Zum Inhalt springen

Benutzer:A1000/Baustelle-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2013 um 16:02 Uhr durch A1000 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Werner Friedrich von Puttkamer († 1771 in Memel ) war königlich preußischer Oberst, Chef des Garnisonsregiments Nr.1 und Kommandant der Festung Memel.

Er kam 1712 in preußische Dienste und nahm während des Pommernfeldzug 1715/1716 an der Belagerung von Stralsund teil. 1727 wurde er Premier-Lieutenant im Infanterie-Regiment Nr.17 (Brünneck). Dort wurde er 1740 auch Hauptmann. Er kämpfte im Ersten Schlesischen Krieg und war bei der Eroberung von Glogau, Ramslau, Teschen und der Jablunka dabei. Im Jahr 1741 kämpfte er in der Schlacht bei Mollwitz und 1742 bei Chotusitz.

Im Zweiten Schlesischen Krieg war 1744 bei der Belagerung von Prag, den Schlachten bei Hohenfriedberg und Soor und dem Gefecht bei Habelschwerdt. 1747 erhielt er den Pour le Merite.[1]

Im Jahr 1750 wurde er Major. Im Juni 1751 erfolge die Beförderung zum Oberstleutnant, und im Mai 1756 wurde er Oberst. Im Jahr 1757 erhielt er das Garnisonsregiment Nr.1 und wurde Kommandant von Memel.

Er war mit einer geborenen von Böhm verheiratet.

Literatur

  • Anton Balthasar König: Werner Friedrich von Puttkammer. In: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen. Band III. Arnold Wever, Berlin 1790, S. 478 (Werner Friedrich von Puttkammer in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. http://www.franckowiak.de/bluecher/ig/bl/auszeichnungen/orden/pour_le_merite/lz.htm

<nowiki>