Liste von Anschlägen im Schienenverkehr
Erscheinungsbild
Im folgenden findet sich eine chronologisch geordnete Liste der Terroranschläge auf Züge und Einrichtungen der Eisenbahn.
- 2. August 1980 - Im Hauptbahnhof von Bologna explodiert eine Bombe, die 85 Todesopfer und 200 Verletzte fordert. Verantwortlich für die Tat ist eine rechtsradikale Terrororganisation, die sich Bewaffnete Revolutionäre Stoßtrupps nennt.
- 31. Dezember 1983 - In der Silvesternacht 1983 explodiert in einem TGV südlich von Lyon ein Sprengsatz, außerdem im Bahnhof Marseille-St-Charles. Hier ist der Terrorist Carlos the Jackal für die zweifache Bluttat verantwortlich (4 Tote).
- 23. Dezember 1984 - Bei einem Anschlag auf den Schnellzug von Neapel nach Mailand in einem Tunnel in der Nähe von Bologna sterben 16 Menschen. 266 werden verletzt. Mafia oder Rechtsextemisten werden der Tat verdächtigt.
- 25. Juni 1986 - In Cuzco, Peru sterben sieben Menschen, darunter drei Deutsche bei einem Anschlag auf einen mit Touristen besetzten Zug. Man beschuldigt die Gruppe "Leuchtender Pfad".
- 9. November 1991 - Zehn Passagiere sterben bei einem Anschlag auf einen Bobayer Vorortzug.
- 19. März 1994 - In der U-Bahn von Baku werden bei einem von Armeniern verübten Anschlag zwölf Menschen getötet und 60 verletzt.
- 20. März 1995 - In der U-Bahn von Tokio kostet ein Anschlag mit dem hochgiftigen Nervengas Sarin zwölf Menschen das Leben, 5.500 Menschen müssen wegen ihrer Verletzungen behandelt werden. Verantwortlich für die Tat ist die japanische Aum-Sekte, deren Anführer Shōkō Ashara am 16. Mai festgenommen wird.
- 25. Juli 1995 - An der RER-Station Saint-Michel in Paris werden durch eine Bombenexplosion acht Menschen getötet und 119 verletzt. Zu den Anschlägen bekennt sich die algerische Bewaffnete Islamische Gruppe (GIA).
- 6. Oktober 1995 - In der Metro von Paris werden nach einer Bombenexplosion 16 Menschen verletzt.
- 17. Oktober 1995 - Zwischen den Pariser Metrostationen Musee d'Orsay und Saint-Michel explodiert in einem RER-Metrozug ein Sprengsatz, 30 Menschen werden verletzt.
- 11. Juni 1996 - Mitten im morgentlichen Berufsverkehr werden bei einer Bombenexplosion in der Moskauer Metro vier Menschen getötet und zwölf verletzt.
- 3. Dezember 1996 - In der Pariser RER-Metro werden bei einem Bombenattentat vier Menschen getötet und 91 verletzt. Wegen der Anschlagsserie in der französischen Hauptstadt werden im Oktober 2002 zwei Algerier als Mittäter zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.
- 17. Juni 1998 - 23 Menschen werden bei einem Bombenanschlag auf zwei Züge in Khairpur/Pakistan getötet.
- 18. Februar 2003 - In der Metro von Daegu (Südkorea) sterben bei einem Attentat etwa 100 Menschen.
- 5. Dezember 2003 - 36 Todesopfer fordert ein Anschlag auf einen Eisenbahnzug in Tschetschenien.
- 6. Februar 2004 - Beim Anschlag auf eine voll besetzte U-Bahn in Moskau werden mindestens 40 Menschen getötet und 100 weitere verletzt.
- 11. März 2004 - Bei den Madrider Zuganschlägen explodieren Bomben in Madrider Vorortzügen, außerdem im Bahnhof Madrid-Atocha. Es gibt 199 Tote und 1.400 Verletzte.