Benutzer Diskussion:NordNordWest
![]() | |||
---|---|---|---|
2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
2012 | 2013 | 2014 |

Standedge-Tunnel.svg
Hoi NNW, bin ehrlich gesagt erstaunt, wie schnell du diese Karte hattest und hätte gerne einige Tips von dir gehabt:
- Welche SW benutzt du ? Coral-Draw ?
- Wie schaffst du die OSM-Daten aus dem Kartenauschnitt herauszulösen ohne dass du eine riesen Datenlawine kriegst ?
Für eine Antwort bin ich dankbar.--Pechristener (Diskussion) 22:40, 18. Dez. 2013 (CET)
- Moin! Ich habe die Daten über das Teilen-Menü rechts in OSM via Auswahlrechteck als PDF exportiert und dann in Illustrator bearbeitet. Da kann man überflüssige Daten schnell löschen und den Rest farblich bearbeiten. Die Restdaten sortiere ich allerdings nicht. Wenn du in die Datei schaust, wirst du viele Einzelelemente entdecken. Viele Grüße, NNW 10:20, 19. Dez. 2013 (CET)
- Ok, vielen Dank. Ich muss mich mal mit Illustrator auseinandersetzen. Dieses Programm hatte ich noch nie benutzt. Meine Karten sind alle mit Inkscape gemacht, aber denke, dass da vielleicht AI schon schneller geht.--Pechristener (Diskussion) 00:55, 20. Dez. 2013 (CET)
Dringend - Bitte um Rückmeldung
Hallo NNW,
kannst du dich bitte einmal kurzfristig mit Silke oder gern auch mir per E-mail in Verbindung setzen, damit wir uns wegen des Blogbeitrags ins Einvernehmen setzen können? Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 18:31, 19. Dez. 2013 (CET)
- Moin! Ich habe Silke gemailt. Viele Grüße, NNW 10:13, 20. Dez. 2013 (CET)
- Besten Dank, alles rollt. Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 15:16, 20. Dez. 2013 (CET)
- Prima! NNW 15:20, 20. Dez. 2013 (CET)
Vielen Dank ...
für die Gemeindekarte auf der Krayenberggemeindenseite! Das gleiche Problem gibt es auch auf den Seiten Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar und Ilmtal-Weinstraße. Danke! :) --Sommerhitze (Diskussion) 15:46, 22. Dez. 2013 (CEST)
- Schon erledigt. Viele Grüße, NNW 15:47, 22. Dez. 2013 (CET)
- Gerade gesehen. Super! --Sommerhitze 15:48, 22. Dez. 2013 (CEST)
- Weißt du, inwiefern ein ungültiger Metadatenschlüssel auf der Seite von Ilmtal-Weinstraße und Krayenberggemeinde beim Kfz-Kennzeichen vorliegt? MfG, --Sommerhitze 16:17, 22. Dez. 2013 (CEST)
- Das Kennzeichen kommt aus der Vorlage:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE, die auf dem Gemeindeschlüssel aufbaut. Ohne Gemeindeschlüssel funktioniert auch die Vorlage nicht. NNW 16:26, 22. Dez. 2013 (CET)
- Ah, danke! Dann muss das leider noch bis zum 1.1.2014 so stehen bleiben. Vielen Dank! --Sommerhitze 16:29, 22. Dez. 2013 (CEST)
Frohe Weihnachten

Ehemalige BNR-Unterseiten
Hallo NordNordWest, ich weiß nicht, ob Du Dich an mich erinnerst; es war der 29. Oktober 2010, und wir hatten uns mal beim Wikipedia-Stammtisch in der Trude in Barmbek gesehen. Aber egal, ich hätte da mal eine Frage an Dich in Deiner Eigenschaft als Admin. Ich hoffe, das ist nicht allzu aufwändig.
Im Prinzip ist's schnell erklärt: Ich hätte gern eine „Liste aller gelöschten (Unter-)Seiten in meinem Benutzer-Namensraum“. So, das war's eigentlich schon.
Ich hatte in meinem BNR mal ein paar Seiten angelegt, und dann aber später wieder löschen lassen, weil ich sie nicht mehr brauchte. Nun ist's schon so lange her, und ich traue meinem Gedächtnis nicht mehr. Und das ist eines der wenigen Dinge, für die es keine öffentlichen Listen gibt. Das habe ich gerade auf der FzW-Seite gefragt.
Deshalb an Dich die Frage: Kannst Du mir ein solches Listing anfertigen? Ich kann mich nur noch an drei Seiten erinnern, es müssten aber mehr sein. Vielen Dank im Voraus. --FlugTurboFan (Diskussion) 23:55, 27. Dez. 2013 (CET)
- P. S.: Mir ist aufgefallen, dass auf Deiner Homepage ein veralteter Link steht. Unterhalb des Bildes von Jawlensky gibt es den Link „de“, der auf eine Seite mit „~tparis“ zeigt. Dieser Link führt aber nur zu einer Weiterleitung. Relevant ist nur das Ziel. Dieser Hinweis nur für den Fall, dass Du das korrigieren willst. --FlugTurboFan (Diskussion) 00:16, 28. Dez. 2013 (CET)
- Moin! Danke für den Link-Hinweis, da sieht man mal, wie oft ich den brauche. :o)
- Von dir in deinem BNR angelegte gelöschte Seiten sind Benutzer:FlugTurboFan/Vorschlag vom 9. Februar 2009 mit 46 Versionen, Benutzer:FlugTurboFan/Fragen vom 11. April 2009 mit 20 Versionen und Benutzer:FlugTurboFan/TurboFan vom 9. Juni 2009 mit 26 Versionen. Mehr sind es nicht. Viele Grüße, NNW 16:47, 28. Dez. 2013 (CET)
- Hallo NordNordWest, vielen Dank! Das heißt, ich kann meinem Gedächtnis trauen, denn es waren tatsächlich drei Seiten. Meinem Gefühl kann ich weniger trauen, denn „da muss doch noch mehr gewesen sein“ stimmt einfach nicht. Jetzt weiß ich, welche Seiten ich wieder recyclen kann. Vielen Dank nochmal! --FlugTurboFan (Diskussion) 21:43, 29. Dez. 2013 (CET)
Hallo
Hallo NNW, da du ja schon angekündigt hast, dass du dich um die Karten in Thüringen kümmern möchtest, wollte ich dich nur darauf hinweisen, dass bei der Karte im Saale-Orla-Kreis vergessen wurde, die Eingemeindung Dragendorfs nach Dittersdorf einzuzeichnen. Wenn du die Eingemeindung von Chursdorf einzeichnest, kannst du ja vielleicht daran denken. Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 18:00, 28. Dez. 2013 (CEST)
- Moin! Da wurden sogar zwei Eingemeindungen nicht eingetragen, aber das ist schon berücksichtigt. :o) Viele Grüße, NNW 18:20, 28. Dez. 2013 (CET)
- Super danke! Welches ist die zweite? MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 18:36, 28. Dez. 2013 (CEST)
- Das ist Breitenhain. NNW 18:40, 28. Dez. 2013 (CET)
- Ah ja, danke! --Sommerhitze (Diskussion) 18:42, 28. Dez. 2013 (CEST)
Re: Privacy policy
Hi, I've asked a clarification at [1]. While I'm at it, let me say that I understand how the frustration brought to the current positions about Tool Labs, but it's still very hard for me to understand a couple things:
- if the de.wiki community really wants to give up their m:right to fork,
- if you really wanted to give the impression that you care about information extracted from editing patterns of a few thousands users more than about
- the apparent refusal to comply with EU privacy standards,
- the unlimited tracking of reading patterns of half a billion users including unique device identifiers that the devs said they don't need and tracking pixels while the Internet Archive goes in the opposite direction,
- not preventing sysops and other "third parties" to add e.g. Google Analytics to Wikimedia projects, or even
- explicitly allowing to collect "demographic information about yourself".
Regards, Nemo 11:39, 29. Dez. 2013 (CET)
- Hello! There is no intention inside de:WP to fork and it is senseless to reduce the whole topic to a conflict between de:WP and the rest of the WMF projects. Users from different projects voted at meta:Requests for comment/X!'s Edit Counter and no community voted only for just one solution. And no, I am not only interested in the technical problems, en contraire. I would prefer a better (e.g. more European) privacy policy that would keep us from talking about technical features. Unfortunately I am not able to be active in any discussion and Meta isn't my favorite place to be. NNW 13:10, 29. Dez. 2013 (CET)
- I didn't say de.wiki wants to fork, I'm saying that I'd be surprised if de.wiki didn't care about losing the right to fork. While all wikimedians care about privacy and the right to fork as you say, de.wiki has always been more vocal about both. :) --Nemo 13:55, 29. Dez. 2013 (CET)
- I fear I don't get the point. Why "losing the right to fork"? Who's talking about it and where and who wants to prevent it (a bit difficult with our licenses)? NNW 15:43, 29. Dez. 2013 (CET)
- Making dumps unusable would mean that there's no practical way to fork. Without timestamps, it's impossible to import histories. --Nemo 22:12, 30. Dez. 2013 (CET)
- Dunno. NNW 22:42, 30. Dez. 2013 (CET)
- It's not an opinion, it's a fact. If you round timestamps to the hour and try to import two revisions with the same timestamp, MediaWiki can import only one (or in what order should they be imported? de.wiki has lots of imported histories where older revisions have higher rev_id/oldid). This is quite obvious if you think of it for a moment, but you can try yourself or ask anyone with importer right. --Nemo 10:17, 31. Dez. 2013 (CET)
Hallo NNW, mit Deiner Änderung ist was faul. Bei Mari El wird ein dicker Fehler angezeigt. Schau mal nach was da nicht stimmt. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ 02:14, 29. Dez. 2013 (CET)
- Ich schiebs mal nach unten weil es wohl übersehen wird. --16:03, 29. Dez. 2013 (CET)
- Stimmt, hab ich übersehen. Ich muss erstmal schauen, wie da die Koordinaten eingebunden sind. NNW 16:09, 29. Dez. 2013 (CET)
- Die Infobox kommt nicht automatisch mit Nicht-Plattkarten als Positionskarte klar, die Koordinaten müssen dann direkt im Artikel stehen. Damit ist der Fehler jetzt behoben. Danke für den Hinweis! NNW 16:25, 29. Dez. 2013 (CET)
Hallo nochmal, ich glaube dir ist ein kleiner Fehler auf der Karte dieser VG unterlaufen. Die Gemeinden Hallungen und Nazza sind nämlich rosa eingefärbt und Stadtlengsfeld gar nicht. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 10:15, 31. Dez. 2013 (CEST)
- Stimmt, ist jetzt behoben. Viele Grüße, NNW 13:05, 31. Dez. 2013 (CET)
Danke,
für deine Unterstützung eben! Und entschuldige vielmals wegen des Ausrutschers! Aber jetzt wo das geschafft ist, hätte ich da nochmal eine Frage: Was wird eigentlich aus den restlichen Landkreiskarten (LK Eichsfeld + LK Gotha), die eine Bearbeitung durch die heutigen Gebietsänderungen, nötig hätten? Ich weiß, dass du sicherlich nicht auch noch dafür zuständig bist. Ich frage auch nur, weil der bisherige Bearbeiter dieser Karten war Haggar66, der "bis auf weiteres inaktiv" ist. Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 18:02, 31. Dez. 2013 (CEST)
- Oh, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Das wird dann jemand nach und nach machen müssen, vermutlich (auch) ich. NNW 18:05, 31. Dez. 2013 (CET)
- Ich bin jetzt übrigens raus. Guten Rutsch! NNW 18:05, 31. Dez. 2013 (CET)
- Dir auch! Bis bald! --Sommerhitze (Diskussion) 18:09, 31. Dez. 2013 (CEST)
- Stellvertretend für alle sage ich mal danke für deinen Start beim Landkreis Gotha! Aber ich habe letztens eine Karte vergessen, im Ilm-Kreis wurde Möhrenbach nach Gehren eingemeindet, falls du Interesse hast. Mit vielen Grüßen, --Sommerhitze (Diskussion) 20:08, 01. Jan. 2014 (CEST)
- Ich finde es wirklich toll, wie viele Karten schon von dir auf den neusten Stand gebracht wurden. Ich habe allerdings mal gestöbert und auf der Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen mal alle Gebietsveränderungen markiert, deren Imagemaps noch einer Aktualisierung bedürfen. Die gemeindefreien Gebiete aus Bayern liegen teilweise schon vom letzten April zurück. Ich hoffe, dass inzwischen neue Angaben vorliegen. Ach ja, und auf der Imagemap von der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen fehlt Schkölen als Mitgliedsgemeinde immer noch! Ich möchte keinen Falls nervend wirken, aber mit Haggar66 gehen, ist die Aktualisierung vieler Imagemaps verloren gegangen und ich bin mir sicher, dass du dich damit super auskennst! Viele Grüße, --Sommerhitze (Diskussion 18:20, 05. Jan. 2014 (CEST)
Erweiterung von Karten für Rahlstedt
Moin! Hast Du die Möglichkeit, eine weitere Karte für Hamburg-Rahlstedt zu erstellen, auf der die Lage der "Großsiedlungen" eingetragen ist? Ich habe nämlich festgestellt, dass ich das selber sogar falsch dargestellt habe und halte eine Visualisierung für sehr gut. Die drei älteren Siedlungsbereiche wären für mich Großlohe, Rahlstedt-Ost und Hohenhorst (was aber auch teilweise in Jenfeld liegt). Schön wäre es, wenn auf der Karte auch gleich die beiden großen Konversionsflächen Rahlstedter Höhe (alte Boehn-Kaserne) und Boltwiesen (alte Graf-Goltz-Kaserne) eingezeichnet wären. Eine solche Karte könnte dann auch immer wieder verwendet werden, wenn man Artikel zu diesen Teilen von Rahlstedt schreibt (z.B. für Hohenhorst wollte ich mich mal dran versuchen). Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 11:25, 3. Jan. 2014 (CET)
- Moin! Das sollte auf OSM-Basis machbar sein, wenn es eine Vorlage für die Abgrenzungen der Siedlungen gibt. Momentan bin ich allerdings noch voll mit den Eingemeindungen zum Jahreswechsel beschäftigt. Viele Grüße, NNW 11:58, 3. Jan. 2014 (CET)
- Es eilt auch nicht wirklich. Ich versuche, ob ich die Abgrenzungen für Dich finden kann. Für die beiden neuen Siedlungen dürfte das einfach zu beschreiben sein, für die drei älteren wird es wohl komplexer. --Dirts(c) (Diskussion) 12:59, 3. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe ein wenig was gefunden:
- Großlohe: Eine schöne Definition der zugehörigen Straßenzüge bei der SAGA-GWG. Dem kann ich vollkommen zustimmen.
- Rahlstedt-Ost: Definiert auch die SAGA-GWG.
- Hohenhorst: Da gibt es eine Definition auf hamburg.de.
- Rahlstedter Höhe ist das alte Gelände der Boehn-Kaserne. Dazu hätte ich auch noch eine Quelle aus einem Buch, wenn Bedarf besteht.
- Boltwiesen ist zumindest ein Teil des alten Geländes der Graf-Goltz-Kaserne. Für die beiden neuen Siedlungen stehen die Namen auch auf [2].
- Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 14:08, 5. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe ein wenig was gefunden:
Hallo NordNordWest!
Die von dir angelegte Seite Liste der Straßen in Hamburg-Neuwerk wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:29, 4. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)