Zum Inhalt springen

Helen Keller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2004 um 14:29 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helen Keller (* 27. Juni 1880 in Tuscumbia, Alabama, USA; † 1. Juni 1968), war eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie war taubblind. Wozu taubblinde Menschen in der Lage sind, demonstrierte sie, die im Alter von 18 Monaten durch ein Fieber ihr Seh- und Hörvermögen verlor. Mit Hilfe ihrer Lehrerin und Lebensgefährtin Annie Sullivan lernte sie zuerst das Fingeralphabet, dann auch Schreiben und Sprechen. Sie besuchte die Universität, lernte mehrere Sprachen, hielt Vorträge, setzte sich für die Rechte Unterdrückter ein und schrieb mehrere Bücher. Sie war Mitglied der sozialistischen Partei.

Draußen erkenne ich durch Geruch- und Tastsinn den Grund, worauf wir gehen, und die Stellen, woran wir vorbeikommen, schreibt Helen Keller in “Meine Welt”. Zuweilen, wenn es windstill ist, sind die Gerüche so gruppiert, dass ich den Charakter einer Landschaft wahrnehme, eine Heuwiese, einen Dorfladen, einen Garten, ein Scheune ein Bauerngehäft mit offenen Fenstern, ein Fichtenwäldchen gleichzeitig ihrer Lage nach erkenne.