Zum Inhalt springen

Thomas Morgenstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 17:57 Uhr durch Guaca (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Morgenstern (* 30. Oktober 1986 in Spittal an der Drau) ist ein österreichischer Skispringer.

Er ist eines der größten Nachwuchstalente des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Bei der Vierschanzentournee 2002/03 gelang ihm der Sprung an die Weltspitze. Mit Platz 9 in Oberstdorf, Platz 25 in Garmisch-Partenkirchen, Platz 9 in Innsbruck und Platz 6 in Bischofshofen belegte er am Ende Rang 6 in der Tourneewertung. Nur fünf Tage nach Ende der Tournee gewann er im tschechischen Liberec sein erstes Weltcupspringen. Im Februar 2003 wurde Morgenstern dann in Solleftea sowohl im Einzelspringen wie auch mit der Mannschaft Juniorenweltmeister.

Diese Erfolge konnte er in der darauffolgenden Saison (2003/2004) bestätigen. Zum Auftakt der Vierschanzentournee belegte er hinter dem späteren Tourneesieger Sigurd Pettersen Platz 2. Mit drei weiteren Sprüngen unter die zehn Bestplatzierten bei den Veranstaltungen in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen belegte Morgenstern am Ende Rang 4 der Tourneewertung. Bei der im Februar in Stryn ausgetragenen Juniorenweltmeisterschaft gewann er hinter dem Polen Mateusz Rutkowski die Silbermedaille. In der Weltcupgesamtwertung belegte Morgenstern den 6.Rang.

Auch in der Saison 2004/2005 zeigte Morgenstern sein Bestes. Bei der Vierschanzentournee belegte er Rang 3, holte bei der WM in Oberstdorf im Team Gold vom kleinen und großen Bakken und sicherte sich in der Weltcupwertung den 7.Rang.

Morgenstern ist derzeit noch Schüler am BORG Spittal. Er hat auch eine Freundin namens Kristina. Wenn die Österreicher unterwegs sind teilt er sich mit Martin Höllwarth ein Zimmer.