Germania inferior
Erscheinungsbild
Germania Inferior ("Niedergermanien") war eine römische Provinz, westlich des Rheins gelegen. Sie umfasste Teile der heutigen Niederlande und des nordwestlichen Deutschland. Die Provinz wurde im Jahr 89 n. Chr. errichtet; vorher (seit Augustus) gab es einen entsprechenden Heeresbezirk, der verwaltungstechnisch ursprünglich zu Gallien gehörte. Die Hauptstadt der Provinz war Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln).
Das römische Heer in der Provinz nannte sich Exercitus Germaniae Inferioris (auf Inschriften abgekürzt zu EXGERINF) und bestand aus mehreren (bis zu vier) Legionen und Auxiliartruppen.
Geschichte
- Erste Begegnungen zwischen römischen Truppen und gallischen und germanischen Stämmen im Gebit der Provinz ungefähr 50 v. Chr. während des Gallienfeldzuges von Caesar.
- 400 Zusammenbruch der Provinz und Eroberung durch germanische Stämme
siehe auch:
Literatur
- Tilmann Bechert: Römisches Germanien zwischen Rhein und Maas. Die Provinz Germania inferior. München 1982.
- Thomas Fischer: Die Römer in Deutschland. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1999.