Libdvdcss
libdvdcss ist eine portable Bibliothek zur Entschlüsselung von DVDs, die mit dem Content Scrambling System (CSS) verschlüsselt sind. Sie ist Teil des VideoLAN-Projektes und wird benutzt von VLC und vielen anderen Open-Source-DVD-Abspielprogrammen wie xine und MPlayer.
Die libdvdcss wurde plattformunabhängig entworfen, es gibt Versionen für GNU/Linux, Microsoft Windows, Mac OS X, BeOS, BSD und Solaris. Sie wurde unter der GNU GPL veröffentlicht.
libdvdcss darf nicht verwechselt werden mit DeCSS. Während DeCSS einen geknackten DVD-Player-Schlüssel benutzt, um sich zu authentifizieren, generiert libdvdcss eine Liste möglicher Schlüssel. Sollte keiner der Schlüssel funktionieren (zum Beispiel wenn die DVD regionalcodiert ist), wird ein Brute-Force-Algorithmus angewandt, die libdvdcss ignoriert daher den Regionalcode einer DVD. Im Gegensatz zur Benutzung von DeCSS wurde die Anwendung der libdvdcss niemals vor Gericht in Frage gestellt.
In Deutschland und weiteren Ländern ist es verboten, Programme zu beschreiben oder zu vertreiben, die Kopierschutzmaßnahmen umgehen. CSS stellt allerdings einen Abspielschutz dar: Die DVD kann zwar kopiert werden, allerdings ist das Anschauen ohne Entschlüsselungsprogramm nicht möglich. Trotzdem werden viele Linux-Distributionen ohne die libdvdcss ausgeliefert (etwa SUSE Linux, Debian und Ubuntu), da rechtliche Schwierigkeiten in Zusammenhang mit Patenten befürchtet werden. Sie kann in in diesen Fällen meist ohne Weiteres aus dem Internet heruntergeladen werden.
Weblinks
- Offizielle Seite
- Quellcode-Download-Seite des VideoLAN-Projektes
- Artikel zur Veröffentlichung der libdvdcss auf Golem.de
- Debian-Unofficial: Repositories für Debian-Pakete, die nicht in den offiziellen Repositories enthalten sind (englisch)
- Penguin Liberation Front: Repositories für Mandriva- und Ubuntu-Pakete, die nicht in den offiziellen Repositories enthalten sind (englisch)
- libdvdcss-Paket für Ubuntu Linux