Benutzer:C.Löser
Über michAnfangs anonym unterwegs, seit dem 7.11.2004 als Benutzer angemeldet. Ich stamme aus dem schönen Schleswig-Holstein und studiere Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Mein besonderes Interesse liegt in den Bereichen Staat und Verwaltung (insbes. Organisationsrecht sowie Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht). Über den Tellerrand hinaus schaue ich auch gerne in die Soziologie, die Politik- und die Verwaltungswissenschaft. Desweiteren schätze ich besonders die Werke von Max Weber und Erich Fromm, aber auch anderer Gesellschaftskritiker und Sozialphilosophen. Meine Hobbies sind (bzw. waren bis zur Aufnahme meines Studiums) japanische Kampfsportarten, insbes. Jiu-Jitsu und Judo. Es ist nicht erstrebenswert, Fachmensch ohne Geist und Genussmensch ohne Herz zu werden. Es gibt einen Weg aus dem stahlharten Gehäuse. Der erste Schritt ist die Selbsterkenntnis. |
Bilder und GrafikenSiehe Unterseite LesetipsVerschiedenesLustiges, kurioses, sonstiges
Seit Mai 2001 wurden 3.033.507 Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia verfasst. ![]()
|
Zitate
- Man bekämpft Feinde des Rechtsstaats nicht mit dessen Abbau und man verteidigt die Freiheit nicht durch deren Einschränkung. (Ein Manifest der Humanistischen Union von 1978, dessen Erstunterzeichner ironischer Weise der ehemalige Bundesminister des Innern Otto Schily war)
- Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. (Benjamin Franklin)
- Frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht. (Präambel der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft)
- Denn meine Gedanken zerreißen die Schranken und Mauern entzwei, die Gedanken sind frei! (Die Gedanken sind frei - Autor unbekannt)
- Der heutige Kampf [...] findet [...] seine Ideologie in der strengen Orientierung von Denken und Verhalten am gegebenen Universum von Tatsachen. Bestärkt durch die Leistungen von Wissenschaft und Technik, gerechtfertigt durch seine anwachsende Produktivität, spottet der Status quo aller Transzendenz. (Herbert Marcuse)
- Denken heißt Überschreiten. (Ernst Bloch)
Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ | |
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Standardmäßig stehen die Beiträge aller Bearbeiter nun unter der Lizenz Creative Commons «Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0». Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung. |