Zum Inhalt springen

Großkatzenhybride

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2006 um 16:24 Uhr durch Senfmann2 (Diskussion | Beiträge) (Liger: Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Großkatzenhybride sind Mischlinge, so genannte Hybride, zwischen verschiedenen Arten von Großkatzen, vor allem zwischen Vertretern der Gattung Panthera. Besonders bekannt sind dabei Hybride zwischen dem Löwen (Panthera leo) und dem Tiger (Panthera tigris), wobei man mit dem Liger und dem Tigon zwei Formen unterscheidet. Beide Namen sind Zusammensetzungen aus den Worten Tiger und Lion, dem englischen Wort für Löwe.

Liger

Weiblicher Liger (in der Mitte)

Liger sind das Kreuzungsprodukt aus einem männlichen Löwen und einem weiblichen Tiger.

Sie kommen in freier Wildbahn nicht vor, da ihre natürlichen Lebensräume sich nicht überschneiden, werden jedoch in Zoos und Zirkussen geboren. Äußerlich besitzen sie die Statur eines Löwen mit den charakteristischen Streifen eines Tigers. Sie werden allerdings viel größer als ihre Eltern, da wachstumshemmende Gene nur von den jeweils nicht beteiligten Geschlechtern weitergegeben werden.

Männliche Liger sind steril, jedoch können die Weibchen sich sowohl mit männlichen Löwen als auch Tigern erfolgreich fortpflanzen, wobei allerdings diese Nachkommen keine reinen Liger mehr sind, sondern Zwischenformen zwischen einem Liger und der Art des Vaters.

Tigon

Ein Tigon aus dem Zoo von Canberra

Die umgekehrte Kreuzungsform, zwischen einem männlichen Tiger und einem weiblichen Löwen, wird als Tigon bezeichnet. Tigons sind im Gegensatz zu Ligern deutlich kleiner als die Elternteile und in der Regel ist die Sterberate der Föten auch recht hoch. Der Liger ist der größte Hybride in der Katzenfamilie.Er wird 3-3,6m lang.

Vorlage:Commons2