Zum Inhalt springen

Haren (Groningen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2013 um 11:39 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde Haren
Flagge der Gemeinde Haren
Flagge
Wappen der Gemeinde Haren
Wappen
Staat Niederlande Niederlande

Provinz Groningen
Bürgermeister Janny Vlietstra
Sitz der Gemeinde Haren
Fläche
 – Land
 – Wasser
50,70 km²
45,69 km²
5,00 km²
CBS-Code 0017
Einwohner Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0.017 (1. Jan. 2025[1])
Bevölkerungsdichte Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <
Koordinaten 53° 10′ N, 6° 36′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0017Koordinaten: 53° 10′ N, 6° 36′ O
Bedeutender Verkehrsweg A28
Vorwahl 050
Postleitzahlen 9750–9759
Website www.Haren.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Haren (anhören/?) ist eine Gemeinde in den Niederlanden. Sie liegt in der nördlichen Provinz Groningen.

Orte

Die Gemeinde Haren umfasst das ausgedehnte Dorf gleichen Namens, wo die Gemeindeverwaltung ihren Sitz hat, und weiter folgende Ortschaften und Dörfer: Essen, Glimmen, Noordlaren, Onnen und Paterswolde (teilweise).

Lage und Wirtschaft

Haren liegt unmittelbar (nur etwa 3,5 km) südlich der Provinzhauptstadt Groningen, als dessen Vorort es bezeichnet werden kann. Es hat einen Bahnhof an der Eisenbahnlinie Groningen -Assen - Zwolle. Westlich des Dorfes Haren verläuft die Autobahn A28 zwischen denselben Städten. Auch der Flugplatz Eelde ist nur wenige Kilometer von Haren entfernt.

In Haren befand sich mit dem biologischen Zentrum ein Campus der Universität Groningen, auf dem die biologische Fakultät und ein botanischer Garten (Hortus Haren) untergebracht waren. Das schön am Rande einer teils bewaldeten Anhöhe (Hondsrug; diese nur 10-20 Meter hohe "Hügelkette" setzt sich in der angrenzenden Provinz Drenthe in südöstliche Richtung fort) gelegene Dorf wird von vielen, oft wohlhabenden Leuten bewohnt, die täglich zur Arbeit in die Stadt Groningen pendeln. Auch der Wassersporttourismus ist von Bedeutung, wegen der Nähe zu zwei Seen.

Geschichte

Bereits in der Jungsteinzeit lebten Menschen in diesem Gebiet. Südlich von Haren befindet sich das einzige Hünengrab der Niederlande außerhalb der Provinz Drenthe, wo es 50 dieser Megalithdenkmäler gibt. Auch aus der Römerzeit sind von den Archäologen vereinzelte Funde gemacht worden.

Um 1040 erwarb der Utrechter Bischof das Gorecht genannte Gebiet der heutigen Gemeinde Haren. Die Stadt Groningen pachtete es seit 1392 von ihm, und kaufte ihm die Herrlichheitsrechte 1460 endgültig ab; Haren gehörte zum "Ommeland" (Umland) Groningens.

Zwischen 1215 und 1594 gab es hier ein Nonnenkloster der Zisterzienserinnen. Die Reformation setzte sich aber auch hier durch, aber ohne viele Gewalt; der letzte katholische Pfarrer trat selber zum Calvinismus über, und durfte sein Amt nun als "dominee" weiter ausüben; die letzten zehn Klosterfrauen bekamen eine Rente und wurden in Frieden gelassen.

Die Vorherrschaft der Stadt Groningen wurde in Haren im 18. Jahrhundert als drückend empfunden. Die Französische Revolution wurde 1785 zum Anlass einer erfolgreichen Erhebung. Als einige Jahre später die Franzosen einmarschierten, wurde Haren bald eine selbständige Gemeinde. Wachstum und Blüte kamen, als sich im 20. Jahrhundert immer mehr reiche Groninger in Haren ansiedelten. Aber das nördliche Viertel, Helpman, musste doch der Stadt Groningen wieder abgetreten werden.

An der Grenze zur Provinz Drenthe, zwischen Glimmen und De Punt, fand am 23. Mai 1977 die von südmolukkischen Unabhängigkeitskämpfern ausgeführte Geiselnahme im Zug Groningen - Assen statt. Diese wurde am 11. Juni durch eine Spezialeinheit des niederländischen Militärs, dem Korps Mariniers gewaltsam beendet, wobei sechs der Geiselnehmer und zwei Passagiere ums Leben kamen.

Sehenswürdigkeiten

  • der botanische Garten "Hortus Haren", mit u.a. einem großartig, mit Hilfe aus China selbst, angelegten chinesischen Garten; der Hortus bietet in jeder Saison viele Veranstaltungen an, auch für Kinder, darunter auch viele über die chinesische Kultur. Der Hortus liegt unmittelbar nördlich des Dorfes Haren.
  • Westlich der Autobahn liegt das Paterswolder Meer, eine See mit Wassersportmöglichkeiten.
  • Südlich von Haren, beim Dorf Noordlaren, liegt das noch erheblich größere Zuidlaarder Meer (siehe auch: Zuidlaren).
  • Die schöne, an kleinen Naturgebieten reiche, Umgebung ist gut zu Radtouren und Wanderungen geeignet.
  • Südlich von Haren, in Glimmen, gibt es einen Golfplatz.
Commons: Haren, Groningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).