Benutzer Diskussion:Z thomas
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Schweinepeterle 07:31, 16. Aug. 2007 (CEST)
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestbeiträge"
Schnell, schnell!
Im Artikel Bebel-Liebknecht-Haus Borsdorf ist die Kategorie:Wilhelm Liebknecht eingebunden. Zeit den HC anzuwerfen. -- 32X 12:22, 28. Okt. 2013 (CET)
- was'n los? --
Thomas 15:58, 28. Okt. 2013 (CET)
- Falls dir der rote Kategorienlink nicht auffiel: Ich war der Meinung, du bist im sächsischen (und südbrandenburgischen) Raum genau die richtige Person, wenn es darum geht, Themenkategorien zu Personen anzulegen und zu befüllen. Enttäuscht muss ich feststellen, dass soetwas auf Zuruf grandios scheitert. Ich wünsche dennoch ein angenehmes Kuchenessen. Pro-Tipp: 1. Teller vollpacken. 2. „Ach ich schaff nicht mehr, habt ihr vielleicht etwas Folie und einen Beutel?“ 3. Daheim nochmals genießen. -- 32X 17:52, 28. Okt. 2013 (CET)
- oh, ich wollte dich nicht enttäuschen, tut mir leid. hab soeben diese kat angelegt. vielleicht gefällt dir die auch, da ist auch potenzial für mehr artikel vorhanden.
- da meine plautze gewachsen ist, hab ich mich gegen deinen raffinierten pro-tipp entschieden. vielleicht findet er beim nächsten all-you-can-eat-buffet anwendung... --
Thomas 15:27, 30. Okt. 2013 (CET)
- Hiermit hat sich das dann auch erledigt. Die Person an meiner Seite hatte mir kürzlich – und zwar auf die gemeinstmögliche Weise, die ihr durch ihre Statur möglich ist – mitgeteilt, dass ich zugenommen habe. Das hätte mich vom Genießen allerdings nicht abgehalten. ;) -- 32X 18:10, 31. Okt. 2013 (CET) PS zur neuen Kategorie: Fast jeder (professionelle) Musiker macht mal die Erfahrung, dass es die Bosse sind, die die Kohle einstreichen.
- wobei die lösung des entfernens deinen wunsch nicht erfüllt. vielleicht solltest du neverdoing mal fragen, ob er lust hat also die kat anzulegen
- bin ja gespannt, ob deiner gewachsenen körperfülle, wenn ich dich am wochenende wieder sehe. --
Thomas 21:22, 31. Okt. 2013 (CET)
- Hiermit hat sich das dann auch erledigt. Die Person an meiner Seite hatte mir kürzlich – und zwar auf die gemeinstmögliche Weise, die ihr durch ihre Statur möglich ist – mitgeteilt, dass ich zugenommen habe. Das hätte mich vom Genießen allerdings nicht abgehalten. ;) -- 32X 18:10, 31. Okt. 2013 (CET) PS zur neuen Kategorie: Fast jeder (professionelle) Musiker macht mal die Erfahrung, dass es die Bosse sind, die die Kohle einstreichen.
So, blau. Beim Verlinken von Räuber und Gendarm im Zielartikel stieß ich auf Räuber und Gedärm, wo du auch bereits deine Marke gesetzt hast. :) -- 32X 15:32, 13. Nov. 2013 (CET)
- die sterne - hamburger schule. mag ich! passend dazu war ich freitag bei thees uhlmann und vor ein paar wochen bei den goldenen zitronen
- aber es muss nicht immer hamburger schule sein. montag war es stoner rock vista chino, also ex-kyuss ohne josh homme, der in kraftklubs songs für liam als produzent der arctic monkeys genannt wird
- wie du siehst, hab cih auch bezug zu meinen kategorien :-) --
Thomas 16:29, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ich war letztes Jahr zum 10-Jährigen des Gameboy Music Club, sah dort das Erste Ottakringer Blockflötengewitter, Karl Gotts Söhne (mit Unterstützung eines Karl-Gott-Mitglieds) und ergatterte mir danach schnell, schnell(!) das erste Stück des Gameboy-förmigen Kuchens.
- In diesem Jahr waren wir kurzfristig beim Blue Bird Festival. Amanda Palmer (die dolle von den Dresden Dolls) implantierte mir eine tolle Vorstellung (Imagine what would be if John Lennon had composed for the Ukulele), überzog ordentlich und gab dann noch mit den anderen Musikern des Abends Stücke der Blue-Bird-Torte ins Publikum. Ich ergrabbelte mir eins, allerdings nicht von ihr. Bei Adam Green hatte ich das Gefühl, dass im Publikum einige Schlüpfer locker wurden, wir blieben allerdings nicht bis zur Torte. Edwyn Collins ist nach zwei Schlaganfällen zwar halbseitig gelähmt, seine Musik ist davon unabhängig noch immer richtig klasse und für die Bühnenshow hat er einen verdammt guten Gitarristen. Von der Torte sahnte ich wiederum ein Stück ab.
- Wie du siehst, hab auch ich Bezug zu meinen Tipps. :) -- 32X 23:44, 7. Dez. 2013 (CET)
baudenkmalliste
hallo, warum hast du aus den bau- und landschaftsdenkmallisten die entsprechenden kategorien (bei havelsees liste beispielsweise habvelsee) entfernt? Haster (Diskussion) 16:40, 21. Nov. 2013 (CET)
- Hallo haster, das hatte ich bereits versucht in den zusammenfassungszeilen (baudenkmale und bodendenkmale) zu erklären. ich nehme das beispiel päwesin:
- die BAUdenkmallisten sind bereits über die entsprechende baudenkmalkategorie hier Kategorie:Baudenkmal in Päwesin in der ortskategorie erfasst
- die BODENdenkmallisten waren bereits und sind es immernoch in der ortstkategorie erfasst. da hast du die kategorie doppelt eingefügt. gruß --
Thomas 16:57, 21. Nov. 2013 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Liesel | → | nicht erfolgreich (77:151:39) |
Admin-Wiederwahl Andreas Werle | → | erfolgreich (176:78:22) |
Adminkandidatur Björn Hagemann | → | nicht erfolgreich (153:134:44) |
Schiedsgerichtwahl 2013 | → | gewählt wurden Alnilam, Magister, Mikered und Toter Alter Mann |
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2013 erfolgreich beendet, Entwurf der neuen WMF-Markenrichtlinie veröffentlicht
Kurier – rechte Spalte: Deutsches Wiktionary in neuem Design, Abstimmen über das Motivationsprojekt 2013, Schiedsgericht-Wahl: vier neue/alte Richter/innen, Start der WM-Fußballwette 2014, Echo aktiviert, Offener Sonntag bei WMDE, MediaWiki to LaTeX, Echo – etwas später (20.11.)
Projektneuheiten:
- (Softwaretest) Auf Mediawiki.org sowie den Testwikis wurde die Erweiterung VectorBeta aktiviert. Sie stellt ein Typografie-Update zur Verfügung und kann über die Beta-Einstellungen aktiviert werden.
- (Datenbank) Das Feld
ar_len
der Datenbanktabellearchive
wurde in allen Projekten per Skript gefüllt (Bug 46183). - (Softwareneuheit) Für Admins steht jetzt Spezial:Massennachrichten zur Verfügung, um mit einem Mausklick eine Nachricht an eine vorher definierte Benutzerliste zu schicken. Z.B. Einladungen zu Stammtisch etc. Diese Funktionalität kann Bots entlasten.
- (Softwaretest) Für 0,05 % aller Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, wurde Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Bug 56397, Gerrit:94840).
- (Softwareneuheit) Auf Commons gibt es ein Community-Script, das Informationen über hochgeladene, aber noch nicht veröffentlichte Dateien anzeigt. So können nach einem Absturz des Assistenten zum Hochladen von Dateien möglicherweise einige Dateien gerettet werden. (:commons:Special:UploadStash)
- (Softwaretest) Auf allen Projekten wurden die Beta-Entwicklungen freigeschaltet. In der obersten Leiste findet sich ein neuer Eintrag „Beta“, der auf einen Bereich der persönlichen Einstellungen verlinkt.
- (Softwareneuheit) Das neue Benachrichtigungssystem Notifications, auch Echo genannt, wurde sowohl in der deutschsprachigen wie auch in der italienschen Wikipedia aktiviert. Weitere Informationen im Kurier und auf Hilfe:Echo.
- (Softwareneuheit) Die Erweiterung Thanks wurde im Zusammenhang mit Echo hier aktiviert. Mit dieser kann man anderen Benutzer für ihre Bearbeitungen danken.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Styling) Der Such-Button und das Suchformular wurden optisch ein wenig aufgefrischt (Gerrit:94276)
- (Softwareneuheit) Die Seiteninformationen zeigen zusätzlich das Seiteninhaltsmodell (Wikitext, Javascript oder CSS) an (Gerrit:94513, Bug 56033)
API
- Suppress section edit links with action=render (Bug 19415, Gerrit:94150)
- Expose iw_trans in siteinfo API interwikimap prop (Gerrit:91522)
- Add rc.unpatrolled to the recentchanges API (Gerrit:91844)
JavaScript
- Migrate usage of wikibits in legacy protect.js and upload.js (Bug 56726, Gerrit:94161)
- (Softwareneuheit) Die OAuth-Erweiterung (verbundene Anwendungen) wurde in allen WMF-Projekten aktiviert. Über das OAuth-Protokoll ist es Fremdanwendungen möglich, nach Bestätigung auf das eigene Benutzerkonto zuzugreifen. Über die Spezialseite Verbraucher auflisten können bereits genehmigte OAuth-Anwendungen angezeigt werden. Die Verwaltung verbundener Anwendungen ist über Spezial:Meine Berechtigungen verwalten möglich. (Einfaches Beispiel)
– GiftBot (Diskussion) 01:02, 25. Nov. 2013 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Jogo.obb | → | nicht erfolgreich (61:77) |
Adminkandidaten: Wolfgang Rieger
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen, RK Unternehmen
Umfragen in Vorbereitung: Hauptseite Verstorbene
Kurier – linke Spalte: Neues aus der GLAM-Welt: Solothurn auf Commons, FDC veröffentlicht Empfehlungen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit im Miniaturenwettbewerb, Toolserver und Tool Labs – Status: kritisch, Auf Perlensuche …, Dr Milhüüser Tràm ist keine Person!, PGP-Party auf WikiCon war erfolgreich, Lob der Freundlichkeit, Zitat des Tages, Letztes Offenes Editieren 2013 und erstes Community-Treffen in der TU23
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 2. Dez. 2013 (CET)
Weihnachtswunsch
Hallo Z thomas! Der Weihnachtsmann hat deinen Wunsch erhört und dir wurde ein Artikel zu A Ceremony of Carols erstellt. Ich hatte schon länger vor, etwas zu Benjamin Britten zu schreiben, habe es jetzt geschafft! :-) Den Artikel findest du hier! Frohe Weihnachten! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 10:46, 7. Dez. 2013 (CET)
- Hallo austriantraveler, ich hab schon gesehen, dass mein wunsch in bearbeitung ist. ich hab auch schon mal kurz in gelunscht, aber ich warte natürlich erst bis weihnachten, dann wird das geschenk in seiner gesamtheit ausgepackt :-)
- aber vielen dank, dass du dich des wunsches angenommen hast. wenn du grad im fluss bist, könntest du doch weitere werke von britten beschreiben :-)
- mal schauen, ob der weihnachtsmann, virtuell auch an dich denkt... liebe grüße --
Thomas
Weihnachtswünsche 11:15, 7. Dez. 2013 (CET)
- Ich habe gerade einen kurzen, aber dazupassenden Artikel über Boris Ord fertiggestellt. Mal schauen, was ich noch alles schaffe, ich habe neben einem ziemlich ausgeplanten RL auch selbst noch einiges auf der To-Do-Liste! :-) Vielleicht nehme ich mir aber zwei der drei Kirchenparabeln vor, die ich erst vor kurzem gesehen habe! :-) Liebe Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 15:31, 7. Dez. 2013 (CET)
- sehr schön! falls mein wunsch grund für deine aktivität ist, freue ich mich um so mehr :-) das rl kann auch mal hintenanstehen :-) liebe grüße --
Thomas
Weihnachtswünsche 11:42, 8. Dez. 2013 (CET)
- sehr schön! falls mein wunsch grund für deine aktivität ist, freue ich mich um so mehr :-) das rl kann auch mal hintenanstehen :-) liebe grüße --
- Ich habe gerade einen kurzen, aber dazupassenden Artikel über Boris Ord fertiggestellt. Mal schauen, was ich noch alles schaffe, ich habe neben einem ziemlich ausgeplanten RL auch selbst noch einiges auf der To-Do-Liste! :-) Vielleicht nehme ich mir aber zwei der drei Kirchenparabeln vor, die ich erst vor kurzem gesehen habe! :-) Liebe Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 15:31, 7. Dez. 2013 (CET)
Ich wünsche

… dir und deiner Familie einen schönen und besinnlichen zweiten Advent.
Viele liebe Grüße aus der verschneiten Heimat, Anika (Diskussion) 08:49, 8. Dez. 2013 (CET)
- meine liebe anika, ich wünsche auch dir eine schöne adventszeit. liebe grüße --
Thomas
Weihnachtswünsche 11:44, 8. Dez. 2013 (CET)
- meine liebe anika, ich wünsche auch dir eine schöne adventszeit. liebe grüße --
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Deadmin Martin Bahmann | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: Die WikiCon 2013 – ein Rückblick, Geld mit alten Meistern machen, Noch ein letzter Blick auf die WikiCon 2013 aus der Sicht eines Teamers, Noch drei Wochen bis Weihnachten ..., Benutzerdaten – Yes, we scan!
Kurier – rechte Spalte: Neues vom deuschen Wikipedia-Fanclub, OWL-Bild des Jahres 2013, Unwort des Jahres, Zum MerlBot auf dem Toolserver, Weihnachts-Fotowettbewerb, Alles muss raus!, Veranstaltungen 2014
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Nach erfolgreichen Tests, die gezeigt haben, dass die Browserperformance effektiv verbessert wird, wurden heute für alle Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Gerrit:98900).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
- Add show=unpatrolled to the recentchanges API (Gerrit:91845)
- Allow filtering keys in iiprop=extmetadata (Gerrit:95472)
JavaScript
- Adding hlist module (Bug 40062, Gerrit:96071)
- Deprecate global functions addButton and insertTags in mediawiki.action.edit (Gerrit:95764)
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 9. Dez. 2013 (CET)
Hallo Thomas, ich habe gesehen, dass du eine Kategorie zur Band 20 für 7 angelegt hast. Leider ist der Fortbestand dieser Kategorie durch einen Löschantrag über Bande auf die Lieder von Twenty 4 Seven gefährdet. -- 32X 14:51, 11. Dez. 2013 (CET)
- Hallo benutzerin:weißb... ach nein, du bist Thirty 2 X, danke für den hinweis, es ist wirklich schade, ich habe viel arbeit und liebe in diese kategorie gesteckt, vor allem weil die sängerin eine sahneschnitte (um mal beim tortenthema zu bleiben) war (den sänger würde man wohl anders bezeichnen)
- ich glaube, du bist noch recht neu in der wikipedia, deshalb möchte ich dich auf folgendes hinweisen Wikipedia:Verlinken#Klartextlinks. ich weiß, auf den ersten blick ist es recht viel, was zu beachten ist, aber ich denke, dass du dich zurechtfinden wirst. liebe grüße --
Thomas
Weihnachtswünsche 07:49, 12. Dez. 2013 (CET)
- Zur Info: Die Frau ist 40, das ist 32x5⁄4.
- Das mit diese vielen Regelseiten ist echt verwirrend. (I Can’t Stand It) Ich wollte kürzlich nur ein Foto in einer meiner Kreationen (wieder) sehen und wurde alsbald vor die VM gezogen. Dabei war es nicht mal was aus dem Untenrum- oder Ekelbereich. Aber vielleicht f³u²X ich mich da noch rein. -- 32X 13:10, 13. Dez. 2013 (CET)
- 40 schon... OMG! obwohl, wo wir gerade bei akronymen sind, ich hab letztens auf einer videoplattform dieses akronym MILF entdeckt, das thematisch zu passen scheint.
- für eine der wichtigsten regeln gibt es hier noch ein akronym IAR. --
Thomas
Weihnachtswünsche 13:21, 13. Dez. 2013 (CET)
- MILF wie NILF? Das wäre enzyklopädisch aber nicht sehr korrekt, von WP:N und WP:BLG ganz zu schweigen. Ob IAR da noch hilft? Diese Akronymitis ist echt verwirrend. -- 32X 15:15, 13. Dez. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 11.12.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jonathan Groß bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 12. Dez. 2013 (CET)
Dateiumbenennung
Hallo Z_thomas, habe wieder einmal ein Bild mit falscher Dateibezeichnung hochgeladen, es handelt sich um http://commons.wikimedia.org/wiki/File:P1240361n.jpg?uselang=de Der richtige Name wäre z.B.: Burg-Böhmisch-Sternberg.jpg Kannst Du das umbenennen, danke. --SchiDD (Diskussion) 16:54, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ich war so frei und hab mal umbenannt: Datei:Burg-Böhmisch-Sternberg.jpg.
- Einen lieben Gruß und allen einen schönen Advent, Anika (Diskussion) 18:42, 15. Dez. 2013 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Wolfgang Rieger | → | Beratung der Bürokraten (205:103:16) |
Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Kurier – linke Spalte: Das Elend der Kritik, And the winner is …, Die Hütte brennt – ein Kommentar, Lizenzen in der Wikipedia, Fotosammlung: Erster Weltkrieg in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Große Bilderspende mit kleinen Fehlern, Nur noch 21 Stunden …, Portal:Radsport: Mit Fleiß ins neue Jahr, Keine neue Sue in Sicht, Die Foundation sammelt …, Wikipedian in Residence bei der Schweizerischen Nationalbibliothek, Anmeldung zur AdminCon2014 ab jetzt möglich!, Neues vom deutschen Wikipedia-Fanclub
Projektneuheiten:
- (Softwaretest) Im MediaWiki-Wiki (sowie auf den beiden Testwikis) wurde Flow, ein neuartiges Diskussionssystem, auf einigen Seiten aktiviert: Talk:Sandbox, Talk:Flow QA und Talk:Flow (Gerrit:100911)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf den „Letzten Änderungen“ und der Beobachtungsliste werden die Buchstabenerklärungen in einer Legende verpackt. (Bug 52005, gerrit:96584)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Wiederherstellen werden die Kennzeichnung für „kleine Bearbeitungen“ sowie die Markierungen angezeigt (Bug 57510, Gerrit:97855)
- (Softwareneuheit) Spezial:Weblink-Suche kommt nun auch mit Portnummern in der URL klar (Bug 40588, Gerrit:28908)
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons hat eine neue Schaltfläche erhalten, um eine OpenStreetMap-Karte in einem neuen Browsertab zu öffnen, wenn Koordinaten vorhanden sind (Bug 56612, Gerrit:94587)
- (Softwareneuheit) In der MediaWiki:Titleblacklist kann der neue Parameter
antispoof
dazu verwendet werden, den Seiten-/Benutzernamen zu normalisieren (Bug 53901, Gerrit:83354)
API
- Show tags on deleted edits through the API (Gerrit:98996)
JavaScript
- Add OOJS v1.0.5 to core (Gerrit:99305)
- Add JavaScript variable wgContentNamespaces (Gerrit:98143)
- jquery.makeCollapsible: collapse to caption support (Bug 47139, Gerrit:97348)
- mediawiki.Title: Add 'params' parameter to #getUrl (Gerrit:95778)
- (Bugfix) Ein Fehler in der Collection-Erweiterung, die für den Druck von PDFs und den Export von Seiten/Büchern in verschiedenen Ausgabeformaten zuständig ist, wurde behoben. Es können jetzt wieder alle Ausgabeformate erstellt werden (ServerAdminLog).
– GiftBot (Diskussion) 01:10, 16. Dez. 2013 (CET)
Nicki
Hallo Thomas. Da ich keine Wikipedia-eMail-Funktion gefunden habe meine Nachricht hier: WikiAnika will mir morgen ein T-Schört mitbringen. Leider bin ich aber nicht da. Könntest du dies bitte bis Januar in Verwahrung nehmen? Danke! --Derbrauni (Diskussion) 08:54, 16. Dez. 2013 (CET)
- Linke Spalte unter "Werkzeuge" --> E-Mail an diesen Benutzer
Lieben Gruß, Anika (Diskussion) 09:15, 16. Dez. 2013 (CET)
- sollte anika mich für vertrauenswürdig halten, mach ich das natürlich gern. gruß --
Thomas
Weihnachtswünsche 15:35, 16. Dez. 2013 (CET)
- Danke an euch beide. Da habe ich heute was gelernt und muss auch bald nicht mehr frieren! :) Anika hat dich sogar selbst vorgeschlagen! --Derbrauni (Diskussion) 16:43, 16. Dez. 2013 (CET)
- sollte anika mich für vertrauenswürdig halten, mach ich das natürlich gern. gruß --
neue Bestätigungen am 17.12.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ireas und Olaf Kosinsky bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 18. Dez. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 19.12.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Marcus Cyron und Stepro bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 20. Dez. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 20.12.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lutheraner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 21. Dez. 2013 (CET)
Kulturdenkmal-Kategorien in Thüringen
Vielen Dank für die neuen Kulturdenkmal-Kategorien auf Gemeindeebene. Ich weiß, wieviel Du in dem Bereichen machen willst. Zur Sicherheit aber der Hinweis, dass in neuneinhalb Tagen in Thüringen eine ganze Reihe von Gemeinden aufgelöst wird (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen). Für die noch Kategorien anzulegen, wäre unnötig. -- 79.168.56.35 12:54, 21. Dez. 2013 (CET)