Zum Inhalt springen

Autobahnviadukt Aciliu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2014 um 10:22 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Autobahnviadukt von AciliuBW
Nutzung Autobahnbrücke
Überführt Aciliu-Tal
Ort Aciliu, Kreis Sibiu, Rumänien
Konstruktion Stützpfeiler aus Beton, Träger aus Stahl
Gesamtlänge 1100 m
Breite 27,4 m
Höhe 74 m
Fahrzeuge pro Tag zweispurige Autobahn A1
Baubeginn Januar 2013
Fertigstellung Dezember 2013
Bauzeit 11 Monate
Lage
Koordinaten 45° 49′ 31″ N, 23° 51′ 57″ OKoordinaten: 45° 49′ 31″ N, 23° 51′ 57″ O
Autobahnviadukt Aciliu (Rumänien)
Autobahnviadukt Aciliu (Rumänien)

Das Autobahnviadukt von Aciliu ist das größte Viadukt Rumäniens und befindet sich südlich der Gemeinde Aciliu, Kreis Sibiu. Es dient zur Überführung des Aciliu-Tals und ist Teil der 582 km langen A1 im Abschnitt zwischen Orăștie und Sibiu.

Geschichte

Bereits bei der Planung der Autobahn kam eine Überführung des Aciliu-Tals in Form eines Viaduktes in Frage. Da Pläne einer Umfahrung des Gebiets bzw. eine Lösung des Problems durch einen eventuellen Tunnel aufgrund der zu hohen Kosten und der schlechten Bodenbeschaffenheit scheiterten entschied sich die rumänische Regierung zusammen mit der EU im Rahmen des Paneuropäischen Verkehrskorridors, für den Bau dieses Autobahnviaduktes.

Nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr, wurde das Viadukt im Dezember 2013 für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Aufgrund eines kurz darauffolgenden Erdrutsches am Fuß des Viadukts, wurde es noch im selben Monat geschlossen.