Zum Inhalt springen

Bet-El

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2006 um 23:46 Uhr durch 84.170.137.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bethel (hebräisch "Haus des El" oder "Haus Gottes") ist der in der Bibel erwähnte Platz, wo Jakob auf der Flucht vor Esau die Himmelsleiter im Traum erschienen sein soll(1. Mose 28, 10 - 22). In einer Parallelbeschreibung wird das "Haus Gottes" mit Jesus Christus identifiziert (Johannes 1, 51). Heute liegt er bei dem palästinensischen Dorf Baitin im Westjordanland. Er wurde ein bedeutendes religiöses Zentrum während der israelitischen Epoche und konkurrierte zeitweilig mit dem 10 km südlich gelegenen Jerusalem um das Ansehen. In der Nähe liegt die heutige israelische Siedlung Beit El.

In der jüdischen Kolonie in Elephantine wurde Bethel als personifizierte weibliche Gottheit verehrt und in der kanaanäischen und nabatäischen Religion bezeichnet Bethel (baitylos) die oft dreigliedrige Felsnische, aus der die Gottheit (El, Duschares) als erhabene Stele hervorragt.

Orte in Deutschland namens Bethel:

Orte der USA namens Bethel:

(weitere: Bethel Park (Pennsylvania); Bethel Springs (Tennessee).)

Kanada: