjö, Schweden) ist ein schwedischer Fußballspieler. Er war Torhüter der schwedischen Fußballnationalmannschaft.

Familie und Herkunft

Ravellis Vater Peter war ein Arzt aus Südtirol, seine Mutter Grete ist eine Österreicherin und stammt ursprünglich aus Millstatt (Kärnten). Ravelli hat einen Zwillingsbruder, Andreas der mit ihm gemeinsam beim Östers IF spielte. Ravelli ist verheiratet und hat drei Kinder.

Karriere

Er spielte zwischen 1981 und 1997 in insgesamt 143 Länderspielen für die schwedische Nationalmannschaft und ist damit Rekord-Nationalspieler Schwedens. Er nahm unter anderem an der WM 1990, EM 1992 und WM 1994 teil. Sein Zwillingsbruder Andreas war ebenfalls Fußballspieler, aber bei weitem nicht so erfolgreich wie sein Bruder. Ravelli wurde Schwedischer Meister 1980 und 1981 mit Östers IF und 1990, 1991, 1994, 1995 und 1996 mit IFK Göteborg. Bei der Weltmeisterschaft 1994 wurde er Held gegen Rumänien im Viertelfinale, als er gegen ein rumänischer Spieler im Elfmeterschießen dem Ball hälte. Er ist immernoch sehr Populär in Schweden für diese Aktion.

Nach Karrierende arbeitet Ravelli in seinem alten Verein IFK Göteborg. Er ist außerdem sehr populär als Gast im Fernsehshows und als Torwart bei Benefiz-Spiele.

Vereine