Zum Inhalt springen

So ein Satansbraten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2013 um 14:13 Uhr durch Louis Wu (Diskussion | Beiträge) (Wikilink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

SLA in LA umgewandelt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:55, 28. Dez. 2013 (CET)


Diese hingeworfene und entsorgte Verpackung mit Inhalt zu füllen ist nicht Aufgabe der QS. Si! SWamPDas sagen die anderen... 12:09, 28. Dez. 2013 (CET)

Einspruch: Das ist ein gültiger Stub. Und im Übrigen habe ich den Film auch mal auf RTL gesehen, sogar mehrfach. Für mich erschließt sich eine gewisse Relevanz. Und da kommen ja noch die Interwikis hinzu.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 13:46, 28. Dez. 2013 (CET)

Film
Titel So ein Satansbraten
Originaltitel Problem Child
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1990
Länge 81 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Dennis Dugan
Drehbuch Scott Alexander
Larry Karaszewski
Produktion Robert Simonds
Ron Howard
Musik Meilen Goodman
Kamera Peter Lyons Collister
Schnitt Tom Finan
Daniel P. Hanley
Mike Hill
Besetzung

So ein Satansbraten (Originaltitel: Problem Child) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1990.

Handlung

Ben Healy, Angesteller in der Firma seines Vaters "Big Ben" Helay, und seine Frau Flo adoptieren den siebenjährigen Junior. Dieser erweist sich schnell als ein Satansbraten, der schon mehrfach in das Waisenhaus zurückgegeben wurde. Auch den Haushalt der Healys mischt er kräftig auf. Als er die Geburtstagsfeier eines Nachbarskindes verwüstet, entschließt sich Ben schweren Herzens, ihn ins Waisenhaus zurück zu geben. Doch Junior, der inzwischen erkannt hat, dass zumindest Ben es gut mit ihm meint, vereitelt ein Komplott von Flo und deren Bruder gegen Big Bens Vermögen. Ben trennt sich von Flo und erkennt, dass Junior auch gute Seiten hat. Er beschließt am Ende ihn allein groß zu ziehen.

Produktion und Veröffentlichung

Der Film wurde von Oktober bis November 1989 in Texas gedreht. Drehorte waren Fort Worth, Irving, Dallas, Farmers Branch und Mesquite. Der Film startete am 27. Juli 1990 in den US-amerikanischen und am 8. November 1990 in den deutschen Kinos. Bei einem Budget von 10 Millionen US-Dollar spielte der Film 72,2 Millionen US-Dollar ein.[1]

Kritiken

„Bewußt respekt- und geschmacklose Attacke wider die Bigotterie scheinbarer bürgerlicher Wohlanständigkeit, die als rabenschwarze Komödie den neurotischen Erwachsenen die Schuld am kindlichen Fehlverhalten zuweist; trotz der überdrehten Form nachdenklich stimmend.“

Lexikon des Internationalen Films[2]

„Der Spaß hält nicht, was der Anfang verspricht, trotzdem gab es zwei Fortsetzungen. Fazit Beginnt komisch und endet im Kitsch“

Fortsetzungen

1991 entstand mit Ein Satansbraten kommt selten allein eine erste Fortsetzung, bei der Brian Levant die Regie übernahm. In tragenden Rollen waren erneut u.a. John Ritter, Michael Oliver und Jack Warden zu sehen.

Die zweite Fortsetzung Ein Satansbraten ist verliebt wurde 1995 produziert. Der Film wurde von Greg Beeman inszeniert. Nur ein Teil der Schauspieler des ersten Films waren hier nochmals zu sehen.

1993 wurde eine 26-teilige Zeichentrickserie produziert.

Einzelnachweise

  1. boxofficemojo.com aufgerufen am 28.12.2013
  2. So ein Satansbraten im Lexikon des internationalen Films
  3. Filmkritik, Cinema