Guglielmo Calderini
Erscheinungsbild
Guglielmo Calderini (* 3. März 1837 in Peruggia, Umbrien; † 12. Februar 1916 in Rom) war ein italienischer Architekt und ein wichtiger Vertreter des Eklektizismus.
Leben und Wirken
Calderini studierte an den Universitäten von Perugia und Pisa und wechselte nach erfolgreichem Abschluss nach Rom an die Scuola Superiore di Ingegnereria.
Neben vielen grösseren und kleineren Arbeiten gilt der Justizpalast vom Rom, der Palazzo di Giustizia al Magnum opus Calderinis.
Guglielmo Calderini starb 19 Tage vor seinem 79. Geburtstag am 12 Februar 1916 in Rom und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.
Werke (Auswahl)
- Palazzo di Giustizia in Rom
- Palazzo Communale in Fabro
Literatur
- Fedora Boco, Giorgio Muratore (Hrsg.): Guglielmo Calderini. La construzione di un'architettura nel progetto di una capitale. Atti del convegno, Roma, Palazzo delle Esposizioni, 23 settembre 1995. Guerra, Perugia 1996, ISBN 88-7715-247-8 (im Auftrag der Accademia di belle arti „Pietro Vannucci“).
- Fedora Boco u.a. (Hrsg.): Guglielmo Calderini dai disegni dell'Accademia di belle arti di Perugia. Un architetto nell'Italia in construzione. Guerra, Perugia 1995, ISBN 88-7715-168-4.
- Paolo Marconi (Hrsg.): Accademici di San Luca, Bd. 1: Calderini. Editalia, Rom 1974.
- Giovanni B. Milani (Hrsg.): Le opere architettoniche di Guglielmo Calderini. Bestetti & Tumminelli, Mailand 1917.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Calderini, Guglielmo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 3. März 1837 |
GEBURTSORT | Perugia |
STERBEDATUM | 12. Februar 1916 |
STERBEORT | Rom |