Bremen
Bremen ist ein Stadtstaat der Bundesrepublik Deutschland, der aus der Stadt Bremen und der etwa 60 km nördlich gelegenen Stadt Bremerhaven besteht. Landeshauptstadt und Sitz der Bürgerschaft ist die Stadt Bremen. Diese liegt an der Weser und wird ganz von niedersächsischem Staatsgebiet umschlossen. Im Westen grenzt die kreisfreie Stadt Delmenhorst sowie der Landkreis Wesermarsch an, im Norden der Landkreis Osterholz, im Osten der Landkreis Verden und im Süden der Landkreis Diepholz. Die unmittelbar angrenzenden Städte und Gemeinden werden auch als "Speckgürtel" bezeichnet, da sehr viele Arbeitnehmer Bremens außerhalb und damit in Niedersachsen wohnen und dort Einkommens-/Lohnsteuerpflichtig sind. Dies bedeutet Steuerausfälle für das Bundesland Bremen.
- Fläche: 38 km Länge, 16 km Breite oder 32 665 ha (Stadtgebiet)
- Einwohner: 539 000 (Einwohnerzahl von 2000)
- KfZ-Zeichen:
HB
- Telefon-Vorwahl: 0421
- Postleitzahlenbereich: 28xxx
- Wappen: Bremer Schlüssel
- Flagge/Fahne: Die Bremer "Speckflagge" (Weiß-rote waagerecht verlaufene Streifen, auch in Variation mit dem Bremer Wappen ("Senatsfahne"))
Hoheitszeichen |
---|
Geographie
Stadt Bremen (am Markt) 8° 48' 30" Länge östl. von Greenwich und 53° 04' 38" nördl. Breite.
Geschichte
- 782 Bremen wird zum ersten Mal schriftlich erwähnt.
- 787 Karl der Große gründet das Bistum Bremen. Dadurch wird Bremen zum Zentrum der Christianisierung Nordeuropas.
- 845 Residenz der Erzdiözese Hamburg-Bremen (Erzbischof Ansgar).
- 888 König Arnulf gewährt der Stiftskirche das Marktrecht
- 965 Kaiser Otto I. verleiht dem Erzbischof Adaldag das Marktrecht
- 1043-1072 Erster wirtschaftlicher Aufschwung unter Erzbischof Adalbert
- 1076 Adam von Bremen, Domscholast, beendet die Arbeit an seiner Geschichte des Erzbistums Hamburg und erwähnt darin die Entdeckung Amerikas (Vinlands) durch die Wikinger
- 1186 Kaiser Friedrich I. Barbarossa verbriefte das erste bürgerliche Gesetz
- Um 1300 wird der Stadtwall erbaut
- Im 13. Jahrhundert erlangt Bremen die Unabhängigkeit von den Erzbischöfen
- 1358 Bremen wird Mitglied der Hanse
- 1619 Die ersten Hafenanlagen werden konstruiert
- 1646 Nach dem Kampf gegen die Schweden im dreißigjährigen Krieg wird Bremen zur Freien Reichsstadt erklärt
- 1783 Beginn des direkten Transatlantikhandels mit der USA
Nach Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806, sicherte der amtierende Bürgermeister Johann Smidt die Unabhängigkeit der freien Stadt im Deutschen Bund.
- 1815 erhält Bremen auf dem Wiener_Kongress den Status eines souveränen Staates des Deutschen Staatenbundes.
- 1827 wird Bremerhaven an der Wesermündung gegründet, da der Fluss zu versanden drohte. Die Siedlung wird später zur eigenständigen Stadt innerhalb des Landes Bremen erhoben.
- 1849 wird die Kunsthalle Bremen eröffnet.
- 1866 Bremen wird Mitglied des Norddeutschen Bundes
- 1871 Gründung des Deutschen Reichs. Bremen wird zum Bundesland mit dem verfassungsmässig festgehaltenem Titel Freie Hansestadt Bremen.
- 1888 Anschluss Bremens an die Deutsche Zoll Union; Eröffnung des ersten :Freihafens
- 1920 Bau des Flughafens
- 1928 Einweihung der Columbuskaje in Bremerhaven, Tor zur Welt für mehr als sieben Millionen Emigranten nach Amerika
Partnerstädte
Politik
Die Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen seit 1945:
- April 1945: Richard Duckwitz, komissarisch
- 26. April - 30. April 1945: Johannes Schroers, kommissarisch
- 6. Juni 1945 - 31. Juli 1945: Erich Vagts
- 31. Juli 1945 - 20. Juli 1965: Wilhelm Kaisen
- 20. Juli 1965 - 28. November 1967: Willy Dehnkamp
- 28. November 1967 - 18. September 1985: Hans Koschnik, SPD
- 18. September 1985 - 4. Juli 1995: Klaus Wedemeier, SPD
- 4. Juli 1995 - heute: Dr. Henning Scherf, SPD
Stellvertreter von Dr. Henning Scherf: Hartmut Perschau (CDU)
Am 25.05.2003 nächster Wahltermin zur Bremischen Bürgerschaft.
Stadtteile
- Findorff
- Bremen-Nord
- Vegesack
- Grohn
- Burglesum
- Lesum
- Burg
- Altmarßel
- Marßel
- Blumenthal
- Vegesack
- Gröpelingen
- Oslebshausen
- Häfen
- Seehausen
- Strom
- Hemelingen
- Sebaldsbrück
- Segelsbrück
- Horn-Lehe
- Borgfeld
- Huchting
- Grolland
- Kirchhuchting
- Mittelshuchting
- Brokhuchting
- Varrelgraben
- Sodenmatt
- Mitte
- Ostertor ("Viertel")
- Altstadt
- Bahnhofsvorstadt
- Östliche Vorstadt
- Steintor ("Viertel")
- Hastedt
- Peterswerder
- Neustadt
- Alte Neustadt
- Buntentor
- Gartenstadt Süd
- Hohentor
- Huckelriede
- Neuenland/ Flughafen
- Südervorstadt
- Teerhof
- Obervieland
- Osterholz
- Blockdiek
- Alt-Osterholz
- Tenever
- Schwachhausen
- Vahr
- Walle
- Woltmershausen
Persönlichkeiten
Adam von Bremen, (11. Jahrhundert), Domscholast und Autor
Joachim Neander, (17. Jahrhundert) dt. Kirchenliederdichter? und -komponist
Freiherr von Knigge
Jürgen Trittin
Sehenswürdigkeiten
- Roland (Wahrzeichen)
- Marktplatz mit Rathaus
- Dom
- Schnoorviertel
- Böttcherviertel
- Die Schlachte
- Segelschulschiff Deutschland
Museen/Ausstellungen
Bremen besitzt eine reiche Museumslandschaft. Die von Bürgern der Stadt gegründete Kunsthalle Bremen wurde 1849 eröffnet; der Bestand umfasst heute europäische Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
- Bremen Halle - Luft- und Raumfahrtmuseum
- Bremer Frauenmuseum e.V.
- Bremer Rundfunkmuseum
- Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsmuseum
- Deutsches Schiffahrtsmuseum
- Dokumentationsstätte Gefangenenhaus Ostertorwache
- Drachenarchiv "Und sie fliegen heute noch"
- Focke Museum Bremen
- Gerhard-Marcks-Haus
- Historisches Museum Bremerhaven, Morgenstern Museum
- Krankenhaus-Museum
- Kunsthalle Bremen
- Kunstsammlungen Böttcherstraße - Paula-Becker-Modersohn-Haus und Roselius-Haus
- Mühle Oberneuland
- Neues Museum Weserburg Bremen
- Schulgeschichtliche Sammlung Bremen
- Schulschiff Deutschland
- Spielzeugmuseum im Schnoor
- Tischlerei - Museum
- Übersee Museum Bremen
- Universum Science Center
- Wilhelm Wagenfeld Stiftung
Moderne Bauten
Schlösser und Kirchen
- Dom-Museum Bremen im St.Petri-Dom
- Heimatmuseum Schloss Schönebeck
Wirtschaft
Aufgrund des Hafens ist Bremen Deutschlands Außenhandelsstandort Nummer zwei, gleich nach Hamburg. Die Palette der verschiedenen Handelsgüter die hier im- und exportiert werden, erstreckt sich von Fisch-, Fleisch- und Molkereiprodukten über Tee, Reis und Tabak bis hin zu Wein und Zitrusfrüchten. Auch finden sich hier wichtige Standorte der Automobil-, Elektronik-, Schiffbau-, und Stahlindustrie. Das Unternehmen Daimler/Chrysler fertigt in seinem Werk in Bremen beispielsweise die Automodelle C-Klasse, das T-Modell und den Roadster SL. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie ist hier angesiedelt, die Endmontage der Airbusflügel findet bespielsweise in Bremen statt und in der DASA Aerospace Bremen entstehen wichtige Module und Bauteile für Weltraum taugliche Laboratorien, Trägeraketen und Satellitensysteme. Auch finden sich hier einige Unternehmen der Nahrungs- und Genußmittelproduktion. Die Wirtschaft der Stadt macht in den letzten Jahren einen starken Strukturwandel durch, hin zu einem Dienstleistungs und Hi-Tech Standort.
Wichtige Unternehmen am Wirtschaftsstandort Bremen:
- Daimler/Chrysler (Automobilbau)
- Kellogs Deutschland (Nahrungsmittel)
- HAG (Kaffee)
- Melitta (Kaffee)
- Eduscho (Kaffee, gehört zu Tchibo)
- Tchibo (Kaffee)
- Hachez (Schokolade-, Patisserieerzeugnisse)
- Feodora (Schokolade-, Patisserieerzeugnisse)
- Beck & Co. KG (Bier-Brauerei "Beck's", "Haake Beck", "Hemelinger", größter deutscher Bierexporteur, gehört zu dem belgischen Brauerei-Konzern Interbrew)
- Kraft Foods (Nahrungsmittel)
- Kraft Jacobs Suchard (Kaffee, gehört zu Kraft Foods)
Umgebung
- Worpswede
- Verden (Aller)
- Rotenburg (Wümme)
- Oldenburg (Oldb.)
- Bremerhaven
- Delmenhorst
- Osterholz-Scharmbeck
Links
- http://www.bremen.de
- http://mks.antville.org/topics/bremen (viele Bilder aus Bremen)
- http://www.uni-bremen.de (Universität Bremen)
- http://www.hs-bremen.de (Hochschule Bremen)
- http://www.schule.bremen.de (Bremer Schulen)
- http://www.bildung.bremen.de (Senator für Bildung)
- http://www.hfk-bremen.de (Hochschule für Künste Bremen)
- http://www.radiobremen.de
- http://www.airport-bremen.de
- http://www.bremen-ports.de
- http://www.bremen-tourism.de
- http://www.vegesack.de (der Nordbremer Stadtteil Vegesack im Internet)
- http://www.kunsthalle-bremen.de
- http://www.messe-bremen.de
- http://www.mpi-bremen.de (Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie)
- http://www.europa-bremen.de
- http://www.werder-online.de (Werder Bremen ;o))
Bilder

Die Schlachte, in Bremen
siehe auch: Bremen (Land)