Zum Inhalt springen

Warasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 04:22 Uhr durch Skluesener (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage der Oblast Riwne
Stadtzentrum von Kusnezowsk

Kusnezowsk (ukrainisch Кузнецовськ) ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Riwne mit 39.300 Einwohnern (1. Januar 2005). Die Stadt liegt in den südlichen Ausläufern der Prypjatsümpfe am rechten Ufer des Flusses Styr. Sie wird mehrheitlich von Ukrainern bewohnt (90,6 %), die größte Minderheit stellen die Russen mit 7,6 % (2001).

Die Gründung des Ortes erfolgte im Jahr 1973, als in unmittelbarer Nachbarschaft mit dem Bau des Riwner Atomkraftwerk begonnen wurde. Vorher hatte an der Stelle seit 1776 das Dorf Warasch gestanden.

1977 erhielt die rasch wachsende Siedlung ihren heutigen Namen. Sie ist nach dem Atomphysiker M. Kusnezow benannt. Die Bevölkerung wuchs in den folgenden Jahrzehnten schnell von 9.026 (1979) über 29.858 (1989) auf 38.907 Einwohner (2001) an. Damit gehört sie zu den wenigen ukrainischen Städten, welche auch in den 1990er Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnten. Dadurch, dass sie erst ab den 1970er Jahren erbaut wurde, ist sie ein interessantes städtebauliches Beispiel für spätsozialistische Architektur.


Kurioses

Kusnezowsk gehört zu den wenigen Orten der Welt, welche ein Atomkraftwerk in ihrem [Wappen] führen.