Zum Inhalt springen

Pöttmes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 22:23 Uhr durch 84.155.133.133 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Pöttmes hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Aichach-Friedberg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 82,58 km²
Einwohner: 6.280 (am 31. Dezember 2000)
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 86554
Vorwahl: 08253
Kfz-Kennzeichen: AIC
Gemeindeschlüssel: 9771156
Adresse der
Verwaltung:
v.-Gumppenberg-Str. 19
86554 Pöttmes
Website: http://www.markt-poettmes.de/
E-Mail-Adresse: webmaster@vg-poettmes.de
Politik
Bürgermeister: Johann Schmuttermeier (Christliche Wählergemeinschaft)

Pöttmes ist eine Marktgemeinde mit 6117 Einwohnern im Bezirk Schwaben (Bayern) im Landkreis Aichach-Friedberg. Sie ist Teil der 1994 gegründeten Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes. Sie besteht aus der Gemeinde Baar und Pöttmes selbst.

Geografie

Pöttmes liegt in der Region Augsburg im Landkreis Aichach-Friedberg, dieser zählt historisch nicht zu Schwaben, sondern zu Altbayern.

Es existieren folgende Gemarkungen: Ebenried, Echsheim, Grimolzhausen, Gundelsdorf, Handzell, Immendorf, Kühnhausen, Osterzhausen, Pöttmes, Reicherstein, Schnellmannskreuth, Schorn, Wiesenbach.

Ortsteile

  • Pöttmes
  • Ebenried/Stuben
  • Echsheim
  • Grimolzhausen
  • Gundelsdorf
  • Handzell
  • Immendorf/Wagesenberg
  • Kühnhausen
  • Osterzhausen
  • Reicherstein
  • Schnellmannskreuth
  • Schorn
  • Wiesenbach

Geschichte

Pöttmes erhielt im Jahre 1324 durch Kaiser Ludwig der Bayer die Marktrechte verliehen. Pöttmes gehörte später den Freiherren von Gumppenberg. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, bildete aber eine geschlossene Hofmark, die zeitweise ein Blutgericht besaß (Herrschaft). Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 5539, 1987 dann 5580 und im Jahr 2000 6117 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Johann Schmuttermeier (Christliche Wählergemeinschaft).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2864 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 784 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 107, im Produzierenden Gewerbe 541 und im Bereich Handel und Verkehr 218 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 181 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 2026. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 12 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 224 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 4369 ha. Davon waren 3182 ha Ackerfläche und 1179 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 200 Kindergartenplätze mit 197 Kindern
  • Volksschulen: 1 mit 29 Lehrern und 474 Schülern
  • Realschulen: Keine
  • Gymnasien: Keine



  • Freiwillige Feuerwehr Pöttmes:

- Einsatzberichte und Fotos, Informationen aus der Jugendarbeit und den Vereinsleben finden Sie unter www.feuerwehr-poettmes.de